Router protkoll mit Speedport W723V
Morgen zusammen,
Mein Netzwerk Daheim besteht aus einem Speedport W723V von Telekom und einem Netgear repeater.
Nun hätte ich gern gewusst wie ich es einrichten kann dass alle Daten die über den Router gehen (besuchte Seiten - wie lange besucht..etc.) auf meinem Mac gespeichert werden, bzw diese irgendwo einsehbar sind. Ich habe bereits von mehreren Umsetzungsmöglichkeiten gelesen
1. Proxy die alles protokolliert
2. Router der die Funktion von Haus aus Hat als "Zwischenstation"
3. Irgendwas mit Wireshark aber soweit ich weiß geht das nur mit den Daten die mein Mac abfragt und nicht alle am Router
4. SNMP oder sowas
Bin leider noch recht unerfahren auf dem Gebiet Netzwerke und habe leider keine Zeit mich reinzulesen weil ich fürs Studium lernen muss...
Deshalb wäre ich euch sehr dankbar für eine möglichst einfache und billige Lösung.
Würde mir auch so einen Router kaufen aber leider steht in der Produktbeschreibung bei Amazon nicht drin welcher solch eine Funktion unterstützt.
Danke schonmal....falls noch was unklar ist einfach fragen
Mein Netzwerk Daheim besteht aus einem Speedport W723V von Telekom und einem Netgear repeater.
Nun hätte ich gern gewusst wie ich es einrichten kann dass alle Daten die über den Router gehen (besuchte Seiten - wie lange besucht..etc.) auf meinem Mac gespeichert werden, bzw diese irgendwo einsehbar sind. Ich habe bereits von mehreren Umsetzungsmöglichkeiten gelesen
1. Proxy die alles protokolliert
2. Router der die Funktion von Haus aus Hat als "Zwischenstation"
3. Irgendwas mit Wireshark aber soweit ich weiß geht das nur mit den Daten die mein Mac abfragt und nicht alle am Router
4. SNMP oder sowas
Bin leider noch recht unerfahren auf dem Gebiet Netzwerke und habe leider keine Zeit mich reinzulesen weil ich fürs Studium lernen muss...
Deshalb wäre ich euch sehr dankbar für eine möglichst einfache und billige Lösung.
Würde mir auch so einen Router kaufen aber leider steht in der Produktbeschreibung bei Amazon nicht drin welcher solch eine Funktion unterstützt.
Danke schonmal....falls noch was unklar ist einfach fragen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 314930
Url: https://administrator.de/forum/router-protkoll-mit-speedport-w723v-314930.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 08:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit einem Router allein ist das nicht zu machen. Schon gar nicht mit deinem üblen Speedport. Die Speedports sind billigste Schrottrouter unterster Couleur. Damit wirst du nichts. So oder so wird auch ein besserer Router das nicht komplett abdecken können.
Was du brauchst ist ein kleiner Web Proxy wie z.B. der allseits bekannte Klassiker Squid.
http://www.squid-handbuch.de/hb/
http://blog.proesdorf.de/2010/06/29/squid-proxy-konfigurieren.html
Den kannst du dir für kleines Geld z.B. auf einem Raspberry Pi einrichten im Netz. Der erfüllt dann alle deine Vorgaben.
Was es sonst noch für Netzwork Monitoring Tools gibt sagt dir dieses Forums Tutorial:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Für dich relevant sind dann Themen wie sFlow usw.
Nebenbei:
Als angehender Akademiker ist es aber schon komisch das du einerseits zugibst keinerlei Ahnung und Grundwissen zu haben und andererseits aber auch nicht gewillt bist dir auch nur ansatzweise ein wenig Grundwissen anzueigenen um sowas in Angriff zu nehmen.
Ganz ohne wird es ja logischerweise nicht gehen. Das solltest du als Student ja eigentlich am besten wissen. In so fern ist deine Einstellung zu dem Thema schon mehr als fragwürdig...aber nundenn ! Jedem Tierchen sein....
Mit dem obigen Schrotschuss hast du alle relevanten Tools auf der Liste. Jetzt musst du nur noch machen und Abtippen. Das schafft auch ein Ur- und Frühgeschichte Student oder ein Altphilologe.
P.S.: Für Rechtschreib Fauxpas' in der Überschrift gibt es hier den "Bearbeiten" Button
Was du brauchst ist ein kleiner Web Proxy wie z.B. der allseits bekannte Klassiker Squid.
http://www.squid-handbuch.de/hb/
http://blog.proesdorf.de/2010/06/29/squid-proxy-konfigurieren.html
Den kannst du dir für kleines Geld z.B. auf einem Raspberry Pi einrichten im Netz. Der erfüllt dann alle deine Vorgaben.
Was es sonst noch für Netzwork Monitoring Tools gibt sagt dir dieses Forums Tutorial:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Für dich relevant sind dann Themen wie sFlow usw.
Nebenbei:
Als angehender Akademiker ist es aber schon komisch das du einerseits zugibst keinerlei Ahnung und Grundwissen zu haben und andererseits aber auch nicht gewillt bist dir auch nur ansatzweise ein wenig Grundwissen anzueigenen um sowas in Angriff zu nehmen.
Ganz ohne wird es ja logischerweise nicht gehen. Das solltest du als Student ja eigentlich am besten wissen. In so fern ist deine Einstellung zu dem Thema schon mehr als fragwürdig...aber nundenn ! Jedem Tierchen sein....
Mit dem obigen Schrotschuss hast du alle relevanten Tools auf der Liste. Jetzt musst du nur noch machen und Abtippen. Das schafft auch ein Ur- und Frühgeschichte Student oder ein Altphilologe.
P.S.: Für Rechtschreib Fauxpas' in der Überschrift gibt es hier den "Bearbeiten" Button
Das heißt ich muss den Pi dann vor mein Speedport schalten?
Normal müsste man das nicht, denn man würde per PBR einen Zwangsredirect von HTTP Traffic auf den proxy machen um jeglichen Traffic über den Proxy zu erzwingen.Alternative ist das du den Proxy im Browser Setup direkt angibst und konfigurierst mit dem Proxy Port.
Das erfordert dann aber eine Konfig am Browser den Gäste oder alle die dir Böses wollen im netz logischerweise nicht machen. Damit könnte man dann problemlos den Proxy übergehen.
Wie du dir denken kannst supporten der Speedport Gurkenrouter sowas wie PBR natürlich nicht. Folglich lautet die Antwort: Ja, du musst ihn kaskadieren wenn du den Router nicht tauschen willst. Anders bekommst du den Webtraffic nicht zwangsweise durch den Proxy.
Wie gesagt ich bin eigentlich eher "unwissend" auf dem Gebiet...
Dann wird das kein leichtes Unterfangen. Weist du auch vermutlich selber. Für jemanden der weiss was er tut ist das in 10 Minuten erledigt.Auf den Mond fliegt man nicht auch einfach ganz ohne Ahnung wie man einen Papierflieger baut und mit einer alten Socke und etwas Butter und ohne ein Handbuch über (mindestens) den Sylvesterraketenbau gelesen zu haben.
Diese Binsenweisheit sagt einem aber auch schon der gesunde Menschenverstand !
Um mal realistisch zu bleiben: Du solltest dich dann wohl besser mit deinen anderen wichtigeren Dingen die du nachholen/vorarbreiten musst beschäftigen. Das ist sicher sinnvoller. Oder...
Ruf dir einen Kommilitonen der von der Netzwerkerei etwas Ahnung hat und sowas kann !
Möglichst praktisch und möglichst billig? Weißt du da was?
Klar ! Acker mit deinem RasPi das Tutorial hier durch:Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Dann hast du schon 50% Netzwerk KnowHow im Sack !
Und für ne Informatiker Ausbildung ist der Zug leider schon abgefahren.
Warum ?? Manche fangen erst mit 40 damit an ?! Und im Auto..oder in zukünftigen, ist doch so oder so nur noch alles IT und Netzwerk. Bis auf sowas nebensächliches wie den Antrieb natürlich !
nabend...
warum sollte das auch einer tun ? du lernst doch erst noch
Frank
warum sollte das auch einer tun ? du lernst doch erst noch
Frank