SBS2008 und Server 2008 R2 Foundation in einer Domäne
Hallo,
in unserem Netzwerk befinden sich ein SBS2008 Server welcher als Exchange Server und DC läuft und ein Windows Server 2008 R2 Foundation welcher als Terminalserver genutzt wird.
Der Foundation Server wurde nun einige Zeit verwendet ohne das dieser in die SBS Domäne eingebunden war.
Aufgrund der besseren Rechteverwaltungsmöglichkeiten und der Datensicherung habe ich mich nun dazu entschlossen, den Foundation Server in die bestehende SBS Domäne einzubinden.
Das einbinden vor ca. Zwei Tagen hat ohne Probleme funktioniert und der Server funktioniert auch in der Domäne einwandfrei, allerdings habe ich heute eine Info Meldung bei den angemeldeten Benutzern erhalten welche mich etwas stutzig macht.
In der Meldung steht:
In diesem Netzwerk wird ausschließlich auf dem Terminalserver über ThinClients gearbeitet. Es sind maximal 7 Benutzer zur selben Zeit mit dem Terminalserver verbunden und arbeiten darauf. Angelegt sind am Terminal Server derzeit noch 10 Benutzer lokal.
Die gleiche Anzahl an Benutzern ist derzeit auch auf dem SBS Server angelegt um die E-Mail Konten bereitzustellen. Diese Benutzer sollen in Zukunft auch die Lokalen Benutzer des Terminalservers ersetzen sobald ich alle Daten der Profile überspielt habe.
Da ich diese Meldung zum ersten Mal sehe und nicht weiß wie ernst diese zu nehmen ist wende ich mich nun an Euch und ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
L.G.
Manuel
in unserem Netzwerk befinden sich ein SBS2008 Server welcher als Exchange Server und DC läuft und ein Windows Server 2008 R2 Foundation welcher als Terminalserver genutzt wird.
Der Foundation Server wurde nun einige Zeit verwendet ohne das dieser in die SBS Domäne eingebunden war.
Aufgrund der besseren Rechteverwaltungsmöglichkeiten und der Datensicherung habe ich mich nun dazu entschlossen, den Foundation Server in die bestehende SBS Domäne einzubinden.
Das einbinden vor ca. Zwei Tagen hat ohne Probleme funktioniert und der Server funktioniert auch in der Domäne einwandfrei, allerdings habe ich heute eine Info Meldung bei den angemeldeten Benutzern erhalten welche mich etwas stutzig macht.
In der Meldung steht:
Die Überprüfung der Lizenzeinhaltung wurde vom Server nicht fertig gestellt. Wenn der Server einer Domäne hinzugefügt wird, müssen Sie sicherstellen, dass vom Server eine Verbindung mit einem Domänencontroller hergestellt werden kann. Wenn die Überprüfung der Lizenzeinhaltung nicht abgeschlossen werden kann, wird der Server in 9 Tage(e) 23 Stunde(n) 0 Minute(n) automatisch heruntergefahren
In diesem Netzwerk wird ausschließlich auf dem Terminalserver über ThinClients gearbeitet. Es sind maximal 7 Benutzer zur selben Zeit mit dem Terminalserver verbunden und arbeiten darauf. Angelegt sind am Terminal Server derzeit noch 10 Benutzer lokal.
Die gleiche Anzahl an Benutzern ist derzeit auch auf dem SBS Server angelegt um die E-Mail Konten bereitzustellen. Diese Benutzer sollen in Zukunft auch die Lokalen Benutzer des Terminalservers ersetzen sobald ich alle Daten der Profile überspielt habe.
Da ich diese Meldung zum ersten Mal sehe und nicht weiß wie ernst diese zu nehmen ist wende ich mich nun an Euch und ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
L.G.
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 258568
Url: https://administrator.de/forum/sbs2008-und-server-2008-r2-foundation-in-einer-domaene-258568.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 03:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
korrekt eingebunden und ein entsprechend kleines AD vorausgesetzt, funktioniert die Konstellation. Ob jetzt der Generationsunterschied zwischen den Server-OS Konflikte auslöst, kann ich Dir nicht sagen - normalerweise würdest Du für den R2 im SBS2008-Netz Zugriffs-CAL benötigen. Da die aber eh nirgendwo registriert werden und der Foundation ja 15 CAL on board hat, wird das nicht die Ursache sein.
Aber der Zugriffspool ist hoffnungslos überfrachtet, der Foundation zählz bei der Lizensierungsprüfung im AD auch administrative Konten mit, wovon es im SBS ja reichlich gibt. Wenn Du da schon 10 User angelegt hast, kommst Du doch bestimmt locker flockig auf 20 Konten im AD? Zusätzlich noch 10 lokale Konten - bist Du schon mal beim doppelten des Erlaubten.
Trotzdem sollte das nicht der Grund sein, der Foundation wird das zwar anmeckern, aber nicht runterfahren - starte die Kiste einfach noch mal durch.
LG, Thomas
korrekt eingebunden und ein entsprechend kleines AD vorausgesetzt, funktioniert die Konstellation. Ob jetzt der Generationsunterschied zwischen den Server-OS Konflikte auslöst, kann ich Dir nicht sagen - normalerweise würdest Du für den R2 im SBS2008-Netz Zugriffs-CAL benötigen. Da die aber eh nirgendwo registriert werden und der Foundation ja 15 CAL on board hat, wird das nicht die Ursache sein.
Aber der Zugriffspool ist hoffnungslos überfrachtet, der Foundation zählz bei der Lizensierungsprüfung im AD auch administrative Konten mit, wovon es im SBS ja reichlich gibt. Wenn Du da schon 10 User angelegt hast, kommst Du doch bestimmt locker flockig auf 20 Konten im AD? Zusätzlich noch 10 lokale Konten - bist Du schon mal beim doppelten des Erlaubten.
Trotzdem sollte das nicht der Grund sein, der Foundation wird das zwar anmeckern, aber nicht runterfahren - starte die Kiste einfach noch mal durch.
LG, Thomas
Moin Manuel,
lies dir das hier mal durch: http://www.mcseboard.de/topic/171177-remote-desktop-services-lizensieru ...
Vielleicht liegt da das Problem.
Gruß,
Uwe
lies dir das hier mal durch: http://www.mcseboard.de/topic/171177-remote-desktop-services-lizensieru ...
Vielleicht liegt da das Problem.
Gruß,
Uwe
Hi Uwe,
das wird es eher nicht sein - wie gesagt meckert er bei einer Überschreitung von 15 Konten im AD, fährt aber nicht runter. Die crux könnte hier der Mischmasch aus mehreren Lizenzverstössen sein oder der Lizensierungsdienst vom Foundation spinnt. Ich würde die Kiste bei laufendem DC erst mal versuchen nach dem AEG-Prinzip zu heilen (Auschalten-Einschalten-Geht)
.
Hat ein user hier auch schon mal so behandelt ....
LG, Thomas
das wird es eher nicht sein - wie gesagt meckert er bei einer Überschreitung von 15 Konten im AD, fährt aber nicht runter. Die crux könnte hier der Mischmasch aus mehreren Lizenzverstössen sein oder der Lizensierungsdienst vom Foundation spinnt. Ich würde die Kiste bei laufendem DC erst mal versuchen nach dem AEG-Prinzip zu heilen (Auschalten-Einschalten-Geht)
Hat ein user hier auch schon mal so behandelt ....
LG, Thomas