Schädling bestellt im Internet
Hallo alle zusammen,
hier ein aktuelles Problem meiner Nachbarin:
Meine Nachbarin hat ein PayPal Konto, ersteigert dies und das bei Ebay und war eigentlich immer guter Dinge.
Doch plötzlich passieren eigenartige Dinge: Es kommen Pakete mit der Post und anderen Diensten mit Artikel, die sie nicht bestellt hat. Und es kommt noch besser: Die Versandfirmen buchen fleissig das Geld für die Waren vom PayPal-Konto der Nachbarin ab und es gibt nur Ärger, denn wie soll sie glaubwürdig beweisen, dass sie nichts bestellt hat? Manche Firmen sind einsichtig und erstatten das Geld nach Rücksendung der Ware zurück, andere weigern sich. Wie kann man sich vor soetwas schützen?
Meine Nachbarin hat jedenfalls alles am PC neu installiert, eine Antivirensoftware gekauft und das PayPal-Konto gekündigt. Ist sie jetzt sicher?
LG
zzbaron
PS: Fast hätte ich es vergessen: Das alte Antivirenpaket hat übrigens einen Virus gefunden, kann leider nicht sagen, welchen, da alles neu gemacht wurde...
hier ein aktuelles Problem meiner Nachbarin:
Meine Nachbarin hat ein PayPal Konto, ersteigert dies und das bei Ebay und war eigentlich immer guter Dinge.
Doch plötzlich passieren eigenartige Dinge: Es kommen Pakete mit der Post und anderen Diensten mit Artikel, die sie nicht bestellt hat. Und es kommt noch besser: Die Versandfirmen buchen fleissig das Geld für die Waren vom PayPal-Konto der Nachbarin ab und es gibt nur Ärger, denn wie soll sie glaubwürdig beweisen, dass sie nichts bestellt hat? Manche Firmen sind einsichtig und erstatten das Geld nach Rücksendung der Ware zurück, andere weigern sich. Wie kann man sich vor soetwas schützen?
Meine Nachbarin hat jedenfalls alles am PC neu installiert, eine Antivirensoftware gekauft und das PayPal-Konto gekündigt. Ist sie jetzt sicher?
LG
zzbaron
PS: Fast hätte ich es vergessen: Das alte Antivirenpaket hat übrigens einen Virus gefunden, kann leider nicht sagen, welchen, da alles neu gemacht wurde...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104698
Url: https://administrator.de/forum/schaedling-bestellt-im-internet-104698.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 18:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Als aller erstes: sämtliche Passwörter bei Online Händlern, dem Emailprovider und Ebay in etwas komplexes ändern (schnellstmöglich)!
Sollten Käufe bei Ebay unter "Mein Ebay" gelistet sein, Screenschot machen und Ausdrucken (mit allen Daten, die greifbar sind). Das gleiche für eine Auflistung der Kontobewegungen bei PayPal.
Passwörter von Online Händlern, PayPal, Ebay und sonstigen Webseiten in Zukunft nicht mehr im Browser speichern (auch wenn es einfacher ist).
Unterschiedliche Passwörter für die verschiedenen Seiten verwenden.
Eventuell bei den Verkäufern die Emailadresse, die zum Kontakt von dem (echten) Käufer angegeben wurde, erfragen. Falls die Emails zur Kaufabwicklung auch in dem Postfach Deiner Nachbarin gelandet sind, diese auch sichern (drucken und extra nochmal speichern/exportieren).
Eventuell bei der Polizei Anzeige wegen Computerbetrugs gegen Unbekannt stellen, zum Beweis die Ausdrucke mitnehmen.
Gruß
cykes
Als aller erstes: sämtliche Passwörter bei Online Händlern, dem Emailprovider und Ebay in etwas komplexes ändern (schnellstmöglich)!
Sollten Käufe bei Ebay unter "Mein Ebay" gelistet sein, Screenschot machen und Ausdrucken (mit allen Daten, die greifbar sind). Das gleiche für eine Auflistung der Kontobewegungen bei PayPal.
Passwörter von Online Händlern, PayPal, Ebay und sonstigen Webseiten in Zukunft nicht mehr im Browser speichern (auch wenn es einfacher ist).
Unterschiedliche Passwörter für die verschiedenen Seiten verwenden.
Eventuell bei den Verkäufern die Emailadresse, die zum Kontakt von dem (echten) Käufer angegeben wurde, erfragen. Falls die Emails zur Kaufabwicklung auch in dem Postfach Deiner Nachbarin gelandet sind, diese auch sichern (drucken und extra nochmal speichern/exportieren).
Eventuell bei der Polizei Anzeige wegen Computerbetrugs gegen Unbekannt stellen, zum Beweis die Ausdrucke mitnehmen.
Gruß
cykes
Drum mach ich nichts mit PayPal und bei Ebay bin ich auch viel vorsichtiger geworden nach gewissen Vorfällen (Größtenteils war ich aber voll zufrieden) .
Eine Anzeige gegen Unbekannt bringt recht wenig, hatte ein Kumpel von mir auch gemacht. Auch wegen Ebay (die haben sich übrigens wenig hilfreich gezeigt) . Das Ende vom Lied: Über 700 € für die Katz
In diesem Sinne frohe Weihnachten
André
Eine Anzeige gegen Unbekannt bringt recht wenig, hatte ein Kumpel von mir auch gemacht. Auch wegen Ebay (die haben sich übrigens wenig hilfreich gezeigt) . Das Ende vom Lied: Über 700 € für die Katz
In diesem Sinne frohe Weihnachten
André
Nun, die Anzeige mag vielleicht augenscheinlich wenig bringen. Ich würde aber mal vermuten, dass der Schuldige eher im Bekanntenkreis zu suchen ist, oder es war ein äußerst unprofessioneller Hacker, da die gekauften Waren ja bei der Nachbarin angekommen sind. Das lässt zumindest hoffen, dass man den Schuldigen findet. und schaden tut eine Anzeige definitv nicht, da - falls es noch mehr Opfer gibt - die Sache schon mal aktenkundig ist.
Zitat von @cykes:
Nun, die Anzeige mag vielleicht augenscheinlich wenig bringen. Ich
würde aber mal vermuten, dass der Schuldige eher im
Bekanntenkreis zu suchen ist, oder es war ein äußerst
unprofessioneller Hacker, da die gekauften Waren ja bei der Nachbarin
angekommen sind. Das lässt zumindest hoffen, dass man den
Schuldigen findet. und schaden tut eine Anzeige definitv nicht, da -
falls es noch mehr Opfer gibt - die Sache schon mal aktenkundig ist.
Nun, die Anzeige mag vielleicht augenscheinlich wenig bringen. Ich
würde aber mal vermuten, dass der Schuldige eher im
Bekanntenkreis zu suchen ist, oder es war ein äußerst
unprofessioneller Hacker, da die gekauften Waren ja bei der Nachbarin
angekommen sind. Das lässt zumindest hoffen, dass man den
Schuldigen findet. und schaden tut eine Anzeige definitv nicht, da -
falls es noch mehr Opfer gibt - die Sache schon mal aktenkundig ist.
So ist es. Und wenn eine Firma die unbestellten Waren stur nicht zurücknehmen will, sieht es auch schon mal besser aus, wenn man selbst bei der Polizei war. Wer würde denn schon eine Anzeige schreiben lassen, wenn er sich damit selbst ins Schussfeld bringen würde? Wenn alle Stricke reissen braucht man halt nen Rechtsanwalt.