Schnelles und sicheres Homenet bauen (derzeit alles Komponetne direkt an FB7390)
Hallo ich bin neu hier,
ich bin seit Jahren mit einem Improvisierten Netzwerk bei mir und meiner Familie unterwegs.
Und würde gerne das Netzwerk mit eurer Hilfe gern professioneller und sicherer machen.
Ich bin leider bei den ganzen Einträgen derzeit nicht durchgestiegen, daher diese detailierte Anfängerfrage.
Falls ich den falschen Forenbereich gewählt habe, bitte nicht löschen sondern bitte in den richtigen Bereich verschieben.
Zum beseren Überblick habe ich meine Netzwerkstruktur versucht übersichtlich dazustellen.
Die zwei geteilten Netz sind aber nicht so vorhanden , es gibt nur WLAN und LAN(teilweise per PowerLAN von AVM) alles direkt über die fritzbox 7390 (siehe Bild).
Folgendes dazu:
1. Ich möchte offen (kein oder wenig restriktionen) und performant mit meinen eigenen Netzwerkteilnehmern kommunizieren können
2. Jeder Teilnehmehmer soll nur Websites anfordern könne oder direkte Download (ftp, htp,kein Torrent, etc.)
3. Von außen soll mein Homent nicht erreichbar sind, ist derzeit in der FB 7390 auch ausgeschaltet ich weiß aber nicht wie sicher dass ist
4. wenn möglich sollte PXE-Boot im Homenet möglich sein um z.B. FOG für Backups oder andere schnelle Backup-Lösungen
5. wenn möglich sollte zur Beschleunigung Port-Bündelung (ist Trunking der richtige Begriff?) möglich sein
Pauschal dachte ich an 2 Möglichkeiten:
1. Gigabit switch der hinter der fritzbox
a) unmanaged switch?
b) managed switch?
2. die fritzbox ersetzen durch ein ein besseres all-in-One-Gerät erstzen
sind diese 2 Möglichkeiten gut umsetzbar oder gibt es noch bessere Varianten.
Könnt ihr mir zu den möglichen Varianten auch Hardwareempfehlungen geben?
Ich fand diese beiden Hardwaren gut:
- HP ProCurve Switch 1800-8G (J9029A)
- Cisco Small Business 200 Series Smart Switch SG200-18
Für Tipps bin ich ebenso dankbar, falls verstänldiche Links hierzu existieren bitte diese hier eintragen.
Ich hoffe ich bekomme hier Hilfe , ich habe aufgrund nicht gemachter manueller Sicherungen da diese zu lange dauerten diese Jahr schon 2-mal ein Daten-Gau gehabt.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
watchdog 76
ich bin seit Jahren mit einem Improvisierten Netzwerk bei mir und meiner Familie unterwegs.
Und würde gerne das Netzwerk mit eurer Hilfe gern professioneller und sicherer machen.
Ich bin leider bei den ganzen Einträgen derzeit nicht durchgestiegen, daher diese detailierte Anfängerfrage.
Falls ich den falschen Forenbereich gewählt habe, bitte nicht löschen sondern bitte in den richtigen Bereich verschieben.
Zum beseren Überblick habe ich meine Netzwerkstruktur versucht übersichtlich dazustellen.
Die zwei geteilten Netz sind aber nicht so vorhanden , es gibt nur WLAN und LAN(teilweise per PowerLAN von AVM) alles direkt über die fritzbox 7390 (siehe Bild).
Folgendes dazu:
1. Ich möchte offen (kein oder wenig restriktionen) und performant mit meinen eigenen Netzwerkteilnehmern kommunizieren können
2. Jeder Teilnehmehmer soll nur Websites anfordern könne oder direkte Download (ftp, htp,kein Torrent, etc.)
3. Von außen soll mein Homent nicht erreichbar sind, ist derzeit in der FB 7390 auch ausgeschaltet ich weiß aber nicht wie sicher dass ist
4. wenn möglich sollte PXE-Boot im Homenet möglich sein um z.B. FOG für Backups oder andere schnelle Backup-Lösungen
5. wenn möglich sollte zur Beschleunigung Port-Bündelung (ist Trunking der richtige Begriff?) möglich sein
Pauschal dachte ich an 2 Möglichkeiten:
1. Gigabit switch der hinter der fritzbox
a) unmanaged switch?
b) managed switch?
2. die fritzbox ersetzen durch ein ein besseres all-in-One-Gerät erstzen
sind diese 2 Möglichkeiten gut umsetzbar oder gibt es noch bessere Varianten.
Könnt ihr mir zu den möglichen Varianten auch Hardwareempfehlungen geben?
Ich fand diese beiden Hardwaren gut:
- HP ProCurve Switch 1800-8G (J9029A)
- Cisco Small Business 200 Series Smart Switch SG200-18
Für Tipps bin ich ebenso dankbar, falls verstänldiche Links hierzu existieren bitte diese hier eintragen.
Ich hoffe ich bekomme hier Hilfe , ich habe aufgrund nicht gemachter manueller Sicherungen da diese zu lange dauerten diese Jahr schon 2-mal ein Daten-Gau gehabt.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
watchdog 76
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323900
Url: https://administrator.de/forum/schnelles-und-sicheres-homenet-bauen-derzeit-alles-komponetne-direkt-an-fb7390-323900.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
sondern bitte in den richtigen Bereich verschieben.
Das kannst DU (und nur du) als Threadowner selber machen ! Einfach mal die FAQs hier lesen ! Du bist aber schon auf dem richtigen Weg. Du musst dein Netzwerk segmentieren mit einem VLAN Switch und am besten mit einer kleinen Firewall intern absichern wenn du diese 2 Segmente wie in deiner Skizze einrichten willst.
Diese Forenturorials erklären dir alle Details dazu:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Segmentierung via VLAN:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Damit ist das im Handumdrehen umgesetzt !
sind diese 2 Möglichkeiten gut umsetzbar oder gibt es noch bessere Varianten.
Für dein Netz und deine Anforderungen ist das das Optimum.Ansonsten gilt das was Kollege k.A. oben schreibt.

Hallo zusammen,
Kleiner RaspBerry PI mit Linux und;
- OpenLDAP für Kabel gebundene Geräte
- Radius Server mit Zertifikat für Kabel lose Geräte
- Captive Portal für Kabel lose Geräte von Gästen
- Schneller Layer3 Switch der dann alle VLANs selber routet und auch richtig abgeht?
Was ist denn auf dem Server oder dem NAS drauf an Software?
- Cisco SG300-10
- RaspBerry PI 3.0 mit Raspian
- DGS1510-20 (falls das NAS und der Server 10 GbE Anbindung haben)
Gruß
Dobby
Schnelles und sicheres Homenet bauen
Wie sicher soll es denn sein? Und was ist sicher für Dich? Welches Budget hast Du denn dafür?Für Tipps bin ich ebenso dankbar, falls verstänldiche Links hierzu existieren bitte diese hier eintragen.
Was möchtest Du denn alles absichern und wie?Kleiner RaspBerry PI mit Linux und;
- OpenLDAP für Kabel gebundene Geräte
- Radius Server mit Zertifikat für Kabel lose Geräte
- Captive Portal für Kabel lose Geräte von Gästen
Ich hoffe ich bekomme hier Hilfe , ich habe aufgrund nicht gemachter manueller Sicherungen da diese
zu lange dauerten diese Jahr schon 2-mal ein Daten-Gau gehabt.
- Externes USB 3.0 RDX Laufwerk und dann damit sichern?zu lange dauerten diese Jahr schon 2-mal ein Daten-Gau gehabt.
- Schneller Layer3 Switch der dann alle VLANs selber routet und auch richtig abgeht?
Was ist denn auf dem Server oder dem NAS drauf an Software?
- Cisco SG300-10
- RaspBerry PI 3.0 mit Raspian
- DGS1510-20 (falls das NAS und der Server 10 GbE Anbindung haben)
Gruß
Dobby
Moin,
dann mach Dich erstmal schlau ... und stelle dann zielführende Fragen. Und bis dahin kannst Du alles so lassen wie es ist
.
LG, Thomas
bisher noch nicht mit gemacht. Da fehlen mir derzeit noch absolut die Kenntnisse.
mir fehlen da derzeit die Kenntnisse.
ich muß mich da erst mal schlau machen (geht leider erst nähstes Jahr)
mir fehlen da derzeit die Kenntnisse.
ich muß mich da erst mal schlau machen (geht leider erst nähstes Jahr)
dann mach Dich erstmal schlau ... und stelle dann zielführende Fragen. Und bis dahin kannst Du alles so lassen wie es ist
LG, Thomas