Robocopy für die Synchronisation von Shares zwischen Windows-NAS und Linux-NAS
Suche eine Lösung für die Synchronisation von Windows-Shares und Linux-Shares. Vorhandene Dateien sollen sicher übersprungen werden.
Bei der Verwendung von robocopy mit Parameter /MIR werden erstmals alle Dateien kopiert. Beim zweiten Durchlauf werden alle Dateien wieder kopiert, obwohl diese schon vorhanden sind. Bei reine Windows-Shares funktioniert dies einwandfrei. Vorhandene Dateien mit gleichen Datum werden übersprungen.
Die Quelle ist ein Windows2003-NAS-Server das Ziel ist ein open-e Linux-NAS-Server .
Das Datenvolume beträgt ca. 2TB (am meisten große Dateien), hauptsächlich Images.
Da ich rechtzeitig die NAS-Systeme synchronisiert haben möchte, ist derzeit sehr zeitraubend wenn auf dem Windows-NAS immmer wieder neue Dateien dazu kommen.
Die Scripts laufen auf dem Windows-NAS und sind sind wie folgt:
robocopy D:\ncpc\_ServiceNetz \\172.27.240.205\nas\ncpc\_ServiceNetz /MIR /R:3 /W:30 /TEE /LOG+:C:\NAS_LOG\nas01-D_ServiceNetz-Copy.txt
if errorlevel 16 goto 16
if errorlevel 8 goto 8
if errorlevel 4 goto 4
if errorlevel 2 goto 2
if errorlevel 1 goto 1
if errorlevel 0 goto 0
:0
net send 172.27.240.200 robocopy meldet! " NAS01 -- no change -- "
goto user
:1
net send 172.27.240.200 robocopy meldet! " NAS01 Copy successfull "
goto user
:2
net send 172.27.240.200 robocopy meldet! " NAS01 EXTRA FILES "
goto user
:4
net send 172.27.240.200 robocopy meldet! " NAS01 *MISMATCHES* "
goto user
:8
net send 172.27.240.200 robocopy meldet! " NAS01 FAILED COPIES "
goto user
:16
net send 172.27.240.200 robocopy meldet! " NAS01 *FATAL ERROR*"
goto end
:user
exit
:end
exit
Bei der Verwendung von robocopy mit Parameter /MIR werden erstmals alle Dateien kopiert. Beim zweiten Durchlauf werden alle Dateien wieder kopiert, obwohl diese schon vorhanden sind. Bei reine Windows-Shares funktioniert dies einwandfrei. Vorhandene Dateien mit gleichen Datum werden übersprungen.
Die Quelle ist ein Windows2003-NAS-Server das Ziel ist ein open-e Linux-NAS-Server .
Das Datenvolume beträgt ca. 2TB (am meisten große Dateien), hauptsächlich Images.
Da ich rechtzeitig die NAS-Systeme synchronisiert haben möchte, ist derzeit sehr zeitraubend wenn auf dem Windows-NAS immmer wieder neue Dateien dazu kommen.
Die Scripts laufen auf dem Windows-NAS und sind sind wie folgt:
robocopy D:\ncpc\_ServiceNetz \\172.27.240.205\nas\ncpc\_ServiceNetz /MIR /R:3 /W:30 /TEE /LOG+:C:\NAS_LOG\nas01-D_ServiceNetz-Copy.txt
if errorlevel 16 goto 16
if errorlevel 8 goto 8
if errorlevel 4 goto 4
if errorlevel 2 goto 2
if errorlevel 1 goto 1
if errorlevel 0 goto 0
:0
net send 172.27.240.200 robocopy meldet! " NAS01 -- no change -- "
goto user
:1
net send 172.27.240.200 robocopy meldet! " NAS01 Copy successfull "
goto user
:2
net send 172.27.240.200 robocopy meldet! " NAS01 EXTRA FILES "
goto user
:4
net send 172.27.240.200 robocopy meldet! " NAS01 *MISMATCHES* "
goto user
:8
net send 172.27.240.200 robocopy meldet! " NAS01 FAILED COPIES "
goto user
:16
net send 172.27.240.200 robocopy meldet! " NAS01 *FATAL ERROR*"
goto end
:user
exit
:end
exit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 69086
Url: https://administrator.de/forum/robocopy-fuer-die-synchronisation-von-shares-zwischen-windows-nas-und-linux-nas-69086.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 02:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich sags zwar auch nicht gerne - als Linuxfan - aber das Tool hat unter Windows böse Bugs. Dateien werden erneut synchronisiert, obwohl sie nicht verändert wurden, die veränderten werden nicht 100%-ig erkannt und so weiter.
Ich glaube, robocopy ist hier die bessere Lösung.
Gruß,
Martin
Ich glaube, robocopy ist hier die bessere Lösung.
Gruß,
Martin