Scasi Server Image auf ein Raid5 Stripe ziehen
Hallo erstmal man nennt mich vossy
Ihr habt hier ein sehr informatives Board und ich hoffe mal, das der eine oder andere mir hier weiter helfen kann.
Ich möchte für einen Bekannten einen bestehenden win2000 Server mit etlichen Netzlaufwerken kein Domain Server Asus Board CUV4X -DLS mit nur einer SCSI Platte zwei Partitionen C und D komplett auf ein neues Raid5 SATA mit vier Platten und einem LSI Logic Megaraid 150-6 SATA-Controller bringen. Problematisch wird es wohl mit den Treibern für den neuen Controller.
Meine Idee ist es nun
1. erstmal den neuen Controler in das laufende System zu instalieren.
2. Dann eine neue SATA Platte zu Formatieren und dann ein Image des Kompletten Systems auf die SATA Platte zu ziehen. Ich hätte da Northon Ghost Enterprise, Symantec Live State Recovery Advanced Server, Arcserver Backup oder Veritos Backup Exec zur Verfügung.
3. Das neue Raid mit den 4 Platten auf dem Asus Board aufsetzen und dann zu versuchen das Image von der Quasie 5. SATA Platte auf das Raid zu bringen. Das alles soll dann ja mit Wechselrahmen also Hot Swap fähig sein.
Meine Frage nun hat das schon einer gemacht könnte das klappen oder liege ich völlig falsch?
Gruss
vossy
Ihr habt hier ein sehr informatives Board und ich hoffe mal, das der eine oder andere mir hier weiter helfen kann.
Ich möchte für einen Bekannten einen bestehenden win2000 Server mit etlichen Netzlaufwerken kein Domain Server Asus Board CUV4X -DLS mit nur einer SCSI Platte zwei Partitionen C und D komplett auf ein neues Raid5 SATA mit vier Platten und einem LSI Logic Megaraid 150-6 SATA-Controller bringen. Problematisch wird es wohl mit den Treibern für den neuen Controller.
Meine Idee ist es nun
1. erstmal den neuen Controler in das laufende System zu instalieren.
2. Dann eine neue SATA Platte zu Formatieren und dann ein Image des Kompletten Systems auf die SATA Platte zu ziehen. Ich hätte da Northon Ghost Enterprise, Symantec Live State Recovery Advanced Server, Arcserver Backup oder Veritos Backup Exec zur Verfügung.
3. Das neue Raid mit den 4 Platten auf dem Asus Board aufsetzen und dann zu versuchen das Image von der Quasie 5. SATA Platte auf das Raid zu bringen. Das alles soll dann ja mit Wechselrahmen also Hot Swap fähig sein.
Meine Frage nun hat das schon einer gemacht könnte das klappen oder liege ich völlig falsch?
Gruss
vossy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6951
Url: https://administrator.de/forum/scasi-server-image-auf-ein-raid5-stripe-ziehen-6951.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi vossy,
Du brauchst normalerweise für ein funktionierendes RAID5 mindestens drei Platten. Daher müßtest Du bei der geplanten Vorgehensweise
-erst den Controller ins System einbinden, damit nachher die Platten erkannt werden
-danach mindestens drei oder auch alle vier Platten einhängen
-mit diesen ein RAID5 - Array erstellen
-hier zwei logische Laufwerke c: und d: erstellen
Anschließend kannst Du mit einem Imagetool die zwei geclonten Partitionen aufbringen. Sollte mit Ghost gehen, die anderen Produkte habe ich für sowas noch nicht genutzt. Frage hier - das RAID hat doch eigene Channels für seine Platten, oder? Wenn ja, kannst Du die beiden alten Platten ja drin lassen und evtl. dann auch eins zu eins rüberziehen.
Hotswap - ist so eine Sache. bei bestimmten Platten gehen die Informationen flöten, wenn man die Platte im laufenden Betrieb zieht.
Ich hab das selbst noch nicht gemacht. Wir haben im Normallfall RAID1 für die System- und RAID5 für die Datenplatten - aus dem RAID1 kann man ohne Probleme eine Platte ziehen, woanders wieder einbauen, den Klon starten und dann eine zweite Platte hinzufügen, daß das aber mit RAID5 geht, bezweifel ich - RAID5 benötigt mindestens zwei Platten im Array, um die Daten auf weiteren Disks wiederherstellen zu können.
Grüße,
fritzo
Du brauchst normalerweise für ein funktionierendes RAID5 mindestens drei Platten. Daher müßtest Du bei der geplanten Vorgehensweise
-erst den Controller ins System einbinden, damit nachher die Platten erkannt werden
-danach mindestens drei oder auch alle vier Platten einhängen
-mit diesen ein RAID5 - Array erstellen
-hier zwei logische Laufwerke c: und d: erstellen
Anschließend kannst Du mit einem Imagetool die zwei geclonten Partitionen aufbringen. Sollte mit Ghost gehen, die anderen Produkte habe ich für sowas noch nicht genutzt. Frage hier - das RAID hat doch eigene Channels für seine Platten, oder? Wenn ja, kannst Du die beiden alten Platten ja drin lassen und evtl. dann auch eins zu eins rüberziehen.
Hotswap - ist so eine Sache. bei bestimmten Platten gehen die Informationen flöten, wenn man die Platte im laufenden Betrieb zieht.
Ich hab das selbst noch nicht gemacht. Wir haben im Normallfall RAID1 für die System- und RAID5 für die Datenplatten - aus dem RAID1 kann man ohne Probleme eine Platte ziehen, woanders wieder einbauen, den Klon starten und dann eine zweite Platte hinzufügen, daß das aber mit RAID5 geht, bezweifel ich - RAID5 benötigt mindestens zwei Platten im Array, um die Daten auf weiteren Disks wiederherstellen zu können.
Grüße,
fritzo