Samsung CLX-3185FW - Druckqualität - Was bewirkt die "Rückstellung auf die werkseitigen Standardeinstellungen" ?
Ich bin mit der Druckqualität meines Gerätes seit längerem total unzufrieden. Die Farbe schwarz wird nur als bleiches Grau gedruckt (ganzflächig), egal ob es ein Druck- oder ein Kopiervorgang ist. Ebenso bleich und ohne Kraft sind die Farben. Ausdrucke aus Websiten sind teilweise fast nicht lesbar (Bücher-Online-Bestellung books.ch als Beispiel). Die Druckereinstellungen sind soweit möglich optimiert, d.h. "beste Qualität", "Farbe und Schwarz-Optimierung" bzw. "gesamten Text schwarz drucken, "kein Toner-Sparbetrieb". Die Toner-Kartuchen sind Original Samsung und noch reichlich gefüllt (Gelb 30%, Margenta 45%, Cyan 68%, schwarz 30%). Die Trommeleinheit CLT-R407 und der Resttonerbehälter wurden auch schon ersetzt. Kürzlich habe ich eine Vollreinigung nach folgender Anleitung gemacht (die Trommeleinheit schön vor Licht geschützt):
https://www.youtube.com/watch?v=Ipw1RjwzUDg
Am Gerät selber habe ich versuchsweise bei Kopierfunktion die Helligkeit auf 'dunkler' bzw. 'dunkel' gesetzt.
Alles blieb erfolglos.
Nun tauchten bei mir die Fragen auf "Gibt es im Gerät ein Element, das die Toner-Farben mischt bzw. die richtige Dosierung der Farbintensität steuert ? Ist dieses Teil wo möglich defekt, verstopft oder falsch gesteuert ? Was passiert, wenn ich die Rückstellung des Geräts auf die werkseitigen Standardeinstellungen vornehme ? Gibt es eine Chance, dass ich dieses Teil damit deblockiere oder richte ich bloss noch grösseren Schaden an ?
Der Drucker funktioniert sonst einwandfrei und schnell, egal welches Netzwerkgerät den Druckauftrag auslöst (LAN und WLAN), deshalb möchte ich nicht vom Regen in die Traufe kommen. Auch als Kopierer oder Scanner gibt es sonst keine Probleme. Aber das miserable Druckbild nervt mich gewaltig.
Kann mir jemand sagen, wo der Hase im Pfeffer liegt ?
Vielen Dank im voraus.
Ein Dilettant
Bericht Verbrauchsmaterial
Firmware V1.20.01.22FW 1.00.24
Zähler GSeiten 4221/4356 Seiten
Ges.Bildzahl 21266 Bilder
Zähler AVE-Scans 6 Seiten
Zähler Glas-Scans 1460 Seiten
Fixier LD 21134 Bilder
Uebertrag.walze LD 8531 Seiten
Sch.Walze LD 8577 Seiten
https://www.youtube.com/watch?v=Ipw1RjwzUDg
Am Gerät selber habe ich versuchsweise bei Kopierfunktion die Helligkeit auf 'dunkler' bzw. 'dunkel' gesetzt.
Alles blieb erfolglos.
Nun tauchten bei mir die Fragen auf "Gibt es im Gerät ein Element, das die Toner-Farben mischt bzw. die richtige Dosierung der Farbintensität steuert ? Ist dieses Teil wo möglich defekt, verstopft oder falsch gesteuert ? Was passiert, wenn ich die Rückstellung des Geräts auf die werkseitigen Standardeinstellungen vornehme ? Gibt es eine Chance, dass ich dieses Teil damit deblockiere oder richte ich bloss noch grösseren Schaden an ?
Der Drucker funktioniert sonst einwandfrei und schnell, egal welches Netzwerkgerät den Druckauftrag auslöst (LAN und WLAN), deshalb möchte ich nicht vom Regen in die Traufe kommen. Auch als Kopierer oder Scanner gibt es sonst keine Probleme. Aber das miserable Druckbild nervt mich gewaltig.
Kann mir jemand sagen, wo der Hase im Pfeffer liegt ?
Vielen Dank im voraus.
Ein Dilettant
Bericht Verbrauchsmaterial
Firmware V1.20.01.22FW 1.00.24
Zähler GSeiten 4221/4356 Seiten
Ges.Bildzahl 21266 Bilder
Zähler AVE-Scans 6 Seiten
Zähler Glas-Scans 1460 Seiten
Fixier LD 21134 Bilder
Uebertrag.walze LD 8531 Seiten
Sch.Walze LD 8577 Seiten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290402
Url: https://administrator.de/forum/samsung-clx-3185fw-druckqualitaet-was-bewirkt-die-rueckstellung-auf-die-werkseitigen-standardeinstellungen-290402.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 23:04 Uhr
1 Kommentar