Routing und Ras - Standardgateway und Internetzugriff
Hallo Zusammen,
ich habe erfolgreich Routing und RAS konfiguriert, so dass wir im
Unternehmen nun auch bequem per VPN vom Heimarbeitsplatz oder unterwegs aus
arbeiten können. (Server 2003, 64 Bit, Enterprise Edition)
Nun möchte ich noch erreichen, dass man vom Fernarbeitsplatz aus, trotz
aktiver VPN Verbindung noch insInternet kommt. Dabei ist mir der Haken
"Standardgateway auf Gegenseite verwenden" bereits bekannt. Nur wird dieser
aktiviert, dann klappt die Namensauflösung in das VPN Netzwerk nicht mehr.
Nun ist meine Frage, was muss ich im Routing und Ras noch einstellen, damit
auch anfragen ins Internet mit durch den VPN Tunnel wieder zum Client
zurücklaufen? Dass scheint aktuell nicht der Fall zu sein.
Ich hoffe Ihr wisst was ich genau meine.
Beste Grüße,
C. Engelhardt
ich habe erfolgreich Routing und RAS konfiguriert, so dass wir im
Unternehmen nun auch bequem per VPN vom Heimarbeitsplatz oder unterwegs aus
arbeiten können. (Server 2003, 64 Bit, Enterprise Edition)
Nun möchte ich noch erreichen, dass man vom Fernarbeitsplatz aus, trotz
aktiver VPN Verbindung noch insInternet kommt. Dabei ist mir der Haken
"Standardgateway auf Gegenseite verwenden" bereits bekannt. Nur wird dieser
aktiviert, dann klappt die Namensauflösung in das VPN Netzwerk nicht mehr.
Nun ist meine Frage, was muss ich im Routing und Ras noch einstellen, damit
auch anfragen ins Internet mit durch den VPN Tunnel wieder zum Client
zurücklaufen? Dass scheint aktuell nicht der Fall zu sein.
Ich hoffe Ihr wisst was ich genau meine.
Beste Grüße,
C. Engelhardt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 135439
Url: https://administrator.de/contentid/135439
Ausgedruckt am: 22.11.2024 um 13:11 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie das geht steht hier:
XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs
XP-Home mit 2 Kabelgebundenen und WLAN PCs
Du solltest dein volle Aufmerksamkeit auf den Abschnitt lenken der Beginnt mit "Um das zu umgehen (...nun kommt der Trick !) ..."
Der erklärt dir wie du die lokalen VPN Resourcen fest in eine Hosts Datei konfigurierst, damit sie problemlos per Namen aufgelöst werden können bei VPN Zugriff.
Für alles andere (Internet) nutzt der Client dann den Proxy DNS im Router (der logischerweise die lokalen Namen im VPN nicht kennt).
Damit ist dann dein problem auf Anhieb gelöst, denn der Windows Client fragt immer erst die Datei lmhosts bei einer Namensauflösung und dann erst den DNS/WINS Server.
Mit Routing und RAS und statischen Routen hat das logischerweise rein gar nix zu tun, denn hier geht es einzig um DNS und nix anderes aber das ist dir scheinbar wohl nicht bewusst obwohl du es ja oben selber ganz klar benennst.
Mit der laienhaften Bezeichnung "Anfragen" meinst du ja lediglich genau das, nämlich DNS was du ja per nslookup in der Eingabeaufforderung auch testen kannst.. Wenn du nackte IP Adressen für den Zugriff benutzt wirst du sehen das ja weiterhin alles sauber rennt.
Trage also deine Recourcen aus dem VPN in die lmhosts ein und das löst dein Problem. Ansonsten kannst du nur mit IP Adressen arbeiten... Genau das was Arch oben ja schon richtig bemerkt !
Der erklärt dir wie du die lokalen VPN Resourcen fest in eine Hosts Datei konfigurierst, damit sie problemlos per Namen aufgelöst werden können bei VPN Zugriff.
Für alles andere (Internet) nutzt der Client dann den Proxy DNS im Router (der logischerweise die lokalen Namen im VPN nicht kennt).
Damit ist dann dein problem auf Anhieb gelöst, denn der Windows Client fragt immer erst die Datei lmhosts bei einer Namensauflösung und dann erst den DNS/WINS Server.
Mit Routing und RAS und statischen Routen hat das logischerweise rein gar nix zu tun, denn hier geht es einzig um DNS und nix anderes aber das ist dir scheinbar wohl nicht bewusst obwohl du es ja oben selber ganz klar benennst.
Mit der laienhaften Bezeichnung "Anfragen" meinst du ja lediglich genau das, nämlich DNS was du ja per nslookup in der Eingabeaufforderung auch testen kannst.. Wenn du nackte IP Adressen für den Zugriff benutzt wirst du sehen das ja weiterhin alles sauber rennt.
Trage also deine Recourcen aus dem VPN in die lmhosts ein und das löst dein Problem. Ansonsten kannst du nur mit IP Adressen arbeiten... Genau das was Arch oben ja schon richtig bemerkt !
Das machst du wie immer ganz simpel mit einer DNS Weiterleitung an diesem Server an seinen lokalen Internet Router (DNS Proxy) oder DNS des Provider.
Wenn der Client jetzt auf server.firma.local (VPN) will bekommt er vom Server eine IP aus dem VPN und verbindet sich auf diese...gut !
Wenn der Client jetzt auf www.administrator.de (Internet) will kann der Server (sofern er DNS Server vom Client ist) diese nicht auflösen aus seiner internen Datenbak, hat als Weiterleitung aber den lokalen Router (auf der Serverseite) oder DNS Server des Providers. Fragt den und erhält 82.149.225.22 die er an den Client weitergibt.
Da du ja nun den Haken "Lokales Gateway...." benutzt hat wird der VPN Client zum Aufbau der Session NICHT mehr übers VPN gehen sondern die TCP/UDP Session an 82.149.225.22 über den lokalen Router am Client raussenden !
Sollte der VPN Client als DNS gar nicht den RAS Server definiert haben sondenr den lokalen Proxy am Router kann er interne sprich VPN basierte Namen niemals auflösen in IPs, das ist klar. Genau HIER greift ja nun die lmhosts am Client !
Also letztlich ganz genau so wie du es willst....
Wo ist denn nun genau dein Problem ??? Und wozu braucht man für sowas ein statisches Routing ?? Routing hat doch mit dieser Materie rein gar nichts zu tun ??? Da trügt dich deine Meinung oder du kennst du halt gar nicht aus....!
Wenn der Client jetzt auf server.firma.local (VPN) will bekommt er vom Server eine IP aus dem VPN und verbindet sich auf diese...gut !
Wenn der Client jetzt auf www.administrator.de (Internet) will kann der Server (sofern er DNS Server vom Client ist) diese nicht auflösen aus seiner internen Datenbak, hat als Weiterleitung aber den lokalen Router (auf der Serverseite) oder DNS Server des Providers. Fragt den und erhält 82.149.225.22 die er an den Client weitergibt.
Da du ja nun den Haken "Lokales Gateway...." benutzt hat wird der VPN Client zum Aufbau der Session NICHT mehr übers VPN gehen sondern die TCP/UDP Session an 82.149.225.22 über den lokalen Router am Client raussenden !
Sollte der VPN Client als DNS gar nicht den RAS Server definiert haben sondenr den lokalen Proxy am Router kann er interne sprich VPN basierte Namen niemals auflösen in IPs, das ist klar. Genau HIER greift ja nun die lmhosts am Client !
Also letztlich ganz genau so wie du es willst....
Wo ist denn nun genau dein Problem ??? Und wozu braucht man für sowas ein statisches Routing ?? Routing hat doch mit dieser Materie rein gar nichts zu tun ??? Da trügt dich deine Meinung oder du kennst du halt gar nicht aus....!
ich habe genau das gleiche problem ... client bekommen keinen gateway.
mein client bekommt eine ip aus dem statischen bereich zugewiesen (192.168.1.102)
der server hat abgesehen von seiner eigenen (öffentlichen) ip die 192.168.1.100 auf dem PPP-adapter.
was kann ich nun tun das der client ausserdem noch den einen standardgateway und dns erhält?
gruss trip
mein client bekommt eine ip aus dem statischen bereich zugewiesen (192.168.1.102)
der server hat abgesehen von seiner eigenen (öffentlichen) ip die 192.168.1.100 auf dem PPP-adapter.
was kann ich nun tun das der client ausserdem noch den einen standardgateway und dns erhält?
gruss trip