
117471
15.06.2016
SBS2011 - Reboot ist grottenlahm
Hallo,
ich beschäftige mich - wie Ihr inzwischen mitbekommen habt - seit ein paar Monaten intensivst mit dem SBS2011.
Und nachdem ich eine Lizenz "abgestaubt" habe, habe ich mir auch mal eine "richtig schöne" VM mit dem Teil aufgebaut. Damit meine ich nicht die kaputtgespielten Viecher mit verwurstetem Sharepoint, Virenscanner, 1000 SQL-Servern, WSUS usw. sondern einen nahezu leeren Server, bei dem ich in jeder Hinsicht der "Best practice" gefolgt bin. Der Exchange hält 1 Postfach (weniger als 500MB).
Die VM läuft auf einem ausgedienten Hyper-V-Server (zwei E5620 2,4Ghz, 24GB RAM, RAID-10 mit 15k SAS-Platten) und bekommt mindestens 4 Kerne und 122228MB RAM. Beides natürlich mit der Option, sich bei Bedarf mehr zu reservieren.
Wenn ich den SBS herunterfahre, dauert es gefühlt 10 Minuten ("Windows-Dienste werden beendet"), bis die Mühle endgültig steht.
Ist das unter Berücksichtigung der o.g. Werte normal; oder habe ich ein Problem? In der Ereignisanzeige sieht die VM "sehr gut" aus. Das Hostsystem fühlt sich richtig flott an. Die VM mit dem SBS sichere ich via Acronis agentenbasiert auf einem deduplizierenen Depot; das läuft bei einer Vollsicherung keine 30 Minuten. "Eigentlich" finde ich das alles recht fix?!?
Gruß,
Jörg
ich beschäftige mich - wie Ihr inzwischen mitbekommen habt - seit ein paar Monaten intensivst mit dem SBS2011.
Und nachdem ich eine Lizenz "abgestaubt" habe, habe ich mir auch mal eine "richtig schöne" VM mit dem Teil aufgebaut. Damit meine ich nicht die kaputtgespielten Viecher mit verwurstetem Sharepoint, Virenscanner, 1000 SQL-Servern, WSUS usw. sondern einen nahezu leeren Server, bei dem ich in jeder Hinsicht der "Best practice" gefolgt bin. Der Exchange hält 1 Postfach (weniger als 500MB).
Die VM läuft auf einem ausgedienten Hyper-V-Server (zwei E5620 2,4Ghz, 24GB RAM, RAID-10 mit 15k SAS-Platten) und bekommt mindestens 4 Kerne und 122228MB RAM. Beides natürlich mit der Option, sich bei Bedarf mehr zu reservieren.
Wenn ich den SBS herunterfahre, dauert es gefühlt 10 Minuten ("Windows-Dienste werden beendet"), bis die Mühle endgültig steht.
Ist das unter Berücksichtigung der o.g. Werte normal; oder habe ich ein Problem? In der Ereignisanzeige sieht die VM "sehr gut" aus. Das Hostsystem fühlt sich richtig flott an. Die VM mit dem SBS sichere ich via Acronis agentenbasiert auf einem deduplizierenen Depot; das läuft bei einer Vollsicherung keine 30 Minuten. "Eigentlich" finde ich das alles recht fix?!?
Gruß,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307239
Url: https://administrator.de/forum/sbs2011-reboot-ist-grottenlahm-307239.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 02:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Microsoft "Best Practise" zu befolgen, ist eigentlich nie ein schlechter Rat. Wenn man's denn wirklich befolgt.
Ein paar Dinge sind zu nennen:
- RAM: Best Practise für den SBS 2008: 16 GB
- RAM: Best Practise für den SBS 2011: 32 GB
Das sind die Maximalwerte, mehr RAM können die beiden ohnehin nicht bedienen, doch diesen Maximalwert sollte man ihnen im Idealfall wirklich auch geben!
Bei Deinem frisch installierten SBS 2011 spielen zwar versaubeutelte Sharepoints, WSUS usw. sicherlich noch keine Rolle, aber der Exchange! Exchange 2007 unter SBS 2008 und Exchange 2010 unter SBS 2011 stehen in dem Ruf, sich jeglichen RAM einzuheimsen, den sie kriegen können. Und das ist nicht nur ihr Ruf, sondern auch Realität, gleichgültig, wieviele oder wiewenige Postfächer im Store liegen und was sonst noch so läuft. Das heißt, daß Exchange den ansich durchaus schnellen (auf der richtigen Hardware) SBS gern so richtig fett und träge machen kann, besonders zu bemerken beim Beenden und Starten!
Shutdown und Start bei unserem durchaus gepflegten SBS 2008 dauert ähnlich lange.
Ich denke, mit Deinem SBS ist grundsätzlich alles i. O., würde ihm aber zumindest 16 oder 20 GB RAM geben, dann bleiben noch 8 oder 4 GB RAM für den HYPER-V-Host übrig. Das sind zwar auch noch keine 32 GB (nach "Best Practise"), aber besser als die jetzt nur 12 GB.
Mehr kannst Du nicht tun. Eine stärkere HYPER-V-Hardware könnte höchstens noch ein bißchen was bringen, aber kaum merklich, würde ich sagen.
Viele Grüße
von
departure69
Microsoft "Best Practise" zu befolgen, ist eigentlich nie ein schlechter Rat. Wenn man's denn wirklich befolgt.
Ein paar Dinge sind zu nennen:
- RAM: Best Practise für den SBS 2008: 16 GB
- RAM: Best Practise für den SBS 2011: 32 GB
Das sind die Maximalwerte, mehr RAM können die beiden ohnehin nicht bedienen, doch diesen Maximalwert sollte man ihnen im Idealfall wirklich auch geben!
Bei Deinem frisch installierten SBS 2011 spielen zwar versaubeutelte Sharepoints, WSUS usw. sicherlich noch keine Rolle, aber der Exchange! Exchange 2007 unter SBS 2008 und Exchange 2010 unter SBS 2011 stehen in dem Ruf, sich jeglichen RAM einzuheimsen, den sie kriegen können. Und das ist nicht nur ihr Ruf, sondern auch Realität, gleichgültig, wieviele oder wiewenige Postfächer im Store liegen und was sonst noch so läuft. Das heißt, daß Exchange den ansich durchaus schnellen (auf der richtigen Hardware) SBS gern so richtig fett und träge machen kann, besonders zu bemerken beim Beenden und Starten!
Shutdown und Start bei unserem durchaus gepflegten SBS 2008 dauert ähnlich lange.
Ich denke, mit Deinem SBS ist grundsätzlich alles i. O., würde ihm aber zumindest 16 oder 20 GB RAM geben, dann bleiben noch 8 oder 4 GB RAM für den HYPER-V-Host übrig. Das sind zwar auch noch keine 32 GB (nach "Best Practise"), aber besser als die jetzt nur 12 GB.
Mehr kannst Du nicht tun. Eine stärkere HYPER-V-Hardware könnte höchstens noch ein bißchen was bringen, aber kaum merklich, würde ich sagen.
Viele Grüße
von
departure69
Sers,
Der Windows Server kann ab 2008 mit spez. Patch, oder 2008 R2 SP1 standardmäßig mit dymanischem RAM umgehen. Der eingesetzten Versionen von SQL und Exchange Server hingegen nicht bzw. nur schlecht. Für einen SBS in Verbindung mit Hyper-V und speziell mit niedrigem Start RAM (<16GB) ein böses Faul.
Gib ihm fix die 20GB, dann fühlt der sich wohler. Besser noch, rüste im Host den RAM auf, und gib der VM 32GB.
Auch sonst braucht der SBS einfach seine Zeit, bis er seine diversen Datenbanken gestoppt und Abhängigkeiten durch hat.
10min zum Hoch- oder Runterfahren sehe ich bei einem SBS nicht als dramatisch.
Grüße,
Philip
Zitat von @117471:
In dem Fall müsste ich aber in der Hyper-V Konsole sehen, dass sich der SBS "mehr" genehmigt. Und dort steht er halt immer auf 12GB.
Oder liegt es daran, dass der keine dynamische Speicherzuweisung kann? Bis jetzt dachte ich eigentlich immer "kann er - ist aber keine gute Idee...".
In dem Fall müsste ich aber in der Hyper-V Konsole sehen, dass sich der SBS "mehr" genehmigt. Und dort steht er halt immer auf 12GB.
Oder liegt es daran, dass der keine dynamische Speicherzuweisung kann? Bis jetzt dachte ich eigentlich immer "kann er - ist aber keine gute Idee...".
Der Windows Server kann ab 2008 mit spez. Patch, oder 2008 R2 SP1 standardmäßig mit dymanischem RAM umgehen. Der eingesetzten Versionen von SQL und Exchange Server hingegen nicht bzw. nur schlecht. Für einen SBS in Verbindung mit Hyper-V und speziell mit niedrigem Start RAM (<16GB) ein böses Faul.
Gib ihm fix die 20GB, dann fühlt der sich wohler. Besser noch, rüste im Host den RAM auf, und gib der VM 32GB.
Auch sonst braucht der SBS einfach seine Zeit, bis er seine diversen Datenbanken gestoppt und Abhängigkeiten durch hat.
10min zum Hoch- oder Runterfahren sehe ich bei einem SBS nicht als dramatisch.
Grüße,
Philip
nabend...
also 10 min sind eigentlich noch ok...
ich starte gleich mal nen SBS2011 neu.... 4:30 min..
hast du die umlaufprotokollierung eingeschaltet ? solltest du mal machen... mit acronis kein problem.
es kommt auch darauf an, wie fix deine platten sind.
exchange 2010 sp3 installiert ... sowie alle hotfix etc...
ja... 32 GB ram machen dampf
hast du für den exchenge eine AV lösung ? welche ?
frank
also 10 min sind eigentlich noch ok...
ich starte gleich mal nen SBS2011 neu.... 4:30 min..
hast du die umlaufprotokollierung eingeschaltet ? solltest du mal machen... mit acronis kein problem.
es kommt auch darauf an, wie fix deine platten sind.
exchange 2010 sp3 installiert ... sowie alle hotfix etc...
ja... 32 GB ram machen dampf
hast du für den exchenge eine AV lösung ? welche ?
frank
Gib ihm fix die 20GB, dann fühlt der sich wohler
Genauso ist es. Auf keinen Fall mit dynamischen RAM arbeiten, damit kann der Exchange nicht umgehen.
Dass ein Exchange, der auf einem DC installiert ist lange braucht um herunterzufahren ist normal. Es werden ihm die DC Dienste unterm Ar... beendet und damit läufen dann einige Dienste in ein Timeout, dass erst nach 20 Minuten hart beendet wird.
Besser ist es den Shutdown über eine kleine Batch Datei mit nachfolgendem Inhalt durchzuführen, dann dauert die Prozedur ein paar Minuten.
net stop msexchangeadtopology /y
net stop msftesql-exchange /y
net stop msexchangeis /y
net stop msexchangesa /y
net stop iisadmin /y
shutdown -r -t 60
LG Günther
hi,
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124857%28v=exchg.65%29.asp ...
mach das aber bitte nur wenn du mit acronis deinen SBS2011 ordentlich sicherst- also vss.. und sql und natürlich den exchange.
frank
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124857%28v=exchg.65%29.asp ...
mach das aber bitte nur wenn du mit acronis deinen SBS2011 ordentlich sicherst- also vss.. und sql und natürlich den exchange.
frank
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @117471:
aber wenn ich ihm die 20GB gebe, habe ich nur noch 4GB physikalisch für den Hyper-V Host inklusive Acronis
Das reicht allemal.aber wenn ich ihm die 20GB gebe, habe ich nur noch 4GB physikalisch für den Hyper-V Host inklusive Acronis
und den virtuellen RDP Server.
Du meinst du hast noch eine VM dort laufen die auch noch RAM haben möchte? Du musst dich entscheiden, schnell oder lahm - 24 GB RAM oder mehr besorgen. Ein SBS will nun mal 32 GB und ab 20 GB fängt der numal erst zu Arbeiten an. Wenn du mit dein neues Auto zur Tankstelle fährst und willst Tanken, solltest du dir vorher klar werden was es bedeutet und an welchen Tankstellen dein Eltroauto nun aufgetankt werden kann. Nicht jede Tankstelle hat Strom für dich....So auch mit ein SBS. Dir war doch schon vorher Klar das es so n ichts wird mit deinen Träumen... Gib ihm mehr RAM. Oder nimm ein SBS 2003 - dem reichen 4 GB RAM.Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Gruß,
Jörg
Zitat von @117471:
Ich habe für mich mitgenommen, dass ich entweder Speicher brauche (Idealfall) oder zumindest die VM mit dem Terminalserver "irgendwohin" umziehen muss, damit ich dem SBS mehr Speicher fest zuweisen kann.
nein, du sollst nur dein RAM besser ausnutzen. Die TS VM wird doch sicherlich mit 1 GB auskommen und dein Host mit 2 GB. Bleibt 21 GB. Gibt dem SBS davon 20 GB, dem TS 1 GB und nimm 3 GB für den Host. Schon läuft es anders in deiner Test Hardware.Ich habe für mich mitgenommen, dass ich entweder Speicher brauche (Idealfall) oder zumindest die VM mit dem Terminalserver "irgendwohin" umziehen muss, damit ich dem SBS mehr Speicher fest zuweisen kann.
Laut Microsoft braucht der SBS2011 übrigens mindestens 8GB, Microsoft empfiehlt 10GB zzgl. 30MB pro User.
Ja, und für ein Windows XP reicht gar 28 MB zum Installieren (Mindestanforderung). Ist wie das Preisschild an der Kinokasse. Plätze ab 0,99 EUR. Mindestanforderungen schaffen gerade das Installieren und mit viel Glück läuft das gar. Von Performance oder Statbilität ist hier nicht die Rede. Du brauchst für deine Spielwiese auch keine zwei E5620 2,4Ghz, 24GB RAM, RAID-10 mit 15k SAS-Platten - da reicht auch eine CPU (muss och nicht mal XEON sein), 10 GB RAM, kein RAID und eine alte SATA Platte mit 5400 U/Min oder gar eine IDE Platte. Mindestanforderungen - pffft...Gruß,
Peter
Gruß,
Jörg
Hallo,
Als Mindestanforderung für dein Trip nach München lege ich fest das dir ein Skateboard reicht. Ankommen wirst du (irgendwann). Aber vielleicht möchtest du ja in einen Porsche....und in weniger Zeit .... Hast du aber ein Skateboard und kein Geld für was anderes wird es wohl aufs Skateboard rauslaufen, auch wenn andere in ein Bruchteil der zeit in München ankommen....
Deine Hardware gibt einfach mehr nicht her, dann musst du damit leben indem du deine Erwartungen runterschraubst oder halt die Hardware hochschraubst. Deine Entscheidung. Gibt deinem SBS doch mal 8 GB RAM und gehe was Essen. Ob der schon richtig Hochgefahren ist wenn du zurück kommst? Dann gib ihm 20 GB RAM und du wirst kaum Zeit haben dir einen Kaffee zu Kochen. Suchs dir aus, ist deine **Spielwiese*.
Und gibt einer VM nur soviel RAM wie diese braucht. Nur genutzer RAM ist guter RAM.
Gruß,
Peter
Zitat von @117471:
Das ist ein 2012r2 mit einem Office 2013 - ist das wirklich so? Da lasse ich mich gerne belehren!
Von Office war bis jetzt überhaupt keine Rede. Aber auch dann wird dein TS in deiner Bastelkiste zum Test locker mit 1 GB auskommen. Versuche es doch!Das ist ein 2012r2 mit einem Office 2013 - ist das wirklich so? Da lasse ich mich gerne belehren!
2012r2, Hyper-V-Host zzg.. Acronis (Managementserver, Lizenzserver, evtl. mal irgendwann der Acronis-Agent - das Depot habe ich schon ausgelagert). und da reichen die 2GB?
Joa. Könnte gar mit 1 GB laufen - nicht schnell aber laufen.Auf der einen Seite sagst Du - ich soll dem 20GB geben. Auf der anderen Seite sagst Du, "eigentlich" reichen physikalisch 10GB.
8GB braucht dein SBS um überhaupt Installieren zu können - oder reichen da gar 6 GB. Hab es schon lange nicht mehr gemacht. Die andere 2 dann dein Host und dein TS ist währendessen runter gefahren um den nicht vorhanden RAM noch weiter zu reduzieren.Tut mir leid, dass ich mich so bräsig anstelle 
Wenn du ein Fahrzeug brauchst um von A nach B zu kommen - kann ein Trekker reichen oder es muss gar ein Porsche 911 Targa sein. Es kommt darauf an was du brauchst bzw. willst und vor allem dann noch was du Zahlen kannst. Deine Spielwiese gibt nicht mehr her und wenn du den SBS Schneller haben willst wirst du was ändern müssen. Fang erstmal an, dem seine geforderten 20 GB RAM zu gebe, notfalls lässt du währenddessen dein TS aus. Wo ist das Problem das auszutesten - es ist doch ein Testsystem. Du wirst erstaunt sein....Als Mindestanforderung für dein Trip nach München lege ich fest das dir ein Skateboard reicht. Ankommen wirst du (irgendwann). Aber vielleicht möchtest du ja in einen Porsche....und in weniger Zeit .... Hast du aber ein Skateboard und kein Geld für was anderes wird es wohl aufs Skateboard rauslaufen, auch wenn andere in ein Bruchteil der zeit in München ankommen....
Deine Hardware gibt einfach mehr nicht her, dann musst du damit leben indem du deine Erwartungen runterschraubst oder halt die Hardware hochschraubst. Deine Entscheidung. Gibt deinem SBS doch mal 8 GB RAM und gehe was Essen. Ob der schon richtig Hochgefahren ist wenn du zurück kommst? Dann gib ihm 20 GB RAM und du wirst kaum Zeit haben dir einen Kaffee zu Kochen. Suchs dir aus, ist deine **Spielwiese*.
Und gibt einer VM nur soviel RAM wie diese braucht. Nur genutzer RAM ist guter RAM.
Gruß,
Peter