Routing lösung gesucht (Windows oder Linux)
Hello,
erstens sorry dass ich die Frage nicht richtig formulieren konnte, weiss einfach nicht wonach ich genau suchen muss ausser routing.
Gut, mein problem ist:
MEIN HARDWARE:
Ich habe meinen kleine Server Laptop (Win & Linux ist drauf / 2x WLAN Adapter), dazu habe ich hier 1x Telekom DSL 16K anschluss (Router IP / Gateway: 192.168.2.1, DHCP) und ein mal UnityMedia 150K anschluss (Router IP / Gateway: 10.10.10.1, DHCP).
MEIN VORHABEN:
Ich verbinde mich zu beiden Routern je WLAN Karte.
Jetzt möchte ich dass, das IP Netzwerk: 102.88.x.x nur über Telekom, also WLAN Adapter 1 angesprochen wird, WLAN Adapter 2, also UnityMedia soll alles andere machen.
Dafür brauche ich einen routing eintrag,vielleicht habt ihr da eine lösung.
Ich hoffe Ihr konntet euch ein bild von dem machen was ich vorhabe. Hier noch ein keines bild was gerade dazu gezeichnet habe: http://abload.de/img/imager1oak.jpg
erstens sorry dass ich die Frage nicht richtig formulieren konnte, weiss einfach nicht wonach ich genau suchen muss ausser routing.
Gut, mein problem ist:
MEIN HARDWARE:
Ich habe meinen kleine Server Laptop (Win & Linux ist drauf / 2x WLAN Adapter), dazu habe ich hier 1x Telekom DSL 16K anschluss (Router IP / Gateway: 192.168.2.1, DHCP) und ein mal UnityMedia 150K anschluss (Router IP / Gateway: 10.10.10.1, DHCP).
MEIN VORHABEN:
Ich verbinde mich zu beiden Routern je WLAN Karte.
Jetzt möchte ich dass, das IP Netzwerk: 102.88.x.x nur über Telekom, also WLAN Adapter 1 angesprochen wird, WLAN Adapter 2, also UnityMedia soll alles andere machen.
Dafür brauche ich einen routing eintrag,vielleicht habt ihr da eine lösung.
Ich hoffe Ihr konntet euch ein bild von dem machen was ich vorhabe. Hier noch ein keines bild was gerade dazu gezeichnet habe: http://abload.de/img/imager1oak.jpg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 236671
Url: https://administrator.de/forum/routing-loesung-gesucht-windows-oder-linux-236671.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Jooker,
Wenn Du so was vor hast, dann solltest Du schon entsprechende Hardware anschaffen.
Du hast 2 schnelle Anschlüsse für einen Laptop, der dann als Router und auch noch als Server fungieren soll.
Sorry, hat ja auch noch Windows und Linux drauf.
Meinst Du nicht das das etwas "Murks" ist.
Gruß orcape
Ich habe meinen kleine Server Laptop (Win & Linux ist drauf / 2x WLAN Adapter),
...für was soll denn die "Eierlegende Wollmilchsau" noch alles herhalten.Wenn Du so was vor hast, dann solltest Du schon entsprechende Hardware anschaffen.
Du hast 2 schnelle Anschlüsse für einen Laptop, der dann als Router und auch noch als Server fungieren soll.
Sorry, hat ja auch noch Windows und Linux drauf.
Meinst Du nicht das das etwas "Murks" ist.
Gruß orcape
Und woher kommen deine Netze?
Beide Netze sind private Netze und die Angaben, die du gibts sind zu spärlich für einen Routingeintrag. Es fehlt wenigstens die Subnetzmaske. Und Routingeinträge kann man sehr schlecht mit DHCP Einträgen kombinieren.
Und was hat jetzt das öffentliche Netzwerk 102.88.y.z damit zu tun?
Da kann ich dir z.B: das empfehlen: Netzmafia
Oder willst du den Pay-TV Stream von der Telekom ins Unitymedianetz laden um es dort an anderer Stelle wieder einfach oder merhfach abzugreifen oder gar auf einen Server zu laden? Das hört sich alles andere als legal an.
Gruß
Netman
Beide Netze sind private Netze und die Angaben, die du gibts sind zu spärlich für einen Routingeintrag. Es fehlt wenigstens die Subnetzmaske. Und Routingeinträge kann man sehr schlecht mit DHCP Einträgen kombinieren.
Und was hat jetzt das öffentliche Netzwerk 102.88.y.z damit zu tun?
Da kann ich dir z.B: das empfehlen: Netzmafia
Oder willst du den Pay-TV Stream von der Telekom ins Unitymedianetz laden um es dort an anderer Stelle wieder einfach oder merhfach abzugreifen oder gar auf einen Server zu laden? Das hört sich alles andere als legal an.
Gruß
Netman
Um unterschiedliche lokale Netze mit unterschiedlichen Gateways zu routen benötigst du einen Router der Policy Based Routing kann. Linux kann es, Winblows nicht. So mit Bordmitteln wirst du das nur mit dem Linux Server lösen können wenn überhaupt.
Zum Rest ist oben schon alles gesagt...
Sinn macht es einfach einen preiswerten Dual WAN Load Balancing Router wie einen Draytek 29xx zu nehmen und den das machen zu lassen. Da ist das im Setup 2 Mausklicks.
Alternativ kann man auch eine kleine Firewall mit 2 WAN Ports nehmen:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Vom Setup st die Lösung am einfachsten.
Linux erfordert etwas KnowHow und Konfig Aufwand klappt aber auch.
Zum Rest ist oben schon alles gesagt...
Sinn macht es einfach einen preiswerten Dual WAN Load Balancing Router wie einen Draytek 29xx zu nehmen und den das machen zu lassen. Da ist das im Setup 2 Mausklicks.
Alternativ kann man auch eine kleine Firewall mit 2 WAN Ports nehmen:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Vom Setup st die Lösung am einfachsten.
Linux erfordert etwas KnowHow und Konfig Aufwand klappt aber auch.