![56844](/images/members/profile_male_64x64.png)
56844
09.08.2010, aktualisiert um 12:49:57 Uhr
SBS 2003 auf 2. Festplatte geklont, jedoch Chaos bei den Laufwerksbuchstaben...
Erste Festplatte defekt. Klonen auf 2. Festplatte hat funktioniert. Aber dann...
Mahlzeit,
ich habe hier ein kleines Problem.
Ich habe hier einen kleinen SBS 2003 übernommen.
Dieser lief mit zwei 160 GB Festplatten auf einen NVIDIA Softraid (Gruselig !)
DiesesSoftraid Onboard-Raid war jedoch schon "Degraded". Also nix mit Spiegelung.
Ich hatte mich bisher nicht dran getraut, da der Server eh bald ersetzt werden muss.
Natürlich sind jetzt einige Sektoren der Bootfestplatte defekt. Super.
Meine Erste Idee: Mit dem Linuxbefehl "dd" die Festplatte klonen.
sda -> sdb
Scheint auch geklappt zu haben.
Dann habe ich im NVIDIA Raid einfach die 2. Platte als Bootplatte eingestellt.
Beim ersten Start hat CHKDSK auch schön alle defekten Dateien verarbeitet.
(ein paar tausend Dateien vom Userbackup, also nichts wichtiges).
In meinem Jugendlichen Leichtsinn dachte ich das nun die 2. Festplatte einfach Laufwerk C: ist.
Das scheint aber nicht so zu sein.
Im Moment bin ich auch nicht 100% sicher, da ich weder Laufwerk E: noch Laufwerk H: mit CHKDSK prüfen kann.
(Der Fehler lag nur auf Lauferk E: )
Wie biege ich das wieder Schmerzfrei hin ?
Gruss Uti
Mahlzeit,
ich habe hier ein kleines Problem.
Ich habe hier einen kleinen SBS 2003 übernommen.
Dieser lief mit zwei 160 GB Festplatten auf einen NVIDIA Softraid (Gruselig !)
Dieses
Ich hatte mich bisher nicht dran getraut, da der Server eh bald ersetzt werden muss.
Natürlich sind jetzt einige Sektoren der Bootfestplatte defekt. Super.
Meine Erste Idee: Mit dem Linuxbefehl "dd" die Festplatte klonen.
sda -> sdb
Scheint auch geklappt zu haben.
Dann habe ich im NVIDIA Raid einfach die 2. Platte als Bootplatte eingestellt.
Beim ersten Start hat CHKDSK auch schön alle defekten Dateien verarbeitet.
(ein paar tausend Dateien vom Userbackup, also nichts wichtiges).
In meinem Jugendlichen Leichtsinn dachte ich das nun die 2. Festplatte einfach Laufwerk C: ist.
Das scheint aber nicht so zu sein.
Im Moment bin ich auch nicht 100% sicher, da ich weder Laufwerk E: noch Laufwerk H: mit CHKDSK prüfen kann.
(Der Fehler lag nur auf Lauferk E: )
Wie biege ich das wieder Schmerzfrei hin ?
Gruss Uti
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148606
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-auf-2-festplatte-geklont-jedoch-chaos-bei-den-laufwerksbuchstaben-148606.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
hmm kannst du den Grund nochmal näher erläutern dat hab ich nit so ganz verstanden!?
Stehen dir alle Daten auf den Partitionen noch zur Verfügung?
Wenn ja dann würde ich erst mal schauen, das du dir ne Sicherung jeder einzelnen Partitionen auf eine externe Platte oder auf eine Netzlaufwerksfreigabe machst .
Das würde ich mit Acronis True Image oder Acronis Server ein Image machen (Da kann man die Fehlerüberprüfung abschalten und im notfall die images einfach öffnen und daten raus holen). Immer nur eine Partition pro Image Datei!
Dann würde ich erst mal im Bios das Raid neu aufbauen. Ich schätze mal, dass du mit 2 Platten ein Raid 1 (Spigelung ) machen willst oder?
Wenn das Raid im Bios Bereich sauber läuft und kein OS drauf ist(Weil ja neu gemacht), würde ich mit der Acronis Boot CD erst LW C zurück spielen und dann einmal rechner Aus/An dann wieder mit Acronis Boot CD Starten und dann die Daten Laufwerke zurück spielen. WICHTIG!!! Das Windows auf keinen Fall starten ohne das alle Patitionen wieder da sind starten sonst will Windows garnicht mehr.
Habe auf diese Weise mal nen Domain Controller wieder hergestellt.
Gruß
Floh
hmm kannst du den Grund nochmal näher erläutern dat hab ich nit so ganz verstanden!?
Stehen dir alle Daten auf den Partitionen noch zur Verfügung?
Wenn ja dann würde ich erst mal schauen, das du dir ne Sicherung jeder einzelnen Partitionen auf eine externe Platte oder auf eine Netzlaufwerksfreigabe machst .
Das würde ich mit Acronis True Image oder Acronis Server ein Image machen (Da kann man die Fehlerüberprüfung abschalten und im notfall die images einfach öffnen und daten raus holen). Immer nur eine Partition pro Image Datei!
Dann würde ich erst mal im Bios das Raid neu aufbauen. Ich schätze mal, dass du mit 2 Platten ein Raid 1 (Spigelung ) machen willst oder?
Wenn das Raid im Bios Bereich sauber läuft und kein OS drauf ist(Weil ja neu gemacht), würde ich mit der Acronis Boot CD erst LW C zurück spielen und dann einmal rechner Aus/An dann wieder mit Acronis Boot CD Starten und dann die Daten Laufwerke zurück spielen. WICHTIG!!! Das Windows auf keinen Fall starten ohne das alle Patitionen wieder da sind starten sonst will Windows garnicht mehr.
Habe auf diese Weise mal nen Domain Controller wieder hergestellt.
Gruß
Floh
Aber wenn du beide parallel ins System einghängt hast, kann es passieren, dass das System (wegen fehlender Auslagerungsdatei) nach dem abklemmen einer einzelnen Platte gar nicht mehr läuft (zumindest nicht ohne die entfernte).
Ich würde (sofern die Daten, die die User täglich ändern noch händisch abzugreifen sind) folgendes tun:
Am Feierabend die Daten wegsichern, die neue Platte formatieren und dann über das colntroller-BIOS die Restaurierung anwerfen (das dauert aber ein paar Staunden, evt Sache für ein Wochenende).
Du kannst alternativ auch dei NVidia-Windows-Software dazu nehmen, ich denke aber dass das dan ein wenig länger dauert, mit der Spiegelung).
Viel Erfolg,
Carsten
Ich würde (sofern die Daten, die die User täglich ändern noch händisch abzugreifen sind) folgendes tun:
Am Feierabend die Daten wegsichern, die neue Platte formatieren und dann über das colntroller-BIOS die Restaurierung anwerfen (das dauert aber ein paar Staunden, evt Sache für ein Wochenende).
Du kannst alternativ auch dei NVidia-Windows-Software dazu nehmen, ich denke aber dass das dan ein wenig länger dauert, mit der Spiegelung).
Viel Erfolg,
Carsten
Moin ![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
An irgendeiner Stelle ist da doch schon im Ansatz ein Fehler drin. Ich steige da ehlich gesagt nicht durch, ob du nun ein Software-Raid oder ein Hardware-Raid betreiben willst.
Wie dem auch sei:
- Wenns ein Hardware-Raid ist, dürftest du die zweite Platte schon einmal grundsätzlich nicht mehr sehen. Also ist schon einmal ein Fehler beim Konfigurieren des Controllers passiert
- Wenns ein Software-Raid ist, müssten die Datenträger dynamisch sein, damit das überhaupt funktionieren kann.
An irgendeiner Stelle ist da doch schon im Ansatz ein Fehler drin. Ich steige da ehlich gesagt nicht durch, ob du nun ein Software-Raid oder ein Hardware-Raid betreiben willst.
Wie dem auch sei:
- Wenns ein Hardware-Raid ist, dürftest du die zweite Platte schon einmal grundsätzlich nicht mehr sehen. Also ist schon einmal ein Fehler beim Konfigurieren des Controllers passiert
- Wenns ein Software-Raid ist, müssten die Datenträger dynamisch sein, damit das überhaupt funktionieren kann.