Rundum-Emaildienst alla Simplicato mit deutschem Datenschutz
Hallo,
ich suche einen Rundum-Emaildienst ähnlich dem von Simplicato.com mit folgenden features:
- Sicheres Senden und Empfangen von E-Mails
- Backup (Geschäftssicher) inbegriffen
Allerdings benötige ich das ganze nach deutschen Datenschutzbestimmungen und mit einem Server in Deutschland.
Könnt ihr mir dafür Anlaufstellen nennen?
Vielen Dank für eure Unterstützung,
Max
ich suche einen Rundum-Emaildienst ähnlich dem von Simplicato.com mit folgenden features:
- Sicheres Senden und Empfangen von E-Mails
- Backup (Geschäftssicher) inbegriffen
Allerdings benötige ich das ganze nach deutschen Datenschutzbestimmungen und mit einem Server in Deutschland.
Könnt ihr mir dafür Anlaufstellen nennen?
Vielen Dank für eure Unterstützung,
Max
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192199
Url: https://administrator.de/forum/rundum-emaildienst-alla-simplicato-mit-deutschem-datenschutz-192199.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @CO-Max:
Sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen: Sicher = TLS zwischen sendendem und empfangendem Server.
Sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen: Sicher = TLS zwischen sendendem und empfangendem Server.
Machen das nicht eh schon alle?
Also bei meinen Servern ist TLS per Default an...
Lonesome Walker
Hallo
also TLS ist nur "sicher" in Bezug auf Zugangsdaten für SMTP/POP3/IMAP. Da es nicht zwingend ist kann jeder weitere Server in der SMTP Kette damit machen was er will. Außerdem werden die verwendeten Zertifikate zwischen den SMTP Servern nicht überprüft, d.h. MitM Attacken sind problemlos möglich. Wenn e-Mail tatsächlich sicher sein soll wirst du um S/MIME oder PGP nicht herum kommen. Allerdings hat das mit dem BDSG nur entfernt etwas zu tun, da es dir überlassen wird was als "angemessenes Schutzniveau" gilt.
also TLS ist nur "sicher" in Bezug auf Zugangsdaten für SMTP/POP3/IMAP. Da es nicht zwingend ist kann jeder weitere Server in der SMTP Kette damit machen was er will. Außerdem werden die verwendeten Zertifikate zwischen den SMTP Servern nicht überprüft, d.h. MitM Attacken sind problemlos möglich. Wenn e-Mail tatsächlich sicher sein soll wirst du um S/MIME oder PGP nicht herum kommen. Allerdings hat das mit dem BDSG nur entfernt etwas zu tun, da es dir überlassen wird was als "angemessenes Schutzniveau" gilt.