SBS 2003 stürzt bei lokaler Anmeldung mit Bluescreen ab
Hallo,
wenn ich mich lokal am Server als Administrator anmelden möchte, stürzt dieser sofort mit einem Bluescreen ab und startet dann wieder neu.
Im abgesicherten Modus ohne Netzwerk lässt er eine Anmeldung zu. Allerdings erkenne ich keine Fehler, die so ein Verhalten auslösen könnten.
Hardwareseitig ist nix und im Ereignisprotokoll finde ich auch nichts was mich stutzig macht.
Nur ein nicht identifizierbarer Eintrag, der vom zusätzlichen 3ware Raidcontroller verursacht wurde.
Ausser der Anmeldungsgeschichte läuft das Teil einwandfrei.
Vielleicht hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen könnte.
Danke und Gruß
Ralph
wenn ich mich lokal am Server als Administrator anmelden möchte, stürzt dieser sofort mit einem Bluescreen ab und startet dann wieder neu.
Im abgesicherten Modus ohne Netzwerk lässt er eine Anmeldung zu. Allerdings erkenne ich keine Fehler, die so ein Verhalten auslösen könnten.
Hardwareseitig ist nix und im Ereignisprotokoll finde ich auch nichts was mich stutzig macht.
Nur ein nicht identifizierbarer Eintrag, der vom zusätzlichen 3ware Raidcontroller verursacht wurde.
Ausser der Anmeldungsgeschichte läuft das Teil einwandfrei.
Vielleicht hat jemand eine Idee, wo ich ansetzen könnte.
Danke und Gruß
Ralph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 36626
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-stuerzt-bei-lokaler-anmeldung-mit-bluescreen-ab-36626.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
zur Lösung des Problemes könnte evtl. der Inhalt des Bluescreens (oder zumindest das Modul in dem der Fehler verursacht wurde) beitragen.
Du kannst den automatischen Neustart nach einem Bluescreen unterbinden, in dem du nach dem BIOS und vor dem Windowsstart F8 für die Startoptionen drückst (genau so, wie man in den abgesicherten Modus kommt) und hier die entsprechende Option auswählst. Alternativ dazu kannst du im abgesicherten Modus starten, in die "Systemeigenschaften" gehen, dann auf "Erweitert" und dann auf "Einstellungen" von "Starten und Wiederherstellen" und in diesem Menü den Punkt "Automatischen Neustart durchführen" wegnimmst und anschließend neu startest.
Viele Grüße
TM
zur Lösung des Problemes könnte evtl. der Inhalt des Bluescreens (oder zumindest das Modul in dem der Fehler verursacht wurde) beitragen.
Du kannst den automatischen Neustart nach einem Bluescreen unterbinden, in dem du nach dem BIOS und vor dem Windowsstart F8 für die Startoptionen drückst (genau so, wie man in den abgesicherten Modus kommt) und hier die entsprechende Option auswählst. Alternativ dazu kannst du im abgesicherten Modus starten, in die "Systemeigenschaften" gehen, dann auf "Erweitert" und dann auf "Einstellungen" von "Starten und Wiederherstellen" und in diesem Menü den Punkt "Automatischen Neustart durchführen" wegnimmst und anschließend neu startest.
Viele Grüße
TM