Routing zwischen ClientPC, 2 Server und einen Webserver. Internetzugang benötigt
Guten Tag liebe Gemeinschaft,
Ich habe ein Problem und ich hoffe, ich kann es halbwegs erklären.
Ich befinde mich gerade in der Umschulung zum Fisi und habe eine "Projektwoche" (die 4. mittlerweile, alle liefen gleich ab und waren eher Experimente von einem Ahnunglosen... Also mir).
In dieser Woche solle ich Routing umsetzen. Alleine ohne sonderliche Vorkenntnisse nur mit der Kraft von Google. Da der für mich verantwortliche interne angestellte Fisi keine Erklärungen machen möchte und es ihn zu Warm ist und er nur im "Autopilot" läuft, (hat er so gesagt, kein Witz) bin ich auf mich gestellt.
Ich habe es bereits geschafft, dass ich von einem Windows Server eine Website auf einem Client PC anzeigen kann.
Der Aufbau ist wie folgt: Client<->Server1(Ras)<->Server2(Ras)<->Webserver. (Win10 bzw Win Server 2019)
Der Client befindet sich im Netz von Server 1. Die Server sind über ein extra Netz verbunden. Der Webserver hängt im Netz von Server 2.
In Server 2 habe ich jetzt die dritte Netzwerkkarte eingebaut. Die IP habe ich so vergeben damit dieser über das "Umschulungsnetz" in das Internet kommt. Das Klappt auch. Ich hab jetzt schon versucht mir mit Ausbilder Google weiter zu helfen ohne Erfolg. Ich glaube, dass ich aufgrund des neuen Gateways in der dritten Netzwerkkarte, damit ich Internet habe, ich die Website auf dem ClientPC nicht mehr aufrufen kann. Das habe ich erstmal ignoriert und wollte wenigstens Internet auf dem Webserver haben, ohne Erfolg. Auch den Clienten und den anderen Server bekomme ich nicht ins Internet.
Da mein "Betreuer" nicht helfen will trotz mehrmaliger Bitten (ich hocke seit Wochen alleine in einem Raum) ist ein Forum mit Profis meine letzte Hoffnung.
Ich beantworte gerne jede Frage, wenn irgendetwas unklar sein sollte und bin für jede Erklärung und Hilfe dankbar.
Ich habe ein Problem und ich hoffe, ich kann es halbwegs erklären.
Ich befinde mich gerade in der Umschulung zum Fisi und habe eine "Projektwoche" (die 4. mittlerweile, alle liefen gleich ab und waren eher Experimente von einem Ahnunglosen... Also mir).
In dieser Woche solle ich Routing umsetzen. Alleine ohne sonderliche Vorkenntnisse nur mit der Kraft von Google. Da der für mich verantwortliche interne angestellte Fisi keine Erklärungen machen möchte und es ihn zu Warm ist und er nur im "Autopilot" läuft, (hat er so gesagt, kein Witz) bin ich auf mich gestellt.
Ich habe es bereits geschafft, dass ich von einem Windows Server eine Website auf einem Client PC anzeigen kann.
Der Aufbau ist wie folgt: Client<->Server1(Ras)<->Server2(Ras)<->Webserver. (Win10 bzw Win Server 2019)
Der Client befindet sich im Netz von Server 1. Die Server sind über ein extra Netz verbunden. Der Webserver hängt im Netz von Server 2.
In Server 2 habe ich jetzt die dritte Netzwerkkarte eingebaut. Die IP habe ich so vergeben damit dieser über das "Umschulungsnetz" in das Internet kommt. Das Klappt auch. Ich hab jetzt schon versucht mir mit Ausbilder Google weiter zu helfen ohne Erfolg. Ich glaube, dass ich aufgrund des neuen Gateways in der dritten Netzwerkkarte, damit ich Internet habe, ich die Website auf dem ClientPC nicht mehr aufrufen kann. Das habe ich erstmal ignoriert und wollte wenigstens Internet auf dem Webserver haben, ohne Erfolg. Auch den Clienten und den anderen Server bekomme ich nicht ins Internet.
Da mein "Betreuer" nicht helfen will trotz mehrmaliger Bitten (ich hocke seit Wochen alleine in einem Raum) ist ein Forum mit Profis meine letzte Hoffnung.
Ich beantworte gerne jede Frage, wenn irgendetwas unklar sein sollte und bin für jede Erklärung und Hilfe dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7836079381
Url: https://administrator.de/forum/routing-zwischen-clientpc-2-server-und-einen-webserver-internetzugang-benoetigt-7836079381.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 18:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Tatsu00,
also im allgemeinen ist Routing etwas recht einfaches. Dafür solltest du dir dann
vielleicht mal den Cisco Packettracer holen und mit echten virtuellen Routern arbeiten.
Mal als Ansatz für dich, ein Client kann nur ein Gateway haben. Dieses Gateway ist dann
der Weg zu den anderen Netzen, die nicht aus dem Bereich des Clientnetzwerkes kommen.
Beispiel:
Client IP: 10.0.0.100 / 255.255.255.0 --> Router Gateway 10.0.0.1 --> Verbindung zum Internet
Im Router ist eine Route eingetragen das alle Packete die nicht für das Netzwerk 10.0.0.0/24
sind zum Gateway des Internet-Providers gesendet werden.
Hoffe das etwas verständlich ist.
also im allgemeinen ist Routing etwas recht einfaches. Dafür solltest du dir dann
vielleicht mal den Cisco Packettracer holen und mit echten virtuellen Routern arbeiten.
Mal als Ansatz für dich, ein Client kann nur ein Gateway haben. Dieses Gateway ist dann
der Weg zu den anderen Netzen, die nicht aus dem Bereich des Clientnetzwerkes kommen.
Beispiel:
Client IP: 10.0.0.100 / 255.255.255.0 --> Router Gateway 10.0.0.1 --> Verbindung zum Internet
Im Router ist eine Route eingetragen das alle Packete die nicht für das Netzwerk 10.0.0.0/24
sind zum Gateway des Internet-Providers gesendet werden.
Hoffe das etwas verständlich ist.
Vielleicht hilft dir auch das hiesige Routing Tutorial und die weiterführenden Links?!
Routing ist kein Hexenwerk!
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Wenn du etwas Taschengeld für deine Ausbildung investieren willst und kannst beschaffe dir einen kleinen 25 Euro Router mit dem du umfassend alle Routing Setups von statischem und dynamischem Routing mit allen Facetten testen kannst.
Für ähnliches Geld gibt es einen vollwertigen Cisco Router der dich neben dem Routing auch etwas Cisco Konfig Syntax lernen lässt für die berufliche Zukunft und deinem "Marktwert" erhöht.
Es gibt viele Wege nach Rom!
Routing ist kein Hexenwerk!
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Wenn du etwas Taschengeld für deine Ausbildung investieren willst und kannst beschaffe dir einen kleinen 25 Euro Router mit dem du umfassend alle Routing Setups von statischem und dynamischem Routing mit allen Facetten testen kannst.
Für ähnliches Geld gibt es einen vollwertigen Cisco Router der dich neben dem Routing auch etwas Cisco Konfig Syntax lernen lässt für die berufliche Zukunft und deinem "Marktwert" erhöht.
Es gibt viele Wege nach Rom!
Kein Netzwerk Admin routet mit einem Winblows Server oder hast du sowas schon mal in der Praxis gesehen?! Das wäre völlig praxisfremd. Das weiss auch ein angehender FiSi. 
Zum Spielen und Grundlagen lernen geht das aber, wobei ein Raspberry Pi noch besser wäre, da Hardware näher und besser zum Lernen.
Ob man zum Cisco oder Mikrotik oder zum Raspberry Pi mit 2 Netzwerk Interfaces zum Routen greift, ist eine eher kosmetische Frage. Wenn es um ein Praxis bezogenes Lernen geht dann wäre dazu ein Gerät was dies in täglichen Einsatz macht deutlich besser geeignet als eine fiktive Lösung. Einfache Logik...
Deshalb wäre, sofern du statt mit realer Hardware zu arbeiten lieber mit Simulation arbeitest, das kostenlose GNS3 Tool noch deutlich besser geeignet. Die dort emulierten Router arbeiten mit original Cisco Firmware Images und schaffen eine absolut praxistaugliche Umgebung. Ein Hardware Router ist eben aber wieder was anderes...
Und ja... Grundwissen zum Routing ist immer universell und lässt sich in jeglichen Umgebungen einsetzen, egal welcher Hersteller.
Zum Spielen und Grundlagen lernen geht das aber, wobei ein Raspberry Pi noch besser wäre, da Hardware näher und besser zum Lernen.
Ob man zum Cisco oder Mikrotik oder zum Raspberry Pi mit 2 Netzwerk Interfaces zum Routen greift, ist eine eher kosmetische Frage. Wenn es um ein Praxis bezogenes Lernen geht dann wäre dazu ein Gerät was dies in täglichen Einsatz macht deutlich besser geeignet als eine fiktive Lösung. Einfache Logik...
Deshalb wäre, sofern du statt mit realer Hardware zu arbeiten lieber mit Simulation arbeitest, das kostenlose GNS3 Tool noch deutlich besser geeignet. Die dort emulierten Router arbeiten mit original Cisco Firmware Images und schaffen eine absolut praxistaugliche Umgebung. Ein Hardware Router ist eben aber wieder was anderes...
Und ja... Grundwissen zum Routing ist immer universell und lässt sich in jeglichen Umgebungen einsetzen, egal welcher Hersteller.
googelt die Lösungen zu den Aufgaben, die er mir stellt, selber und findet oft keine Lösung, sodass wir dann abbrechen.
Im Ernst: Er stellt dir Aufgaben die er selber nicht lösen kann?? Empfehle ihm mal administrator.de! 🤣Leider wurde mir das mit dem Windows Server und RAS so vorgegeben
Vermutlich Winblows Knechte die dir nur Windows Bedienung beibringen und nicht die Grundlagen dahinter...das ist mehr als traurig denn dabei lernt man nix! Ich hätte vielleicht noch etwas auf Linux-Basis vorschlagen können, aber mehr nicht.
Deine Chance!! 😉Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
auch eine üble Geschichte
Üble Geschichte?? Da hast du wohl etwas gründlich missverstanden oder musst noch viel lernen! 🤔Radius ist einer der Schlüsseltechnologien um Netzwerke und deren Zugang deutlich sicherer zu machen.
Freeradius Management mit WebGUI
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Sichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Dynamische VLAN Zuweisung für WLAN (u. LAN) Clients mit Mikrotik
Lesen und verstehen!
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread hier dann auch als erledigt schliessen!