sbs-server Konfiguration bei der Installation - Dateien NTDS, Exchange
Hallo,
habe mir die 2. Auflage von "Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 Das Praxisbuch" besorgt.
Im Internet habe ich erfahren, das die Dateien des Active Directory ntds, sysvol bzw. die Exchange Datenbank auf eine extra Partition zu legen sind.
Leider wurde in meinem Buch nicht darauf hingewiesen.
Ist es wirklich empfehlenswert die genannten Dateien auf andere Patitionen zu legen, bzw. ist es notwendig die Installation des Active Directory manuell per Konsole (dcpromo) zu installieren und nicht per "Setup-Assistent" zu installieren.
Kann mir da jemand einen Tipp geben, bzw. eine Empfehlung aussprechen, wie denn eine professionelle Installation des Active Directory bzw. Exchange Server - Installation vorgenommen werden kann?
habe mir die 2. Auflage von "Microsoft Windows Small Business Server 2003 R2 Das Praxisbuch" besorgt.
Im Internet habe ich erfahren, das die Dateien des Active Directory ntds, sysvol bzw. die Exchange Datenbank auf eine extra Partition zu legen sind.
Leider wurde in meinem Buch nicht darauf hingewiesen.
Ist es wirklich empfehlenswert die genannten Dateien auf andere Patitionen zu legen, bzw. ist es notwendig die Installation des Active Directory manuell per Konsole (dcpromo) zu installieren und nicht per "Setup-Assistent" zu installieren.
Kann mir da jemand einen Tipp geben, bzw. eine Empfehlung aussprechen, wie denn eine professionelle Installation des Active Directory bzw. Exchange Server - Installation vorgenommen werden kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80961
Url: https://administrator.de/forum/sbs-server-konfiguration-bei-der-installation-dateien-ntds-exchange-80961.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
es gibt verschiedene Gründe, warum man die Exchangedatenbanken auf eine eigene Partition legen sollte.
Übersichtlichkeit, einfachere Offlinedatensicherung usw.
Es gibt jedoch keine zwingende Gründe mehrere Partitionen anzulegen.
Bei der installation eines SBS rate ich Dir dringend nicht dcpromo sondern den Setup-Assistenten einzusetzen.
Nicht nur bei der Setupprozedur sondern auch bei der Internetverbindung, der Benutzer und der Computerverwaltung überhaupt überall wo ein Assistent zur Verfügung steht sollte dieser eingesetzt werden.
Zuviel Proffesionalität schadet dem SBS
Gruß
Helmut
es gibt verschiedene Gründe, warum man die Exchangedatenbanken auf eine eigene Partition legen sollte.
Übersichtlichkeit, einfachere Offlinedatensicherung usw.
Es gibt jedoch keine zwingende Gründe mehrere Partitionen anzulegen.
Bei der installation eines SBS rate ich Dir dringend nicht dcpromo sondern den Setup-Assistenten einzusetzen.
Nicht nur bei der Setupprozedur sondern auch bei der Internetverbindung, der Benutzer und der Computerverwaltung überhaupt überall wo ein Assistent zur Verfügung steht sollte dieser eingesetzt werden.
Zuviel Proffesionalität schadet dem SBS
Gruß
Helmut
Hi,
ich kann Dir nur eindrücklich dazu raten die Assistenten zu benutzen. SBS setzt damit die Einstellungen optimal
zueinander.
Ich war erst kürzlich auf einem SBS an dem ein wirklicher Profi (keine Ironie) einen SBS eingerichtet hat und weil er weis was er tut hat er eben dcpromo verwendet und auf die Assistenten verzichtet um die Computer und Benutzer einzurichten. Connectcomputer hat er ebenso nicht verwenden. Naja wozu denn die ganzen Assistenten wir Profis wissen doch was wir tun oder
und promt - bleibt das System irgendwo hängen.
Der SBS versetzt mit seinen Assistenten dein System in einen soliden, stabilen Zustand und das bereits nach 1/2 Tag einrichtungsarbeit.
Kein Mensch verbietet Dir danach das System zu optimieren.
Halte Dich nicht an hörensagen aus dem Internet, das Buch zeigt Dir gut was Du zu tun hast.
Kein Profi würde es für gut heißen auf einer Maschine PDC und Exchange und SharePoint Server uns SQL und (ist bei so gut wie allen SBS) auch noch die Warenwirtschaft des Unternehmens auf einer Maschine laufen zu lassen - und trotzdem, es läuft.
Gruß
Helmut
ich kann Dir nur eindrücklich dazu raten die Assistenten zu benutzen. SBS setzt damit die Einstellungen optimal
Ich war erst kürzlich auf einem SBS an dem ein wirklicher Profi (keine Ironie) einen SBS eingerichtet hat und weil er weis was er tut hat er eben dcpromo verwendet und auf die Assistenten verzichtet um die Computer und Benutzer einzurichten. Connectcomputer hat er ebenso nicht verwenden. Naja wozu denn die ganzen Assistenten wir Profis wissen doch was wir tun oder
Der SBS versetzt mit seinen Assistenten dein System in einen soliden, stabilen Zustand und das bereits nach 1/2 Tag einrichtungsarbeit.
Kein Mensch verbietet Dir danach das System zu optimieren.
Halte Dich nicht an hörensagen aus dem Internet, das Buch zeigt Dir gut was Du zu tun hast.
Kein Profi würde es für gut heißen auf einer Maschine PDC und Exchange und SharePoint Server uns SQL und (ist bei so gut wie allen SBS) auch noch die Warenwirtschaft des Unternehmens auf einer Maschine laufen zu lassen - und trotzdem, es läuft.
Gruß
Helmut