
82959
30.06.2011, aktualisiert um 22:30:23 Uhr
Schutzverkleidung für Notebooks auf Baustelle
Kennt jemand von euch oder hat jemand von euch eine Schutzverkleidung für Notebooks die im Außeneinsatz betrieben werden im Einsatz?
Ich suche eine Schutzverkleidung für HP Notebooks der ProBook Serie - aber ich denke mir sowas ist eher universal und nicht auf ein bestimmtes Modell bezogen - ev. große Schaumstoffflächen und Schaumstoffecken zum Aufkleben.
Gibt es irgendwas was man aufs Notebook aufkleben kann? Beispielsweise irgendwelche Schaumstoffpolster oder kompletten Schaumstoff Überzug? Unsere Notebooks werden auf Baustellen und im Außeneinsatz eingesetzt und sind nicht immer, aber anscheinend immer öfters irgendwelchen schwierigen Bedingungen ausgesetzt. Es kommt daher schon mal öfters vor, dass ein Notebook wo runterrutscht oder im Extremfall auch runterfällt.
Wir suchen daher keine Schutzhülle oder Notebook Tasche in der man das Notebook für den Transport verstauen könnte, sondern irgendeine Schutzverkleidung. Falls jemand mit sowas Erfahrung hat, wäre ich über eine Rückmeldung oder Empfehlung sehr sehr froh. Nach langer Recherche im Internet, konnte ich für so einen Fall einfach nichts passendes finden.
Klar gibt es auch entsprechende Outdoor Notebooks, die speziell für diese Bedingungen gefertigt sind. Allerdings sind diese aktuell ziemlich genau 3x so teuer wie die Notebooks, die wir einsetzen. Daher stellt sich eher nicht die Frage ob wir solche anschaffen, sondern kaufen lieber mal ein neues Notebook, wenn ein altes aufgrund von Außeneinsatz kaputt geht.
Besten Dank für eure Hilfe!
ITinfrastruktur
Ich suche eine Schutzverkleidung für HP Notebooks der ProBook Serie - aber ich denke mir sowas ist eher universal und nicht auf ein bestimmtes Modell bezogen - ev. große Schaumstoffflächen und Schaumstoffecken zum Aufkleben.
Gibt es irgendwas was man aufs Notebook aufkleben kann? Beispielsweise irgendwelche Schaumstoffpolster oder kompletten Schaumstoff Überzug? Unsere Notebooks werden auf Baustellen und im Außeneinsatz eingesetzt und sind nicht immer, aber anscheinend immer öfters irgendwelchen schwierigen Bedingungen ausgesetzt. Es kommt daher schon mal öfters vor, dass ein Notebook wo runterrutscht oder im Extremfall auch runterfällt.
Wir suchen daher keine Schutzhülle oder Notebook Tasche in der man das Notebook für den Transport verstauen könnte, sondern irgendeine Schutzverkleidung. Falls jemand mit sowas Erfahrung hat, wäre ich über eine Rückmeldung oder Empfehlung sehr sehr froh. Nach langer Recherche im Internet, konnte ich für so einen Fall einfach nichts passendes finden.
Klar gibt es auch entsprechende Outdoor Notebooks, die speziell für diese Bedingungen gefertigt sind. Allerdings sind diese aktuell ziemlich genau 3x so teuer wie die Notebooks, die wir einsetzen. Daher stellt sich eher nicht die Frage ob wir solche anschaffen, sondern kaufen lieber mal ein neues Notebook, wenn ein altes aufgrund von Außeneinsatz kaputt geht.
Besten Dank für eure Hilfe!
ITinfrastruktur
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168938
Url: https://administrator.de/forum/schutzverkleidung-fuer-notebooks-auf-baustelle-168938.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 07:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Unser Ladenbauer hat in einem Jahr drei HP-Notebooks auf Baustellen übern Jordan geschickt. Jetzt hat er eins der kleinen Toughbooks (Semi-Rugged) und das hält problemlos.
Das Problem ist eben der Staub. Auf Baustellen ist der meist ziemlich fein, der setzt sich in den Geräten ab, die dann irgendwann einfach sterben.
Das Problem ist eben der Staub. Auf Baustellen ist der meist ziemlich fein, der setzt sich in den Geräten ab, die dann irgendwann einfach sterben.
Zitat von @tikayevent:
Unser Ladenbauer hat in einem Jahr drei HP-Notebooks auf Baustellen übern Jordan geschickt. Jetzt hat er eins der kleinen
Toughbooks (Semi-Rugged) und das hält problemlos.
Das Problem ist eben der Staub. Auf Baustellen ist der meist ziemlich fein, der setzt sich in den Geräten ab, die dann
irgendwann einfach sterben.
Unser Ladenbauer hat in einem Jahr drei HP-Notebooks auf Baustellen übern Jordan geschickt. Jetzt hat er eins der kleinen
Toughbooks (Semi-Rugged) und das hält problemlos.
Das Problem ist eben der Staub. Auf Baustellen ist der meist ziemlich fein, der setzt sich in den Geräten ab, die dann
irgendwann einfach sterben.
Genau so siehts aus, Outdoor Notebooks für z.B. Baustellen oder Orte mit rauen Bedingungen erfordern
nunmal keine Hardware von der Stange aus dem Blödmarkt, sondern dafür gibts z.B. von HP die Toughbooks.
Diese sind genau für diese Bedingungen konzipiert. Alles andere nicht.
Daher würde ich Dir/Euch raten, das nächste mal gleich zu sowas zu greifen bevor man da anfängt rumzubauen
und die Notebooks voll zu kleben mit komischem Zeugs... Zumal das die Kühlung der Komponenten teilweise
drastisch verschlechtern kann.
Mfg.
@ Phalanx82
Ich glaube eher nicht das die Toughbooks von HP sind
http://www.toughbook.eu/de
Ich habe selber so ein ProBook, und kann nur sagen das es mi bekleben wohl nicht getan ist, denn es wird sowieso schon zu heiß und an die Anschlüsse kommt man dann auch nicht mehr.
Aber wir haben selbst mehrere Toughbooks (Fully Rugged) im Einsatz und ich kann sagen einfach das beste, keine Probleme egal was.
Ich glaube eher nicht das die Toughbooks von HP sind
Ich habe selber so ein ProBook, und kann nur sagen das es mi bekleben wohl nicht getan ist, denn es wird sowieso schon zu heiß und an die Anschlüsse kommt man dann auch nicht mehr.
Aber wir haben selbst mehrere Toughbooks (Fully Rugged) im Einsatz und ich kann sagen einfach das beste, keine Probleme egal was.
Wie die anderen schon sagten:
Vergiß das bekleben (außer Du willst irgendeinen Kunstpreis gewinnen).
Du kannst Dich entweder für ein dafür ausgelegtes Modell entscheiden, ob fully- oder semi-ruggedized müßte nach den Anforderungen geprüft werden, oder Du kaufst alle halbe Jahr ein "neues" Notebook. Gibt es gebraucht schon für 100 bis 200 €,.
Dann kannst Du eine einfache Rechnung aufmachen:
Toughbokk: einmal Kaufpreis, einmal einrichten, 10 Jahre Nutzung.
Notebook: zwanzigmal Kaufpreis, zwanzigmal einrichten, 10 Jahre Nutzung.
Da sollte recht schnell klar sein, was "billiger" ist.
Nachtrag: Panasonic hat da sehr gute Modelle im Angebot.
Vergiß das bekleben (außer Du willst irgendeinen Kunstpreis gewinnen).
Du kannst Dich entweder für ein dafür ausgelegtes Modell entscheiden, ob fully- oder semi-ruggedized müßte nach den Anforderungen geprüft werden, oder Du kaufst alle halbe Jahr ein "neues" Notebook. Gibt es gebraucht schon für 100 bis 200 €,.
Dann kannst Du eine einfache Rechnung aufmachen:
Toughbokk: einmal Kaufpreis, einmal einrichten, 10 Jahre Nutzung.
Notebook: zwanzigmal Kaufpreis, zwanzigmal einrichten, 10 Jahre Nutzung.
Da sollte recht schnell klar sein, was "billiger" ist.
Nachtrag: Panasonic hat da sehr gute Modelle im Angebot.