SBS 2011, DNS Probleme? Pop3 und Websites nicht erreichbar
Hallo zusammen,
freut mich das ich mich endlich mal dazu durchgerungen habe mich hier zu registrieren und nicht nur zu lesen
Ich habe seit ca. 2 Wochen ein ganz bescheidenes Problem, obwohl seltsamerweise wirklich nichts geändert wurde.
Da das Unternehmen in dem ich Arbeite leider nicht all zu viel finanzielle Mittel für die IT hat, ich jedoch zumindest eine einigermaßen sichere Aufbewahrungs-/Sicherungsmöglichkeit für die Daten haben wollten, haben wir uns einen Fujitsu TX150 mit SBS 2011 zugelegt.
Es lief bis vor kurzem auch alles tadellos, jedoch hat der Server seit ca. 2 Wochen nen kleinen "Schuss".
Unsere E-Mail, Website etc. laufen über Strato und wurden bis jetzt mit dem Pop3 Connector abgerufen. Nun passiert es, dass auf einmal der Stratoserver nicht mehr erreichbar ist. Weder für die E-Mails, noch über die Internetadresse. Starte ich beim Server den DNS-Server neu, funktioniert es wieder einwandfrei.
Unter Ereignisprotokoll ist leider kein Fehler ersichtlich. Macht mich schier Wahnsinnig weil ich den Fehler nicht weg bekomme.
Weitere Seiten die nicht mehr erreicht werden können sind mir bis jetzt nicht aufgefallen. Es ist scheinbar nur Strato.
Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich über eine Antwort freuen. Wenn weitere Informationen benötigt werden, bitte schreiben was genau
freut mich das ich mich endlich mal dazu durchgerungen habe mich hier zu registrieren und nicht nur zu lesen
Ich habe seit ca. 2 Wochen ein ganz bescheidenes Problem, obwohl seltsamerweise wirklich nichts geändert wurde.
Da das Unternehmen in dem ich Arbeite leider nicht all zu viel finanzielle Mittel für die IT hat, ich jedoch zumindest eine einigermaßen sichere Aufbewahrungs-/Sicherungsmöglichkeit für die Daten haben wollten, haben wir uns einen Fujitsu TX150 mit SBS 2011 zugelegt.
Es lief bis vor kurzem auch alles tadellos, jedoch hat der Server seit ca. 2 Wochen nen kleinen "Schuss".
Unsere E-Mail, Website etc. laufen über Strato und wurden bis jetzt mit dem Pop3 Connector abgerufen. Nun passiert es, dass auf einmal der Stratoserver nicht mehr erreichbar ist. Weder für die E-Mails, noch über die Internetadresse. Starte ich beim Server den DNS-Server neu, funktioniert es wieder einwandfrei.
Unter Ereignisprotokoll ist leider kein Fehler ersichtlich. Macht mich schier Wahnsinnig weil ich den Fehler nicht weg bekomme.
Weitere Seiten die nicht mehr erreicht werden können sind mir bis jetzt nicht aufgefallen. Es ist scheinbar nur Strato.
Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich über eine Antwort freuen. Wenn weitere Informationen benötigt werden, bitte schreiben was genau
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273670
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-dns-probleme-pop3-und-websites-nicht-erreichbar-273670.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 16:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wie ist dein DNS eingerichtet?
Was wird als Weiterleitungsziel für dein DNS verwendet usw.?
Solltet ihr alle den gleichen ISP bzw. dessen DNS nutzen?
Gruß,
Peter
Zitat von @tantaliden83:
auf einmal der Stratoserver nicht mehr erreichbar ist. Weder für die E-Mails, noch über die Internetadresse. Starte ich
Schaust du hier Probleme DNS Auflösung SBS2011. (Alles von gestern)auf einmal der Stratoserver nicht mehr erreichbar ist. Weder für die E-Mails, noch über die Internetadresse. Starte ich
Wie ist dein DNS eingerichtet?
Was wird als Weiterleitungsziel für dein DNS verwendet usw.?
Solltet ihr alle den gleichen ISP bzw. dessen DNS nutzen?
Gruß,
Peter
und zusätzlich zu @Pjordorf ...
Als vorübergehenden Workaround: Einmal pro Nacht per Scheduled Task den DNS-Server-Dienst durchstarten?
E.
Als vorübergehenden Workaround: Einmal pro Nacht per Scheduled Task den DNS-Server-Dienst durchstarten?
E.
Hallo,
SBS 2011 basiert dich auf Windows 2008 R2???
Vielleicht mal EDNS0 ausschalten...
http://weblogs.asp.net/owscott/windows-server-2008-r2-dns-issues
oder besser noch das Gerät finden welches immer noch glaubt DNS Packete sind immer maximal 512 Byte groß.
Die IP würde ich nicht eintragen, es hat einen Grund warum DNS erfunden wurde.
Gruß
Andi
SBS 2011 basiert dich auf Windows 2008 R2???
Vielleicht mal EDNS0 ausschalten...
http://weblogs.asp.net/owscott/windows-server-2008-r2-dns-issues
oder besser noch das Gerät finden welches immer noch glaubt DNS Packete sind immer maximal 512 Byte groß.
Die IP würde ich nicht eintragen, es hat einen Grund warum DNS erfunden wurde.
Gruß
Andi
Hier gibt es übrigens ein Test ob eure Resolver mit >512Byte DNS zurecht kommen:
https://www.dns-oarc.net/oarc/services/replysizetest
Gruß
Andi
https://www.dns-oarc.net/oarc/services/replysizetest
Gruß
Andi
Hallo,
Weil du eben Windows nutzt. Ist eher Linux oder du musst halt "dig and co." für dein Windows OS machbar machen, da dein Windows OS kein dig kennt....
Wie ist Weiterleitung und welche Ziele konfiguriert?

Gruß,
Peter
Weil du eben Windows nutzt. Ist eher Linux oder du musst halt "dig and co." für dein Windows OS machbar machen, da dein Windows OS kein dig kennt....
Habe die Domain jetzt 1 1/2 Jahre ohne Probleme am laufen gehabt und dann auf einmal kam das...
Wie ist euer DNS konfiguriert?Wie ist Weiterleitung und welche Ziele konfiguriert?
Router ist ein W700V von der Telekom, wird jedoch im laufe des Jahres noch gegen was gescheites getauscht.
Fritzbox? Smarthost wurde für die E-Mails konfiguiert und funktioniert auch tadellos (so lange wie das mit dem DNS halt funkt).
Wie ist euer DNS sowie Weiterleitung und deren ziele konfiguriert? Immer erreichbar? Externer DNS löst immer korrekt auf?Was mir jedoch heute noch auffiel
Wie lange schon so wenig Platz? Doch nicht erst seit gestern Abend?noch 4,8GB frei waren und der Exchange das empfangen eingestellt hat.
Gut möglich. Steht aber im Protokoll.Minuten später.
Windows Updates?Hab den Scheduler reingehauen und hab das Problem somit erstmal aufgeschoben...
Nicht gut.....Gruß,
Peter
Moin,
LG, Thomas
Komischerweise war bei der Netzwerkkarte tcp/ip v6.0 deaktiviert
das deaktiviert sich aber nicht von alleine! Und wäre Dir schon bei einem simplen ipconfig / dcdiag aufgefallen ...War ein komischer Name den das Teil hatte... kostet ca.500€ mit Vertragswechsel, also denke und hoffe ich das es was gescheites sein wird.
Ich verkaufe Dir mal einen 30 Jahre alten, völlig verrosteten Trabant 601 S deluxe ohne Motor für 50.000 €. Hat auch einen komischen Namen, kostet ordentlich ... wird dann schon was Gescheites sein.Werde mir die Daten erst dann zuführen wenn ich das go vom Chef hab
Wenn ich Dein Chef wäre würdest Du vermutlich nur noch no go hören.LG, Thomas