Schreibperformance vom Quantum Superloader 3 mit BackupExec 11d
Ich bin Admin an unserem Prozessleitsystem. Wir setzen Dell Server PowerEdge 2950, den Quantum Superloader 3 und Symantec Backup Exec 11d zur Sicherung unserer Datenbank ein.
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Wir ziehen täglich ein Backup. Vorher ging alles in einer guten Zeit und mit ordetnlichen Übertragungsraten (~ 750MB/min). Seid dieser Woche habe ich den zweiten Einschub rechts installiert. Nach einem Neustart des Rechners hat Backup Exec den zweiten Einschub dann auch endlich erkannt. Das war am Dienstag.
Am Montag hat das BAckup einwandfrei funktioniert. Die Schreibraten waren gut und die Sicherung dauerte gerade 1,5 Stunden. So, wie immer.
Die Dienstagssicherung habe ich dann nach 31 Stunden abgebrochen. Was mich gewundert hat, dass die Schreibrate nur 3 MB/min betrug. Ich dachte mir, das war ein einmaliges Erlebnis. Denkste. Nachdem ich dann den Job neu angestossen habe, wieder nur 3MB/min Schreibrate.
An der Hardware hat sich nur der zweite Einschub geändert. Damit kann ich mehr Bänder unterbringen, aber das sollte keinen Einfluss auf die Schreibraten haben. Auch wurden keinerlei Patches eingespielt, da das System autark läuft und an keinem äußeren Netz hängt, nur am Leitsystem eigenen.
Kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich tun kann?
Danke schon mal im voraus für Eure Bemühungen.
LG
Volker
Hallo,
ich habe folgendes Problem. Wir ziehen täglich ein Backup. Vorher ging alles in einer guten Zeit und mit ordetnlichen Übertragungsraten (~ 750MB/min). Seid dieser Woche habe ich den zweiten Einschub rechts installiert. Nach einem Neustart des Rechners hat Backup Exec den zweiten Einschub dann auch endlich erkannt. Das war am Dienstag.
Am Montag hat das BAckup einwandfrei funktioniert. Die Schreibraten waren gut und die Sicherung dauerte gerade 1,5 Stunden. So, wie immer.
Die Dienstagssicherung habe ich dann nach 31 Stunden abgebrochen. Was mich gewundert hat, dass die Schreibrate nur 3 MB/min betrug. Ich dachte mir, das war ein einmaliges Erlebnis. Denkste. Nachdem ich dann den Job neu angestossen habe, wieder nur 3MB/min Schreibrate.
An der Hardware hat sich nur der zweite Einschub geändert. Damit kann ich mehr Bänder unterbringen, aber das sollte keinen Einfluss auf die Schreibraten haben. Auch wurden keinerlei Patches eingespielt, da das System autark läuft und an keinem äußeren Netz hängt, nur am Leitsystem eigenen.
Kann mir da vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich tun kann?
Danke schon mal im voraus für Eure Bemühungen.
LG
Volker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 151679
Url: https://administrator.de/forum/schreibperformance-vom-quantum-superloader-3-mit-backupexec-11d-151679.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 21:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
wir habn zwar HP Server aber auch backup Exec 11d und nen Superloader 3 mit zwei Magazinen.
Was hast du schon alles gemacht?
Hast du den Agent schon neu auf den Server gepushed?
Ist die Datenrate nur beim sichern der Datenbank so niedrig?
wir habn zwar HP Server aber auch backup Exec 11d und nen Superloader 3 mit zwei Magazinen.
Was hast du schon alles gemacht?
Hast du den Agent schon neu auf den Server gepushed?
Ist die Datenrate nur beim sichern der Datenbank so niedrig?

Hallo,
ich meinte nicht rücksichern, lies bitte nochmal ;)
ich meinte nicht rücksichern, lies bitte nochmal ;)

hallo,
Backup Exec installiert auf den Servern doch einen Agenten um die Sicherung auszuführen, den kannst du mit
Extras -> Remoteagent installieren neu au den Server puschen.
Was für ne DB sichert ihr den? MS SQL?
Backup Exec installiert auf den Servern doch einen Agenten um die Sicherung auszuführen, den kannst du mit
Extras -> Remoteagent installieren neu au den Server puschen.
Was für ne DB sichert ihr den? MS SQL?

Hallo,
euch ist aber schon klar, dass wenn man eine Datenbank mit Backup Exec ohne Agent sichert, man die nie zurückspielen kann, weil
man nur Datenmüll sichert?
Oder spielt ihr nur eine Datenbanksicherung, die das System erstellt aufs Band?
euch ist aber schon klar, dass wenn man eine Datenbank mit Backup Exec ohne Agent sichert, man die nie zurückspielen kann, weil
man nur Datenmüll sichert?
Oder spielt ihr nur eine Datenbanksicherung, die das System erstellt aufs Band?