Problem mit HD-Ersetzen bei LSI Embedded MegaRAID vom TX150 S8
Hallo zusammen,
wir haben hier Einen Fujitsu TX150 S8 der im Raid 1 mit 2 Platten a 2TB arbeitet.
Weil vor einer Weile mal ein Stormausfall war und das runterfahren länger gebraucht hat als die USV Strom lieferte wurde danach ein automatisches Rebuild der Platte durchgeführt. Leider ohne Erfolg... Aus diesem Grund wurden gleich einmal 3 neue Festplatten der gleichen Größe und Marke gekauft.
Weil eine Platte des Raids als Offline angezeigt war (Serverview Raid Manager) habe ich diese rausgenommen und durch eine neue ersetzt. Ich hatte den Fall schon einmal das eine Festplatte ausfiel und dort hat der mir das Rebuild auf die neue Platte ohne Probleme gemacht. Dieses mal leider nicht. Rebuild wird nicht zu Ende gemacht und die neue Festplatte geht offline.
Habe das Ganze mit nem Hotspare probiert, ging jedoch auch nicht.
Zwar sind alle Daten als Backup gesichert, jedoch würde ich lieber einmalig die Platte durch das Raid wieder klonen um es am laufen zu haben.
Was mache ich falsch, weshalb macht der Server das Rebuild nicht fertig?
Ich weiß ich werde für die Frage gesteinigt, aber bei einem älteren Raid konnte ich den Verbund einfach auflösen (wenn das Raid nur eine HD gespiegelt hat) und neu zusammenstellen.
Habe die Bedienungsanleitung vom MEGARaid durchgelesen, aber fand keinen Tipp wie sich das Raid bei sowas verhält. Wie gesagt, dass RAID besteht nur aus einer Festplatte die gespiegelt wird.
Hat hier jemand Erfahrung? Soll ich den Server neustarten und über den Raid Controller das Ganze abwickeln? Falls ja, wie?
wir haben hier Einen Fujitsu TX150 S8 der im Raid 1 mit 2 Platten a 2TB arbeitet.
Weil vor einer Weile mal ein Stormausfall war und das runterfahren länger gebraucht hat als die USV Strom lieferte wurde danach ein automatisches Rebuild der Platte durchgeführt. Leider ohne Erfolg... Aus diesem Grund wurden gleich einmal 3 neue Festplatten der gleichen Größe und Marke gekauft.
Weil eine Platte des Raids als Offline angezeigt war (Serverview Raid Manager) habe ich diese rausgenommen und durch eine neue ersetzt. Ich hatte den Fall schon einmal das eine Festplatte ausfiel und dort hat der mir das Rebuild auf die neue Platte ohne Probleme gemacht. Dieses mal leider nicht. Rebuild wird nicht zu Ende gemacht und die neue Festplatte geht offline.
Habe das Ganze mit nem Hotspare probiert, ging jedoch auch nicht.
Zwar sind alle Daten als Backup gesichert, jedoch würde ich lieber einmalig die Platte durch das Raid wieder klonen um es am laufen zu haben.
Was mache ich falsch, weshalb macht der Server das Rebuild nicht fertig?
Ich weiß ich werde für die Frage gesteinigt, aber bei einem älteren Raid konnte ich den Verbund einfach auflösen (wenn das Raid nur eine HD gespiegelt hat) und neu zusammenstellen.
Habe die Bedienungsanleitung vom MEGARaid durchgelesen, aber fand keinen Tipp wie sich das Raid bei sowas verhält. Wie gesagt, dass RAID besteht nur aus einer Festplatte die gespiegelt wird.
Hat hier jemand Erfahrung? Soll ich den Server neustarten und über den Raid Controller das Ganze abwickeln? Falls ja, wie?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 311850
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-hd-ersetzen-bei-lsi-embedded-megaraid-vom-tx150-s8-311850.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 19:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Du hast 3 neue Platten? Was spricht dagegen, mit 2 davon ein neues RAID-1 zu bauen, dann entweder
- online mit Betriebssystemmitteln (Welches OS ist das eigentlich?) die logischen Partitionen spiegeln
- offline mit Drittprogrammen die Partitionen spiegeln
Dann vom neuen RAID-1 booten.
Überhaupt: Bootet der Server von diesem RAID-1 oder sind da noch mehr Laufwerke?
E.
Du hast 3 neue Platten? Was spricht dagegen, mit 2 davon ein neues RAID-1 zu bauen, dann entweder
- online mit Betriebssystemmitteln (Welches OS ist das eigentlich?) die logischen Partitionen spiegeln
- offline mit Drittprogrammen die Partitionen spiegeln
Dann vom neuen RAID-1 booten.
Überhaupt: Bootet der Server von diesem RAID-1 oder sind da noch mehr Laufwerke?
E.
am liebsten wärs mir das ich irgendwie das ganze hinbekomm, dass der server anfängt zu rebuilden
Also, Du hast ein Haus mit zwei Türen. Die eine ist zu. Da willst Du rein. Die andere ist möglicherweise offen. Aber das willst Du nicht ausprobieren. So etwa?Wenn ich 3 Platten rumliegen hätte, und ich den Rebuild eines defekten RAID-1 warum auch immer nicht hinbekommen würde, und ich den Computer am Laufen halten muss, dann würde ich mit 2 der 3 freien Platten ein neues RAID-1 bauen, die Daten spiegeln, das defekte RAID-1 rausnehmen, den Computer von neuen RAID booten, und ein freies WE genießen.
In diesem Sinne ...
Hallo,
Und was für eine Fehlermeldung erscheint dort oder im Log?
Er muss Dir ja einen Grund dafür angeben.
Vieleicht ist die neue Festplatte auch schlicht zu kleine oder defekt?
2TB sind nicht immer 2TB, mal auch nur 1.9999TB oder 2.01TB.
Stefan
Und was für eine Fehlermeldung erscheint dort oder im Log?
Er muss Dir ja einen Grund dafür angeben.
Vieleicht ist die neue Festplatte auch schlicht zu kleine oder defekt?
2TB sind nicht immer 2TB, mal auch nur 1.9999TB oder 2.01TB.
Stefan
Sieht wohl so aus als ob ich den Server neu aufsetzen muss???
Nein, musst Du nicht! Liest Du unsere Antworten nicht?Noch ein anderer Weg:
Das RAID-1 auflösen. Die 2. "defekte" Platte aus der Konfig entfernen. Dann wieder eine 2. Platte hinzufügen. Dabei erfiolgt dann kein Neuaufbau ("rebuild") sonderen eine initiale Erstkopie ("initializing raid" o.ä.). Das ist etwas anderes und es wäre nicht außergewöhnlich, wenn es damit funktioniert.
Ich kenne den LSI Embedded MegaRaid nur von früehr. Ist schon ain paar Jahre her. Ich werde also jetzt nicht schwören, dass dieser das Entfernen einer HDD aus einem RAID-1 unterstützt.
Deshalb scheint mir der sicherste Weg über die zusätzliche Platte. Single oder als RAID-1. Und dann mit Windows Bordmitteln die Partitonen spiegeln.
Deshalb scheint mir der sicherste Weg über die zusätzliche Platte. Single oder als RAID-1. Und dann mit Windows Bordmitteln die Partitonen spiegeln.
und was meinst du mit boardmitteln? Etwa die Datenträgerverwaltung und dort spiegeln?
Ja, was sonst?Hab es mal ausgewählt und er ist dran. Wenn das erfolgreich verläuft, kann ich dann einfach den Server Herunterfahren, alte Platte raus und nur mit neuer Platte starten?
Theoretisch schon.- muss der Controller die andere Platte/RAID booten können/in seiner Boot-Reiehnfolge drin haben
- die Boot-Partitionn auf dem neuen Spiegel muss aktiviert sein
- die Boot.ini muss einen Eintrag für das andere Gerät haben
Platte war nun fertig mit Spiegeln und musst mal neustarten und siehe da, ich krieg ne auswahl von Server 2008 und Server 2008 Sekundärer Plex.
Leider kann er danach nicht weiter machen...
Bringt mir Fehler und lässt mich auflaufen... Soll Windows CD rein machen und reparieren.
Welchen Fehler?Leider kann er danach nicht weiter machen...
Bringt mir Fehler und lässt mich auflaufen... Soll Windows CD rein machen und reparieren.
Gehen beide nicht?