
26131
25.03.2006, aktualisiert am 06.04.2006
Router IP nicht erreichbar
Ich wollte mir heute meinen D-Link Router installieren (schon älter..). Ich habe in an den Strom angesteckt, in Reseted, und mit einem funktionierenden LAN-Kabel zu meinem Rechner verbunden.
Um ihn zu konfigurieren muss man auf http://192.168.0.1 gehen. Doch diese IP ist nicht erreichbar!
Folgendes habe ich versucht:
- ein paar Male reseten
- IP Belegung von dynamisch auf statisch
- mit OnBoard Netzwerkkarte -> hat auch nicht geklappt
Was kann ich daher also tun?
Um ihn zu konfigurieren muss man auf http://192.168.0.1 gehen. Doch diese IP ist nicht erreichbar!
Folgendes habe ich versucht:
- ein paar Male reseten
- IP Belegung von dynamisch auf statisch
- mit OnBoard Netzwerkkarte -> hat auch nicht geklappt
Was kann ich daher also tun?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 28960
Url: https://administrator.de/forum/router-ip-nicht-erreichbar-28960.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 21:05 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Du könntest ein Programm wie SuperScan einsetzen (Freeware) und den Router scannen.
Da kriegst du gleich raus, welche IP er hat.
Die Ip kann im Bereich
10.0.0.0 - 10.255.255.255 (255.0.0.0)
172.16.0.0 - 172.31.255.255 (255.255.0.0)
oder 192.168.0.0 - 192.168.255.255 (255.255.255.0) liegen. (Privater Ip Bereich).
Falls der Scan nichts bringt erstmal, gib die aus diesen Bereichen ne IP und scanne.
Alternative - das Teil hat bestimmt nen Factory Reset Knopp.
Den drücken, und im Handbuch lesen welche IP das Teil ab Werk hat.
Da kriegst du gleich raus, welche IP er hat.
Die Ip kann im Bereich
10.0.0.0 - 10.255.255.255 (255.0.0.0)
172.16.0.0 - 172.31.255.255 (255.255.0.0)
oder 192.168.0.0 - 192.168.255.255 (255.255.255.0) liegen. (Privater Ip Bereich).
Falls der Scan nichts bringt erstmal, gib die aus diesen Bereichen ne IP und scanne.
Alternative - das Teil hat bestimmt nen Factory Reset Knopp.
Den drücken, und im Handbuch lesen welche IP das Teil ab Werk hat.

entweder ist das Teil kaputt, oder Dein PC hat hat nicht einen Ip aus den genannten Bereichen. Wenn die IP des Routers (die wir rausfinden wollen) nicht im selben IP Range wie die Ip deines PCs liegt, kann das nicht funktionieren. (Beide müssen im selben Subnetz sein).
Hi zusammen,
ich würde es mal hiermit versuchen bevor ich dem Router die Schuld gebe:
Eventuell ist der betreffende Client PC ja gar nicht im selben Subnet unterwegs und steht auch nicht auf DHCP um eine Atomatische IP vom Router zu empfangen.
Deshalb mal eine Kommandozeile öffnen (Start - Ausführen: CMD) und dort mit Hilfe von dem Befehl "ipconfig /all" die eigene IP Adresse ermitteln.
Stimm diese nicht (liegt nicht zwischen 192.168.0.2 - 254), dann in den Netzwerk Eigenschaften entweder auf DHCP einstellen oder eben eine Adresse aus dem deklarieten Bereich eintragen -
dann klappts auch mit dem Nachbarn!
Nus so lässt sich sicher feststellen ob die Settings korrekt sind - bevor einer schreit "Hab ich doch gemacht!" ich hab es aber nicht gelesen ....
Schönen Sonntag!
ich würde es mal hiermit versuchen bevor ich dem Router die Schuld gebe:
Eventuell ist der betreffende Client PC ja gar nicht im selben Subnet unterwegs und steht auch nicht auf DHCP um eine Atomatische IP vom Router zu empfangen.
Deshalb mal eine Kommandozeile öffnen (Start - Ausführen: CMD) und dort mit Hilfe von dem Befehl "ipconfig /all" die eigene IP Adresse ermitteln.
Stimm diese nicht (liegt nicht zwischen 192.168.0.2 - 254), dann in den Netzwerk Eigenschaften entweder auf DHCP einstellen oder eben eine Adresse aus dem deklarieten Bereich eintragen -
dann klappts auch mit dem Nachbarn!
Nus so lässt sich sicher feststellen ob die Settings korrekt sind - bevor einer schreit "Hab ich doch gemacht!" ich hab es aber nicht gelesen ....
Schönen Sonntag!
Hi,
es würde eventuell helfen, wenn Du uns mal die genaue Modellbezeichnung des Routers
mitteilst, dann kann man nochmal nach zusätzlichen Infos suchen.
Vielleicht war der Reset, den Du durchgeführt hast, kein kompletter Reset (Zurücksetzen
auf Werkseinstellungen), nach einem kompletten Reset sollte der Router eigentlich DHCP
einschalten, wenn danach dann der angeschlossene Rechner (am besten einzeln direkt
an den Router angeschlossen, kein Switch oder Hub dazwischen) auf DHCP (IP Adresse
automatisch beziehen) umgestellt udn am besten noch neu gebootet wird, solltest Du
automatisch im richtigen Subnetzbereich sein. So bekommst Du dann auch das passende
Subnetz des Routers heraus, siehe dem Tipp meines Vorredners, mit "ipconfig /all" auf der Kommandozeile.
Gruß
cykes
es würde eventuell helfen, wenn Du uns mal die genaue Modellbezeichnung des Routers
mitteilst, dann kann man nochmal nach zusätzlichen Infos suchen.
Vielleicht war der Reset, den Du durchgeführt hast, kein kompletter Reset (Zurücksetzen
auf Werkseinstellungen), nach einem kompletten Reset sollte der Router eigentlich DHCP
einschalten, wenn danach dann der angeschlossene Rechner (am besten einzeln direkt
an den Router angeschlossen, kein Switch oder Hub dazwischen) auf DHCP (IP Adresse
automatisch beziehen) umgestellt udn am besten noch neu gebootet wird, solltest Du
automatisch im richtigen Subnetzbereich sein. So bekommst Du dann auch das passende
Subnetz des Routers heraus, siehe dem Tipp meines Vorredners, mit "ipconfig /all" auf der Kommandozeile.
Gruß
cykes
Hi,
wie hast Du denn den Reset durchgeführt, laut Handbuch (wie bei fast allen Routern),
Router eingeschaltet (lassen), Reset Taster auf der Rückseite (rechts neben dem Power Schalter)
drücken udn für 10 Sekunden gedrückt halten. Reset Knopf loslassen und ein bsichen warten.
Dann Rechner in der Netzwerk/TCP-IP-Konfiguration auf DHCP (IP Adresse automatisch
beziehen) umstellen ODER fest auf die IP 192.168.0.3 Netzwerkmaske 255.255.255.0 einstellen
und den Rechner danach am besten nue starten, dann sollte der Router unter der http://192.168.0.1 erreichbar sein.
Ist das nicht der Fall, ist der Router kvermutlich defekt.
Gruß
cykes
wie hast Du denn den Reset durchgeführt, laut Handbuch (wie bei fast allen Routern),
Router eingeschaltet (lassen), Reset Taster auf der Rückseite (rechts neben dem Power Schalter)
drücken udn für 10 Sekunden gedrückt halten. Reset Knopf loslassen und ein bsichen warten.
Dann Rechner in der Netzwerk/TCP-IP-Konfiguration auf DHCP (IP Adresse automatisch
beziehen) umstellen ODER fest auf die IP 192.168.0.3 Netzwerkmaske 255.255.255.0 einstellen
und den Rechner danach am besten nue starten, dann sollte der Router unter der http://192.168.0.1 erreichbar sein.
Ist das nicht der Fall, ist der Router kvermutlich defekt.
Gruß
cykes

Dl-604 Revision D von D-Link
Und ja habe das gemacht.... meine
Netzwerkkarte hat folgende IP (dynamisch):
169.254.50.180 und ist im Subnetz
255.255.0.0
Die Adresse hatte sie schon vorher und hat
keine neue vom Router erhalten.
Und ja habe das gemacht.... meine
Netzwerkkarte hat folgende IP (dynamisch):
169.254.50.180 und ist im Subnetz
255.255.0.0
Die Adresse hatte sie schon vorher und hat
keine neue vom Router erhalten.
Diese IP gibt sich der Windows PC selbst, wenn kein DHCP erreichbar ist.
(Automatic Private IP Addressing). Sinn soll sein, dass Windows Clients im lokalen Subnetz noch miteinander kommunizieren können, wenn kein DHCP Server erreichbar ist.
Auf jeden Fall zeigt es dass dein PC auf "IP Addresse automatisch beziehen" gestellt ist,
und dass der DHCP deines Routers nicht antwortet.

schau mal am router bei den grundeinstellungen nach!!!