SATA 3,5 oder ext USB HDD
Hallo zusammen,
Ich hoffe auf ein paar Tipps.
Ich möchte openmediavault auf meiner RPi4 mit 8 GB RAM installieren. Als Datenplatte kann ich ja nur USB3.0 nutzen was die RPI4 hat.
Nun habe ich folgendes was ich nutzen könnte:
Eine 4TB USB 2,5:
https://www.saturn.de/de/product/_wd-elements%E2%84%A2-2412193.html?utm_ ...
Dann zwei SATA HDDs mit jeweils 2TB:
WD20EZRX
Seagate Z4Z3HYTB
Dann damit ich diese SATAs nutzen kann eine SATA Dockingstation mit USB3.2 Gen1 und UASP Support:
https://www.amazon.de/dp/B08GSS2TCK/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_G6WSEPMTC7S ...
Und dann hätte ich noch eine 1TB NVMe von WDblue - SN550 mit einem USB 3.0 Enclosure.
Was mir bei meinem Setup wichtig ist, ich benötige eine mind. 1TB große Datenplatte die an meinem openmediavault oder nextcloud angeschlossen ist und dann noch eine entsprechende Platte wo alles gebackuped wird.
Wie gesagt habe ich das zur Verfügung wie würdet ihr das nun anwenden?
Ich hoffe auf ein paar Tipps.
Ich möchte openmediavault auf meiner RPi4 mit 8 GB RAM installieren. Als Datenplatte kann ich ja nur USB3.0 nutzen was die RPI4 hat.
Nun habe ich folgendes was ich nutzen könnte:
Eine 4TB USB 2,5:
https://www.saturn.de/de/product/_wd-elements%E2%84%A2-2412193.html?utm_ ...
Dann zwei SATA HDDs mit jeweils 2TB:
WD20EZRX
Seagate Z4Z3HYTB
Dann damit ich diese SATAs nutzen kann eine SATA Dockingstation mit USB3.2 Gen1 und UASP Support:
https://www.amazon.de/dp/B08GSS2TCK/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_G6WSEPMTC7S ...
Und dann hätte ich noch eine 1TB NVMe von WDblue - SN550 mit einem USB 3.0 Enclosure.
Was mir bei meinem Setup wichtig ist, ich benötige eine mind. 1TB große Datenplatte die an meinem openmediavault oder nextcloud angeschlossen ist und dann noch eine entsprechende Platte wo alles gebackuped wird.
Wie gesagt habe ich das zur Verfügung wie würdet ihr das nun anwenden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 667230
Url: https://administrator.de/forum/sata-3-5-oder-ext-usb-hdd-667230.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi @winlin,
Wenn ich mir deine bisherigen Beiträge und all die hilfreichen und zielführenden Kommentare mit Anweisungen und Links durchlese. Kommen bei mir Zweifel auf, dass du dieses Projekt zu deiner eigenen Zufriedenheit umsetzten kannst und glücklich damit bist.
Mein Tipp:
Organisiere dir eine gebrauchte (4Bay) NAS, deren OS auf einem Debian basiert und installiere dort OMV.
Hier zum Beispiel an einer QNAP
https://www.youtube.com/watch?v=iTBxua_7D_k
Bye Bye sagt die Netiquette
Wenn ich mir deine bisherigen Beiträge und all die hilfreichen und zielführenden Kommentare mit Anweisungen und Links durchlese. Kommen bei mir Zweifel auf, dass du dieses Projekt zu deiner eigenen Zufriedenheit umsetzten kannst und glücklich damit bist.
Mein Tipp:
Organisiere dir eine gebrauchte (4Bay) NAS, deren OS auf einem Debian basiert und installiere dort OMV.
Hier zum Beispiel an einer QNAP
https://www.youtube.com/watch?v=iTBxua_7D_k
Bye Bye sagt die Netiquette
Zitat von @winlin:
Ich glaube das wäre genial!! 4sata Ports auf der Platine, aber was ist das für ein Anschlusszügen an der Platine??? Diese HAT wird ja per USB an die RPI angeschlossen oder? Also viel besser wie die Dockingstation die ich ja bestellen wollte....is halt nur die Frage ob dieses HAT UASP hier auch funktioniert??? Ansonsten hat die dock im Vergleich mit der HAT keine Vorteile oder??? Ok die HAT kostet halt 80€ und die Dockingstation nur 30€
Ich glaube das wäre genial!! 4sata Ports auf der Platine, aber was ist das für ein Anschlusszügen an der Platine??? Diese HAT wird ja per USB an die RPI angeschlossen oder? Also viel besser wie die Dockingstation die ich ja bestellen wollte....is halt nur die Frage ob dieses HAT UASP hier auch funktioniert??? Ansonsten hat die dock im Vergleich mit der HAT keine Vorteile oder??? Ok die HAT kostet halt 80€ und die Dockingstation nur 30€
https://linuxiac.com/build-your-own-raspberry-pi-powered-nas-with-radxa- ...
Hier siehst du den Aufbau
Was du letztendlich nutzt, sei dir Überlassen: ob HAT oder SATA-Dock.