Schreibgeschwindigkeit unter XP XP3 schlecht - LSI 1068E SAS 500GB System
Hallo,
Systembeschreibung:
Asus P7F-C/SAS, Xeon 3430, 4GB, 2x 500GB Seagate Constellation ES 7200rpm, XP Pro SP3
nach den Anlaufschwierigkeiten von Gestern gibt es nun Probleme mit der Schreibgeschwindigkeit unter XP Pro.
Lesen ist lt. hdtach und h2bench völlig in Ordnung (7200er Platten - ca. 135MB/s).
Ein Systemimage mit Acronis True Image (von CD gestartet) ist in 4min erledigt, der Controller hat also scheinbar keine Probleme.
Ein simples kopieren der 4,5GB Acronis Image Datei von D: auf Laufwerk C: habe ich nach 5min abgebrochen, Windows prognostizierte noch ca. 19min.
Kopieren eines 300MB Ordners mit 70 Dateien per Gigabit dauert 55sek (auf 3 Jahre altem System im gleichen Netz nur ca. 10sek).
Die Netzwerkauslastung auf dem DAteiserver und dem SAS System liegt zwischen 4-8%.
Auch das kopieren von Dateien über eine USB Platte lahmt.
Das System läuft insgesamt flüssig, kein Ruckeln oder hängen etc... nur die Schreibperformance ist schrecklich.
Habe die Optionen wie Schreibcache etc. schon durchgeprüft, im Bios bzw. Controllerbios gibt es keine Einstellmöglichkeiten.
Hat noch jemand eine Idee?
Thx im voraus!
Systembeschreibung:
Asus P7F-C/SAS, Xeon 3430, 4GB, 2x 500GB Seagate Constellation ES 7200rpm, XP Pro SP3
nach den Anlaufschwierigkeiten von Gestern gibt es nun Probleme mit der Schreibgeschwindigkeit unter XP Pro.
Lesen ist lt. hdtach und h2bench völlig in Ordnung (7200er Platten - ca. 135MB/s).
Ein Systemimage mit Acronis True Image (von CD gestartet) ist in 4min erledigt, der Controller hat also scheinbar keine Probleme.
Ein simples kopieren der 4,5GB Acronis Image Datei von D: auf Laufwerk C: habe ich nach 5min abgebrochen, Windows prognostizierte noch ca. 19min.
Kopieren eines 300MB Ordners mit 70 Dateien per Gigabit dauert 55sek (auf 3 Jahre altem System im gleichen Netz nur ca. 10sek).
Die Netzwerkauslastung auf dem DAteiserver und dem SAS System liegt zwischen 4-8%.
Auch das kopieren von Dateien über eine USB Platte lahmt.
Das System läuft insgesamt flüssig, kein Ruckeln oder hängen etc... nur die Schreibperformance ist schrecklich.
Habe die Optionen wie Schreibcache etc. schon durchgeprüft, im Bios bzw. Controllerbios gibt es keine Einstellmöglichkeiten.
Hat noch jemand eine Idee?
Thx im voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170237
Url: https://administrator.de/forum/schreibgeschwindigkeit-unter-xp-xp3-schlecht-lsi-1068e-sas-500gb-system-170237.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Den TCP Stack unter XP hast du entsprechend angepasst in der Registry ??
http://www.heise.de/netze/TCP-IP-Tuning--/artikel/97619
bzw.
http://www.psc.edu/networking/projects/tcptune/
Ferner solltest du darauf achten das dein NIC Chipset keinen Realtek Chipsatz hat wenn es dir auf Performance ankommt. Dort werden Teile des Paket Handlings der Rechner CPU aufgebürdet. Diese Chipsätze sind berühmt beruüchtigt für maue Durchsatzzahlen. Also immer irgendwas mit Chipsätzen von Marvel, Broadcom, Intel und Co verwenden !
http://www.heise.de/netze/TCP-IP-Tuning--/artikel/97619
bzw.
http://www.psc.edu/networking/projects/tcptune/
Ferner solltest du darauf achten das dein NIC Chipset keinen Realtek Chipsatz hat wenn es dir auf Performance ankommt. Dort werden Teile des Paket Handlings der Rechner CPU aufgebürdet. Diese Chipsätze sind berühmt beruüchtigt für maue Durchsatzzahlen. Also immer irgendwas mit Chipsätzen von Marvel, Broadcom, Intel und Co verwenden !
USB Laufwerk ist of auch Chipsatz bzw. fehlender Mainboard Treiber und MS Standardtreiber...musst du checken. Ggf. hilft da nur ein USB Karte mit anderen Chipsätzen.
Wichtig ist auch bei USB zu testen WIE diese Ports angebunden sind. Man sollte immer die USB Chipsatz Ports verwenden.
NIC Chips sind OK.
Wichtig ist auch bei USB zu testen WIE diese Ports angebunden sind. Man sollte immer die USB Chipsatz Ports verwenden.
NIC Chips sind OK.
Und dann bleibt immer noch die Frage (die ich gestern schon bei deinem anderen Thread geschrieben habe):
WARUM XP und XEON-CPU ?!
Warum Perlen vor die Säue werfen ?! Du dürftest für die meisten Komponenten KEINE Workstation-Treiber bekommen, schon gar keine mehr für XP.
Selbst Vista/Win-7, am besten noch in 32 Bit, dürften eher mau unetrstützt werden.
SIehe Acronis... Da ist ein ordentliches OS (LInux) drunter da rennt das.
Nimmst du ein OS, dass die Hardware ausbremst, darst du dich doch über eine miese Performance nicht wundern, oder !!!
Probier doch spasseshalber mal Windows Server 2008/64 aus, besorg dir von allen herstellern passende Treiber und ich bin mir 99%ig sicher, dass danach auch unter WIndows alles fluppt..
Gruß
Carsten
WARUM XP und XEON-CPU ?!
Warum Perlen vor die Säue werfen ?! Du dürftest für die meisten Komponenten KEINE Workstation-Treiber bekommen, schon gar keine mehr für XP.
Selbst Vista/Win-7, am besten noch in 32 Bit, dürften eher mau unetrstützt werden.
SIehe Acronis... Da ist ein ordentliches OS (LInux) drunter da rennt das.
Nimmst du ein OS, dass die Hardware ausbremst, darst du dich doch über eine miese Performance nicht wundern, oder !!!
Probier doch spasseshalber mal Windows Server 2008/64 aus, besorg dir von allen herstellern passende Treiber und ich bin mir 99%ig sicher, dass danach auch unter WIndows alles fluppt..
Gruß
Carsten
Hallo Knorkator,
du hast doch jetzt ein (scheinbar) funktionierendes Image.
Probier es doch aus, mit Server2008 und/oder Windows7.
Letzteres hat ja sogar den XP-Mode, der scheinabr (ich habe den nur ein paar mal nutzen müssen) auch ordentlich funktioniert.
Oder du machst ne VM mit XP unter Win7 fertig und testest das... oder oder oder....
Wie du es machst bleibt dir überlassen. Und das ALLE Komponenten XP-Treiber, haben hätte ich (ganz ehrlich !!) nicht vermutet, auch wenn die Xeon nur "bessere" Core-Prozessoren und die Chipsätze ECC-Unterstütung 8und noch ein paar andere nette Features zussätzlich bieten.
Aber XP ist ddennoch alt und leider icht die erste Wahl für einen so modernen Rechner.
Probier doch mal ein paar Sachen aus....
Gruß und schönes WE,
Carsten
du hast doch jetzt ein (scheinbar) funktionierendes Image.
Probier es doch aus, mit Server2008 und/oder Windows7.
Letzteres hat ja sogar den XP-Mode, der scheinabr (ich habe den nur ein paar mal nutzen müssen) auch ordentlich funktioniert.
Oder du machst ne VM mit XP unter Win7 fertig und testest das... oder oder oder....
Wie du es machst bleibt dir überlassen. Und das ALLE Komponenten XP-Treiber, haben hätte ich (ganz ehrlich !!) nicht vermutet, auch wenn die Xeon nur "bessere" Core-Prozessoren und die Chipsätze ECC-Unterstütung 8und noch ein paar andere nette Features zussätzlich bieten.
Aber XP ist ddennoch alt und leider icht die erste Wahl für einen so modernen Rechner.
Probier doch mal ein paar Sachen aus....
Gruß und schönes WE,
Carsten