sbs 2003 als Terminalsderver
Hallo,
haban in unserer Firma einen SBS2003 mit 4 usern.
Ist es möglich diesen als Terminalserver zu betreiben ?
Gruß
Juergwin
haban in unserer Firma einen SBS2003 mit 4 usern.
Ist es möglich diesen als Terminalserver zu betreiben ?
Gruß
Juergwin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 75681
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-als-terminalsderver-75681.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Gemäss Wikipedia: Nein
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Small_Business_Server_2003#Sonstig ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Small_Business_Server_2003#Sonstig ...
Hi,
Wenn Du den Terminalserver als Anwendungsserver betreiben willst, geht das nicht.
Im Remoteverwaltungsmodus können 2 Administratoren auf den Terminalserver zugreifen.
Du kannst jedoch den Remote Arbeitsplatz nutzen. Das bedeutet, das ein Mitarbeiter der seinen Rechner in der Fa. stehen hat, auf diesen Rechner auch Remote zugreifen kann.
Hoffe die Info hilft Dir weiter.
Gruß
Helmut
Wenn Du den Terminalserver als Anwendungsserver betreiben willst, geht das nicht.
Im Remoteverwaltungsmodus können 2 Administratoren auf den Terminalserver zugreifen.
Du kannst jedoch den Remote Arbeitsplatz nutzen. Das bedeutet, das ein Mitarbeiter der seinen Rechner in der Fa. stehen hat, auf diesen Rechner auch Remote zugreifen kann.
Hoffe die Info hilft Dir weiter.
Gruß
Helmut
Hi,
also nochmal. Du setzt einen Small Business Server von Microsoft ein. Dieser Server ist für den Einsatz im Small Business Umfeld, also für kleine Firmen gedacht.
Da der SBS Server nur einen Bruchteil der Kosten verursacht, als ein normaler Server mit den gleichen Applikationen hat Microsoft eben einige Einschränkungen eingebaut.
So ist es schlicht und ergreifend nicht möglich eine SBS als Anwendungsterminalserver zu betreiben. Hierfür benötigst Du einen Windows 2003 Server und die entsprechenden Terminalserver Zugriffslizenzen.
Wenn Du nur einen Server betreiben willst, aber unbedingt Terminalserverdienst im Anwendungsservermodus einsetzen willst, brauchst Du also einen Windows Server 2003 für ca. 900€uro.
Wenn Du darauf Teminalserverdienste im Anwendungsserverbetrieb einsetzen willst brauchst Du noch die Zugriffslizenzen für ca. 250 €uro (5 User).
Wenn Du dann noch Exchange Server einsetzen möchtest, mußt Du diesen als normale Version mit ca. 2.700 €uro einkaufen.
Outlook 2003 mußt du dann ebenso für jeden Client kaufen.
Dagegen ist der SBS Server mit ca. 500 €uro entsprechend günstiger und eben mit den bekannten Einschränkungen zu haben.
Hier kannst Du einen zustätzliche W2k3 Server erwerben und so auch dann einen Terminal im Anwendungsmodus betreiben.
Zu überlegen ist hier noch ob der Remote Webarbeitsplatz nicht die gleiche Funktionalität bietet die Du benötigst.
Warum bist Du denn so scharf auf die Terminaldieste, will sagen, was möchtest Du denn damit erwirken bzw. zur Verfügung stellen.
Gruß
Helmut
PS: Das mich jetzt bitte niemand erschießt weil die Preise nicht stimmen. Wer es genau weis kann es ja berichtigen.
also nochmal. Du setzt einen Small Business Server von Microsoft ein. Dieser Server ist für den Einsatz im Small Business Umfeld, also für kleine Firmen gedacht.
Da der SBS Server nur einen Bruchteil der Kosten verursacht, als ein normaler Server mit den gleichen Applikationen hat Microsoft eben einige Einschränkungen eingebaut.
So ist es schlicht und ergreifend nicht möglich eine SBS als Anwendungsterminalserver zu betreiben. Hierfür benötigst Du einen Windows 2003 Server und die entsprechenden Terminalserver Zugriffslizenzen.
Wenn Du nur einen Server betreiben willst, aber unbedingt Terminalserverdienst im Anwendungsservermodus einsetzen willst, brauchst Du also einen Windows Server 2003 für ca. 900€uro.
Wenn Du darauf Teminalserverdienste im Anwendungsserverbetrieb einsetzen willst brauchst Du noch die Zugriffslizenzen für ca. 250 €uro (5 User).
Wenn Du dann noch Exchange Server einsetzen möchtest, mußt Du diesen als normale Version mit ca. 2.700 €uro einkaufen.
Outlook 2003 mußt du dann ebenso für jeden Client kaufen.
Dagegen ist der SBS Server mit ca. 500 €uro entsprechend günstiger und eben mit den bekannten Einschränkungen zu haben.
Hier kannst Du einen zustätzliche W2k3 Server erwerben und so auch dann einen Terminal im Anwendungsmodus betreiben.
Zu überlegen ist hier noch ob der Remote Webarbeitsplatz nicht die gleiche Funktionalität bietet die Du benötigst.
Warum bist Du denn so scharf auf die Terminaldieste, will sagen, was möchtest Du denn damit erwirken bzw. zur Verfügung stellen.
Gruß
Helmut
PS: Das mich jetzt bitte niemand erschießt weil die Preise nicht stimmen. Wer es genau weis kann es ja berichtigen.