
16568
19.05.2014, aktualisiert um 14:49:57 Uhr
SBS 2011 - kein Internet
Hallo liebe Mitadministratoren,
folgendes Szenario:
Server SBS 2011, richtig durchkonfiguriert.
Von heute auf morgen nach Updates folgendes Problem:
Server sagt laut Netzwerkcenter zwar Internet, aber es findet keine Namensauflösung, geschweige denn ein Ping ins Internet statt.
route print sagt nichts, was nicht stimmen würde, DNS-Server sagt, er würde ja gerne, aber er kann halt ohne Zugang zum Internet nix auflösen.
Clients haben mittlerweile den DNS vom Server und den des Gateways drin, sonst würde gar nichts mehr gehen.
Kabel gewechselt, Switch i.O, Gateway auch.
Any clues?
Ach ja, der Assi vom SBS sagt, er kann den Router nicht finden...?
(liegt vielleicht daran, daß er ja auch jetzt schon bsp. 8.8.8.8 nicht anpingen kann..)
Danke
Lonesome Walker
folgendes Szenario:
Server SBS 2011, richtig durchkonfiguriert.
Von heute auf morgen nach Updates folgendes Problem:
Server sagt laut Netzwerkcenter zwar Internet, aber es findet keine Namensauflösung, geschweige denn ein Ping ins Internet statt.
route print sagt nichts, was nicht stimmen würde, DNS-Server sagt, er würde ja gerne, aber er kann halt ohne Zugang zum Internet nix auflösen.
Clients haben mittlerweile den DNS vom Server und den des Gateways drin, sonst würde gar nichts mehr gehen.
Kabel gewechselt, Switch i.O, Gateway auch.
Any clues?
Ach ja, der Assi vom SBS sagt, er kann den Router nicht finden...?
(liegt vielleicht daran, daß er ja auch jetzt schon bsp. 8.8.8.8 nicht anpingen kann..)
Danke
Lonesome Walker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 238488
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-kein-internet-238488.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 18:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Das er ganz ohne jegliches DNS schon 8.8.8.8 nicht anpingen kann lässt ja schon mal generell auf ein IP Connectivity Problem ins Internet schliessen.
- Kann er denn die lokale Router P pingen ?
- Wenn du arp -a eingibst "sieht" der Server die Layer 2 Mac des Routers ?
- Kannst du generell ein Internet Problem des Routers ausschliessen ? Also funktioniert von hier ein Ping auf 8.8.8.8 ?
War eigentlich klar das du solche grundlegenden Sachen ja schon wasserdicht gecheckt hast... 
Gut dann ists eindeutig und kann nur was direkt am Server sein. IP Stack, Firewall etc. Da müssen dann die Winblows Profis ran hier....
Ketzerisch hätt ich jetzt mal gesagt.."Reboot tut gut..." Hast du vermutlich aber auch schon probiert ?!
Vielleicht mal v6 komplett deaktivieren...kann es aber eigentlich nicht sein bei Dual Stack.
Die 2te v6 IP kann von den Privacy Extensions kommen wenn die aktiv sind.
Gut dann ists eindeutig und kann nur was direkt am Server sein. IP Stack, Firewall etc. Da müssen dann die Winblows Profis ran hier....
Ketzerisch hätt ich jetzt mal gesagt.."Reboot tut gut..." Hast du vermutlich aber auch schon probiert ?!
Vielleicht mal v6 komplett deaktivieren...kann es aber eigentlich nicht sein bei Dual Stack.
Die 2te v6 IP kann von den Privacy Extensions kommen wenn die aktiv sind.
Ich nehme mal an, daß ipconfig/all auch alles korrekt anzeigt und netstat -r die korrekte Route zeigt?
Da würde ich einfach mal den netwerkmonitor oder Wireshark anwerfen und mal schauen, was für Pakete untwerwegs sind, wenn man einen traceroute oder ping nach außen (z.B. zu 8.8.8.8) macht.
lks
Nachtrag: hast Du auch V6-Connectivity? Nicht daß der SBS versucht über IPv6 nach außen zu kommen und damit auf die Nase fällt.
Da würde ich einfach mal den netwerkmonitor oder Wireshark anwerfen und mal schauen, was für Pakete untwerwegs sind, wenn man einen traceroute oder ping nach außen (z.B. zu 8.8.8.8) macht.
lks
Nachtrag: hast Du auch V6-Connectivity? Nicht daß der SBS versucht über IPv6 nach außen zu kommen und damit auf die Nase fällt.
Zitat von @16568:
PS: tada, wieder weg, wieder da, wieder weg, wieder da... wie gibt es das, daß eine v6er IP mal da is, und plötzlich
wieder verschwindet?
PS: tada, wieder weg, wieder da, wieder weg, wieder da... wie gibt es das, daß eine v6er IP mal da is, und plötzlich
wieder verschwindet?
Billies Wege sind manchmal unergründlich. Aber ich tippe mal, daß da irgendeine Autokonfiguration spinnt.
Ich würde einfach testweise mal v6 deaktivieren und schauen was passiert.
lks
Moin,
?
!
Die updates von letzter Woche haben zumindest bei mir ein solches Bild nicht malen können
, lassen wir die mal zunächst aussen vor. Den NIC würde ich wechseln, wenn es mit ipconfig und dcdiag nix Relevantes gibt ...
LG, Thomas
keine Ahnung, woher die gekommen ist...
wer hat nach mit gerufen ch würde einfach testweise mal v6 deaktivieren und schauen was passiert.
Das würde ich mal zunächst nicht machen ... aber das mit ipconfig ist eine gute Idee Ich würde halt nur ungern eine 2. Netzwerkkarte verbasteln
Was ist denn das für eine Möhre? Hat die physisch nur einen NIC?Die updates von letzter Woche haben zumindest bei mir ein solches Bild nicht malen können
LG, Thomas
Zitat von @16568:
Die Fehler sind klar: wenn die Möhre nich ins Inet kann, gibts auch kein DNS.
Die Fehler sind klar: wenn die Möhre nich ins Inet kann, gibts auch kein DNS.
Das die "Möhre" behelfsweise alle DNS-Anfragen an das Gateway forwarded wäre keine Option, zumindest als temporärers workaround?
nachdem alle Kisten angepingt werden können soltle das ja vermutlich kurzfristig Abhilfe schaffen, auch wenn es nur eine Krücke wäre.
lks
Hi nochmal,
. Und umgekehrt ... kommst Du über eine KVM-Lösung auf das BIOS drauf? Ich würde als simpelste Lösung erst mal den "Ersatz-NIC" für die Büchse nehmen, dem die alte ipv4-Adresse geben und den Einrichtungsassi noch mal auf die Büchse loslassen ... irgendwie habe ich das Gefühl, dass da was mit dem NIC sein könnte.
LG, Thomas
Noe, nur ist SBS mit 2 NIC's unsupported, und da wir hier keinen Unfug machen wollen, ist die 2. im BIOS deaktiviert.
so soll's auch sein ... aber was man im BIOS deaktiviert hat, kann man ja auch wieder aktivieren Das die "Möhre" behelfsweise alle DNS-Anfragen an das Gateway forwarded wäre keine Option, zumindest als temporärers workaround?
Würde sich IMHO in der Domäne schlecht machen ...??LG, Thomas
Moin.
Hat evtl. Windows Update einen neuen Treiber für die NIC spendiert? Das geht mitunter mit solchen Effekten einher. Es gibt einen höchst bekannten Bug in 2008 und R2 (und somit auch in SBS2011): http://izadpanah.blogspot.de/2010/11/windows-server-2008-losing-ip-addr ... mal lesen.
Evtl. hilft es, die Registryeinträge zu löschen (Key umbenennen) und nach einem Serverneustart, die NIC neu zu konfigurieren.
Hat evtl. Windows Update einen neuen Treiber für die NIC spendiert? Das geht mitunter mit solchen Effekten einher. Es gibt einen höchst bekannten Bug in 2008 und R2 (und somit auch in SBS2011): http://izadpanah.blogspot.de/2010/11/windows-server-2008-losing-ip-addr ... mal lesen.
Evtl. hilft es, die Registryeinträge zu löschen (Key umbenennen) und nach einem Serverneustart, die NIC neu zu konfigurieren.
Zitat von @keine-ahnung:
> Das die "Möhre" behelfsweise alle DNS-Anfragen an das Gateway forwarded wäre keine Option, zumindest als
temporärers workaround?
Würde sich IMHO in der Domäne schlecht machen ...??
> Das die "Möhre" behelfsweise alle DNS-Anfragen an das Gateway forwarded wäre keine Option, zumindest als
temporärers workaround?
Würde sich IMHO in der Domäne schlecht machen ...??
Mit alle war eigentlich alle externen gemeint.
lks
Zitat von @16568:
Hallo lks,
> Billies Wege sind manchmal unergründlich. Aber ich tippe mal, daß da irgendeine Autokonfiguration spinnt.
> Ich würde einfach testweise mal v6 deaktivieren und schauen was passiert.
v6 auf einem Server zu deaktivieren führt unweigerlich zu Problemen mit div. Diensten, speziell der SBS findet das ganz
toll:
klick
Ist also keine Option für mich, muß ich wohl oder übel morgen zum Kunden fahren...
Hallo lks,
> Billies Wege sind manchmal unergründlich. Aber ich tippe mal, daß da irgendeine Autokonfiguration spinnt.
> Ich würde einfach testweise mal v6 deaktivieren und schauen was passiert.
v6 auf einem Server zu deaktivieren führt unweigerlich zu Problemen mit div. Diensten, speziell der SBS findet das ganz
toll:
klick
Ist also keine Option für mich, muß ich wohl oder übel morgen zum Kunden fahren...
War ja auch nur zum testen gedachtt, ob dann das "Routing-Problem" weg. Das man sich damit andere Probleme einhandelt ist eigentlich offensichtlich.
lks