Script zum Mailserver herunterfahren bzw. neustarten und Exchange dienste beenden
Hallo,
ich habe 2 Server: 1 DC und 1 Mailserver mit Exchange 2007
Da ich die 2 Rechner jede nacht neustarten will aber nicht möchte das es dann 1000 Fehler in der Ereignisanzeige hagelt brauche ich ein Script das mir alle Dienste beendet vor dem Runterfahren da ich ja logischerweise den DC zuerst neustarten muss und dann 5 Min. später den mailserver.
Ich stelle mir das so vor das ich einen Task erstelle auf eine .cmd oder .bat Datei der mir die Dienste beendet und einen Task zum Neustarten. Wenn es die möglichkeit gibt diese 2 Sachen in ein Script zu packen wäre das auch ok, aber im Prinzip egal.
Ich kenne mich leider damit null aus und deswegen wäre es super wenn mir hier jemand ein Script zur verfügung stellen könnte.
Ich habe mal was gefunden aber das müsste noch angepasst werden.
Ich weiß leider auch nicht welche Dienst alle beendet werden müssen. Ich weiß nur das es 17 Exchange Dienste insgesamt sind (Siehe Screenshot 1)
Die Screenshots 2-6 zeigen alle anderen Dienste die es noch auf dem Rechner gibt. Auch da weiß ich nicht welche beendet werden müssen damit es keine Probleme gibt wenn der DC auf einmal nicht mehr da ist.
Ich sage schon mal ganz herzlich danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich habe 2 Server: 1 DC und 1 Mailserver mit Exchange 2007
Da ich die 2 Rechner jede nacht neustarten will aber nicht möchte das es dann 1000 Fehler in der Ereignisanzeige hagelt brauche ich ein Script das mir alle Dienste beendet vor dem Runterfahren da ich ja logischerweise den DC zuerst neustarten muss und dann 5 Min. später den mailserver.
Ich stelle mir das so vor das ich einen Task erstelle auf eine .cmd oder .bat Datei der mir die Dienste beendet und einen Task zum Neustarten. Wenn es die möglichkeit gibt diese 2 Sachen in ein Script zu packen wäre das auch ok, aber im Prinzip egal.
Ich kenne mich leider damit null aus und deswegen wäre es super wenn mir hier jemand ein Script zur verfügung stellen könnte.
Ich habe mal was gefunden aber das müsste noch angepasst werden.
@echo off
net stop wins /y
net stop "Microsoft DHCP-Server-Dienst" /y
net stop msexchangeSA /y
net stop msexchangeSA /y
net stop msexchangeSA /y
shutdown /l /y /c /t:1 /r
Ich weiß leider auch nicht welche Dienst alle beendet werden müssen. Ich weiß nur das es 17 Exchange Dienste insgesamt sind (Siehe Screenshot 1)
Die Screenshots 2-6 zeigen alle anderen Dienste die es noch auf dem Rechner gibt. Auch da weiß ich nicht welche beendet werden müssen damit es keine Probleme gibt wenn der DC auf einmal nicht mehr da ist.
Ich sage schon mal ganz herzlich danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172245
Url: https://administrator.de/forum/script-zum-mailserver-herunterfahren-bzw-neustarten-und-exchange-dienste-beenden-172245.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 19:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen
Sind das Produktivserver oder hast du eine Testumgebung?
Weswegen fährt man jeden Abend seine Server herunter, Probleme mit der Stromversorgung, Offlinesicherungen?
Alle Server, die ich betreue, fahren auch runter, ohne dass ich vorher alle möglichen Dienste deaktiviere.
ich habe 2 Server: 1 DC und 1 Mailserver mit Exchange 2007
Mal ne Frage:Sind das Produktivserver oder hast du eine Testumgebung?
Weswegen fährt man jeden Abend seine Server herunter, Probleme mit der Stromversorgung, Offlinesicherungen?
Da ich die 2 Rechner jede nacht neustarten will aber nicht möchte das es dann 1000 Fehler in der Ereignisanzeige hagelt
brauche ich ein Script das mir alle Dienste beendet vor dem Runterfahren da ich ja logischerweise den DC zuerst neustarten muss
und dann 5 Min. später den mailserver.
Wozu benötigst du ein Script zum Beenden von MS-Programmen für den Servershutdown?brauche ich ein Script das mir alle Dienste beendet vor dem Runterfahren da ich ja logischerweise den DC zuerst neustarten muss
und dann 5 Min. später den mailserver.
Alle Server, die ich betreue, fahren auch runter, ohne dass ich vorher alle möglichen Dienste deaktiviere.

moin,
@ Goscho - beim Ex 5.5 und 2000 war es zumindestens so, dass er deutlich schneller heruntergefahren ist, wenn man(n) ihm vorher die Dienste abgeklemmt hatte.
Ansonsten sehe ich das haargenauso wie du.
gruß
Alle Server, die ich betreue, fahren auch runter, ohne dass ich vorher alle möglichen Dienste deaktiviere.
@ Goscho - beim Ex 5.5 und 2000 war es zumindestens so, dass er deutlich schneller heruntergefahren ist, wenn man(n) ihm vorher die Dienste abgeklemmt hatte.
Ansonsten sehe ich das haargenauso wie du.
gruß
Zitat von @60730:
moin,
> Alle Server, die ich betreue, fahren auch runter, ohne dass ich vorher alle möglichen Dienste deaktiviere.
@ Goscho - beim Ex 5.5 und 2000 war es zumindestens so, dass er deutlich schneller heruntergefahren ist, wenn man(n) ihm vorher
die Dienste abgeklemmt hatte.
Hi,moin,
> Alle Server, die ich betreue, fahren auch runter, ohne dass ich vorher alle möglichen Dienste deaktiviere.
@ Goscho - beim Ex 5.5 und 2000 war es zumindestens so, dass er deutlich schneller heruntergefahren ist, wenn man(n) ihm vorher
die Dienste abgeklemmt hatte.
und auf E2K3 (speziell auf SBS) sollte man einen Key in der Registry so anpassen, dass der Shutdown nicht erst nach 15 min startet (wenn man es eiliger hat).
Könnte wohl der selbe Effekt sein, wie das manuelle Beenden der Dienste, oder?

Wo steht was von runterfahren? Es geht hier um neuStarten
Doof ist nur, dass vor jedem Neustart der Rechner erst mal heruntergefahren wird, jedenfalls dann, wenn man ihn nicht kalt ausschaltet.
Gewöhne dir bitte einen anderen Ton an, sonst gibt es möglicherweise überhaupt keine Antworten mehr.

Moin,
zu 3. schreib ich mal lieber nix... ich hab keine "Fehler" im Eventlog, die ich mit "neustarten" ohne vorherigen Shutdown lösen muß.
Einmal im Monat nach dem Patchday neustarten und gut isses...
edit
/edit
zu 3. schreib ich mal lieber nix... ich hab keine "Fehler" im Eventlog, die ich mit "neustarten" ohne vorherigen Shutdown lösen muß.
Einmal im Monat nach dem Patchday neustarten und gut isses...
Könnt ihr mir nun Hilfe geben bei dem Script oder nicht? Der Sinn ist ja das Script fertig zu kriegen und nicht zu analysieren warum ich das Script brauche.
Ich weiß leider auch nicht welche Dienst alle beendet werden müssen. Ich weiß nur das es 17 Exchange Dienste insgesamt sind (Siehe Screenshot 1)
Ich weiß leider auch nicht welche Dienst alle beendet werden müssen. Ich weiß nur das es 17 Exchange Dienste insgesamt sind (Siehe Screenshot 1)
- Dosbox
- Net start zeigt dir alle Dienste an, mit dem Namen, den man braucht, um Ihn via Net Stop zu beenden.Sollte ein
Percussionistjemand, der die große Perfectionspauke schwingt, aber auch so wissen..
edit
Zitat von @99045:^^
Wo steht was von runterfahren? Es geht hier um neuStarten
In der Überschrift...Wo steht was von runterfahren? Es geht hier um neuStarten
Script zum Mailserver herunterfahren bzw. neustarten und Exchange dienste beenden
/edit
In der Überschrift...
Phhhh, so interessant sind die Probleme des TE für mich nicht, dass ich auch den den ganzen Blödsinn von Anfang an lese.

Servus,
(OT)
@99045 - du bist schuld - lern mal zu zitieren
damit - wenn ich dich zitiere da kein Zitteraal vorbeikommt und sich fragt - wer hats erfunden ursprünglich geschrieben *duck*
(/OT)
*??????
Lese doch bitte mal richtig den Text, den ich dir gemalt habe....
Sprich: Außer dem Patchday wird unser Exchange nicht neugestartet
Den ganz ehrlich, ganz freundlich gemeint - wenn du "diesen" popelbefehl nicht kennst, dann fehlen dir sicher auch noch ein paar andere "Zutaten", die den Unterschied zwischen Admin und Bäcker ausmachen.
gerne
(OT)
@99045 - du bist schuld - lern mal zu zitieren
(/OT)
*??????
Lese doch bitte mal richtig den Text, den ich dir gemalt habe....
ich hab keine "Fehler" im Eventlog, die ich mit "neustarten" ohne vorherigen Shutdown lösen muß.
. Ich mache das alles Offline.
- Versteh ich nicht - btw. ...
- Wenn ich jede Nacht unseren Exchange durchstarten oder was auch immer würde, dann würde ich so richtig viele Mails bekommen.
2. und sorry das ich die Befehle nicht kenne. Wenn ja dann würde ich ja nicht fragen. Aber mit dem net stop müsste ich weiter kommen.
- Nochmal - mach bitte einen Haken an die Nummer (sehr gerne an diesem Thread) und spreche mal mit jemandem über das Thema, dem du mehr vertraust, als uns.
Den ganz ehrlich, ganz freundlich gemeint - wenn du "diesen" popelbefehl nicht kennst, dann fehlen dir sicher auch noch ein paar andere "Zutaten", die den Unterschied zwischen Admin und Bäcker ausmachen.
Danke
gerne

[OT]
@ T-Mo
Wieso immer ich? Dazu fällt mir nur ein:
Wer anderen in der Nase bohrt, ist selbst ein Schwein. :-P
[/OT]
@ T-Mo
Zitat von @60730:
@99045 - du bist schuld - lern mal zu zitieren
^^damit - wenn ich dich zitiere da kein Zitteraal vorbeikommt und
@99045 - du bist schuld - lern mal zu zitieren
Wieso immer ich? Dazu fällt mir nur ein:
Wer anderen in der Nase bohrt, ist selbst ein Schwein. :-P
[/OT]
Zitat von @StripLV:
Ich beschäftige mich erst seit 15 Monaten mit der Materie. Und ich habe es ganz
allein geschafft diese 2 Server aufzusetzen vor 10 Monaten aufzusetzen. Ich finde das nicht schlecht für nen Anfänger.
Und sorry auch ganz höflich gemeint aber wenn du nur 1 mal im Monat die Server neustartest.... Das ist nicht dein ernst oder?
SOWAS habe ich noch nie gehört.
Mensch, du beschäftigst dich doch erst seit ein paar Monaten mit der Materie. Das wirst du auch noch lernen.Ich beschäftige mich erst seit 15 Monaten mit der Materie. Und ich habe es ganz
allein geschafft diese 2 Server aufzusetzen vor 10 Monaten aufzusetzen. Ich finde das nicht schlecht für nen Anfänger.
Und sorry auch ganz höflich gemeint aber wenn du nur 1 mal im Monat die Server neustartest.... Das ist nicht dein ernst oder?
SOWAS habe ich noch nie gehört.
Ich kann dir sagen, dass ich meine Server (und auch die der Kunden, die von mir persönlich betreut werden) ebenfalls nur nach dem Einspielen von Aktualisierungen neu starte (weil Windows das so will).
Das ist nicht mal jeden Monat der Fall, weil ich eben nicht sofort nach dem Eintrudeln der Updates von MS diese auch gleich installiere.
Zum Thema Patchday:
Hast du dich schon mal mit dem Thema WSUS beschäftigt?
BTW: Ich kenne Server (viele Linux-, manche NT-Kisten), die wurden jahrelang nicht neugestartet (außer bei Stromausfällen).
PS: Ich habe da mal ein Bild eines von mir betreuten W2K8 (Status der Netzwerkkarte). Dieser verrichtet seinen Dienst ohne Probleme.

Weil die Server normal arbeiten. Darum benötigen die auch keinen Neustart.
Ich rede übrigens von Servern.
Dieser Satz ist ausgemachter Unsinn.
Das Symbol in der Startleiste sieht aus wie Herunterfahren (aber in Braun, nicht rot), ist aber Energie-Sparen (Ruhezustand).
Man muss das in den erweiterten Energieoptionen manuell ändern.
Der Spaßvogel, der bei MS für diesen Fauxpas verantwortlich ist, gehört nach Sibirien geschickt.
Die PCs von Usern sollten auch heruntergefahren werden, wenn sie nicht in Benutzung sind.
Ich rede übrigens von Servern.
Neustartest ist immer besser.
Sagt wer?Dieser Satz ist ausgemachter Unsinn.
Ich habe vor 3 Wochen an einem Vista Rechner gesessen und wollte was installieren.
Es hat sich herausgestellt das der Besitzer nicht ausgeschaltet hat abends sondern auf das "aus" Symbol geklickt hat.
Das ist ein typisches Problem bei Vista, wenn man die Energieoptionen nicht anpasst.Es hat sich herausgestellt das der Besitzer nicht ausgeschaltet hat abends sondern auf das "aus" Symbol geklickt hat.
Das Symbol in der Startleiste sieht aus wie Herunterfahren (aber in Braun, nicht rot), ist aber Energie-Sparen (Ruhezustand).
Man muss das in den erweiterten Energieoptionen manuell ändern.
Der Spaßvogel, der bei MS für diesen Fauxpas verantwortlich ist, gehört nach Sibirien geschickt.
Die PCs von Usern sollten auch heruntergefahren werden, wenn sie nicht in Benutzung sind.
Zitat von @StripLV:
wer das sagt weiß ich auch nicht... Dann nehme ich das mal so hin das es unsinn ist.
Gut, ich mag Leute, die lernfähig sind. wer das sagt weiß ich auch nicht... Dann nehme ich das mal so hin das es unsinn ist.
Aber zum eigentlichen Problem:
Kannst Du mir sagen WELCHE exchange dienste und welche anderen ich beenden muss? ich würde halt gerne meine Server
täglich neustarten und die dienste vorher beenden.
Du musst keine Dienste manuell beenden, wenn du deine Server neustartest (außer es gibt einen Dienst, der sich partout nicht beenden lassen möchte).Kannst Du mir sagen WELCHE exchange dienste und welche anderen ich beenden muss? ich würde halt gerne meine Server
täglich neustarten und die dienste vorher beenden.
Wenn du die Zeitdauer des Shutdowns eines Exchange-Servers ändern möchtest, so geht das über einen Registrykey.
Das Problem sollte aber bei einem E2K7 nicht mehr existieren.
AFAIR war das nur auf Windows Server 2003 mit E2K3, welche auch noch einziger DC der Domäne war/ist (wie meiner).
Hier sind ein paar Infos, wie das bei einem W2K3 mit E2K3 gemacht werden könnte.

moin,
Das hier ist ein öffentliches Forum, auch wenn "man" als Fragesteller denkt - es geht nur um Ihn -denken handeln viele Antwortgebenden sinngemäß:
Das dieser Ort Administrator.de genannt wird und die Tatsache, das man zum Dienste Stoppen oder starten originär die Rechte eines Administrators benötigt - legen den Schluss nahe - von Admins zu Admins.
Da ich den 2007er Exchange erfolgreich übersprungen habe, und ich dir bereits am 30.08.2011 um 17:14:14 Uhr den Befehl genannt habe, wie man das herausfindet - bin ich eigentlich draussen.
Nur eines noch - du hast eine Domaine mit nur einem einzigen DC - und das das nicht wirklich gut ist - siehst du an deinen berechtigten Fehlermeldungen im Eventlog. Was passiert, wenn der DC nicht absichtlich herunterfährt, sondern im Orkus gelandet ist - das willst du garicht wissen - ergo installiere einen 2. DC!
Dann vermute ich - du startest die Kiste wegen einem Backup durch und das Backupprogramm ist wohl ungeeignet - besorg dir ein Backupprogramm, das openfiles handeln kann.
BTW: Das die Herren bei meinen Nicknamensgebern die Kisten täglich um 0.00 durchstarten - du bist nicht der einzige, der jemanden kennt, der dort arbeitet - so einen Schwachfug machen nicht mal die Telekomiker.
Last but not least, wenn du die Kisten eigenhändig aufgesetzt hast und daran werkelst - bist du Admin - und ich (sehr wahrscheinlich weil ich es habe) würde mich nicht trauen, ohne das richtige Hintergrundwissen einen Mailserver zu betreiben.
So - nun ist dieser Thread nicht nur eigentlich für mich wirklich komplett abgehandelt.
Gruß
ich hab mir das ganze Getippse mal durchgelesen, und zitiere sinngemäß, ohne C&P anzuwerfen.
Da ich die 2 Rechner jede nacht neustarten will aber nicht möchte das es dann 1000 Fehler in der Ereignisanzeige hagelt
- der sehr geehrte Bremer Biber würde dir schreiben: "Und ich sags 5 Millionen Mal - Ihr sollt nicht so maßlos übertreiben
Das hier ist ein öffentliches Forum, auch wenn "man" als Fragesteller denkt - es geht nur um Ihn -
- kommt eine Frau in die Werkstatt und sagt dem Meister "Montieren Sie bitte eine lautere Hupe, die Bremsen sind kaputt"
- "Meine Bridgepartnerin war vor einer Woche in Ihrer Werkstatt und ich brauche zwei lautere Hupen, weil bei meinem Auto ist auch die Lenkung defekt."
Das dieser Ort Administrator.de genannt wird und die Tatsache, das man zum Dienste Stoppen oder starten originär die Rechte eines Administrators benötigt - legen den Schluss nahe - von Admins zu Admins.
Da ich den 2007er Exchange erfolgreich übersprungen habe, und ich dir bereits am 30.08.2011 um 17:14:14 Uhr den Befehl genannt habe, wie man das herausfindet - bin ich eigentlich draussen.
Nur eines noch - du hast eine Domaine mit nur einem einzigen DC - und das das nicht wirklich gut ist - siehst du an deinen berechtigten Fehlermeldungen im Eventlog. Was passiert, wenn der DC nicht absichtlich herunterfährt, sondern im Orkus gelandet ist - das willst du garicht wissen - ergo installiere einen 2. DC!
Dann vermute ich - du startest die Kiste wegen einem Backup durch und das Backupprogramm ist wohl ungeeignet - besorg dir ein Backupprogramm, das openfiles handeln kann.
BTW: Das die Herren bei meinen Nicknamensgebern die Kisten täglich um 0.00 durchstarten - du bist nicht der einzige, der jemanden kennt, der dort arbeitet - so einen Schwachfug machen nicht mal die Telekomiker.
Last but not least, wenn du die Kisten eigenhändig aufgesetzt hast und daran werkelst - bist du Admin - und ich (sehr wahrscheinlich weil ich es habe) würde mich nicht trauen, ohne das richtige Hintergrundwissen einen Mailserver zu betreiben.
So - nun ist dieser Thread nicht nur eigentlich für mich wirklich komplett abgehandelt.
Gruß
Zitat von @60730:
Nur eines noch - du hast eine Domaine mit nur einem einzigen DC - und das das nicht wirklich gut ist - siehst du an deinen
berechtigten Fehlermeldungen im Eventlog. Was passiert, wenn der DC nicht absichtlich herunterfährt,
sondern im Orkus gelandet ist - das willst du garicht wissen - ergo installiere einen 2. DC!
Hier muss ich mal wiedersprechen.Nur eines noch - du hast eine Domaine mit nur einem einzigen DC - und das das nicht wirklich gut ist - siehst du an deinen
berechtigten Fehlermeldungen im Eventlog. Was passiert, wenn der DC nicht absichtlich herunterfährt,
sondern im Orkus gelandet ist - das willst du garicht wissen - ergo installiere einen 2. DC!
Prinzipiell ist es schon besser, mehr als einen DC in seiner Domain zu haben.
Aber das ist nicht in jedem Fall sinnvoll.
Ich betreue einige Umgebungen, die nur einen DC haben. Wenn dort Exchange läuft, dann oft auch noch auf dem einzigen DC (SBS halt).
Natürlich ist ein gutes Restore-Konzept hier sehr wichtig.
Da ich beim TO auch nicht vom passenden Backup-Konzept ausgehe, ist ein 2.DC wohl eher angebracht (hängt auch von der Menge an Clients ab).
BTW: Der E2K3 meiner Firma läuft auf meinem einzigen DC.
Bei allem anderen gebe ich dir komplett recht.