SBS 2011 vs. Windows 10
Hallo,
ich habe einen SBS 2011 mit 25 Windows 7-Clientsund würde gerne die Clients auf Windows 10 updaten.
Gibt es für das Vorhaben einen bestimmten "Workflow" und hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Michael
ich habe einen SBS 2011 mit 25 Windows 7-Clientsund würde gerne die Clients auf Windows 10 updaten.
Gibt es für das Vorhaben einen bestimmten "Workflow" und hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 295042
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2011-vs-windows-10-295042.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
was ist denn dein genaues Problem?
Upgrade auf Windows 10 durchführen und fertig ist der Lack.
Denkst du das der SBS 2011 nicht mit Windows 10 kompatibel ist oder was? Ein SBS 2011 ist ja vom Aufbau das gleiche wie ein Windows Server 2008 R2, welches meines Wissens nach immer noch die meistverbreitete Windows Server-Version ist. Wenn es also nicht funktionieren würde, hätte man darüber also sicherlich schon das ein oder andere im Netz gelesen.
Gruß
Kümmel
was ist denn dein genaues Problem?
Upgrade auf Windows 10 durchführen und fertig ist der Lack.
Denkst du das der SBS 2011 nicht mit Windows 10 kompatibel ist oder was? Ein SBS 2011 ist ja vom Aufbau das gleiche wie ein Windows Server 2008 R2, welches meines Wissens nach immer noch die meistverbreitete Windows Server-Version ist. Wenn es also nicht funktionieren würde, hätte man darüber also sicherlich schon das ein oder andere im Netz gelesen.
Gruß
Kümmel
Zum Problem, dass die falsche Windows Version erkannt wird, gibt es mittlerweile einen Bugfix von Microsoft.
Per WSUS kannst du das ganze natürlich auch verteilen. Wie das geht, steht zu Hauf im Netz, z. B. hier:
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/windows-10-inplace-update-per- ...
Alternativ kannst du das Upgrade natürlich auch von einem Windows 10 Installations-Stick ausführen, Tutorials findest du auch im Netz.
Per WSUS kannst du das ganze natürlich auch verteilen. Wie das geht, steht zu Hauf im Netz, z. B. hier:
http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/windows-10-inplace-update-per- ...
Alternativ kannst du das Upgrade natürlich auch von einem Windows 10 Installations-Stick ausführen, Tutorials findest du auch im Netz.
Oder wie ich es machen würde:
Upgrade von Windows 8 auf 8.1 ohne Store und automatisiert
Funktioniert so auch mit Windows 10.
Upgrade von Windows 8 auf 8.1 ohne Store und automatisiert
Funktioniert so auch mit Windows 10.