xray
Goto Top

SCSI Platte als Wechseldatenträger

Also zunächst mal mein Vorhaben. Ich habe einen Fujitsu-Siemens PRIMERGY TX150 Server, inkl 3x36GB SCSI Platten und einen Adaptec 2010S SCSI-Raid Controller.
2 der 3 Platten laufen ohne Probleme im RAID-1 Verbund, ziehe ich eine der HDDs im Betrieb und setze sie neu ein, so baut der Controller den RAID-1 Verbund ohne Probleme wieder auf. Ziehe ich allerdings die einzelne Festplatte aus dem System und stecke sie danach wieder rein (alles im laufenden Betrieb wohl gemerkt), so bindet der Controller diese Platte nicht erneut in das System ein, ein Zugriff ist nichtmehr möglich.

Ich suche eine Möglichkeit die dritte Festplatte als "Removable" zu kennzeichnen, damit Sie als Backupdatenträger aus dem System entfernt werden kann und beim Betrieb wieder eingefügt werden kann.

Es wäre toll wenn sich dafür eine Lösung finden würde, danke für jede Hilfe

Content-ID: 3419

Url: https://administrator.de/forum/scsi-platte-als-wechseldatentraeger-3419.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 01:04 Uhr

BartSimpson
BartSimpson 23.10.2004 um 12:20:45 Uhr
Goto Top
Ich glaube das Probelm liegt daran, das Windows nicht mitgeteil wird das die Platte wieder da ist.
Kannst es ja mal testweiser veruschen, wenn du sie wieder eingesteckt hast, im Gerätemanager nach neuer Hardware Suchen lassen.
Das hilft bei mir, wenn ich vergessen habe beim starten meinen SCSI Scanner anzuschalten.
xray
xray 23.10.2004 um 12:58:50 Uhr
Goto Top
Das Problem liegt denke ich nicht an Windows, das selbe passiert auch wenn ich die Platte im Adaptec Bios ziehe. Was mich irritiert ist, dass ich unter Windows den Schreibcache nicht deaktivieren kann, damit die Platte wie eine Externe behandelt wird.
BartSimpson
BartSimpson 23.10.2004 um 13:02:41 Uhr
Goto Top
Sehr merkwürdig.
Bei meinen SCSI Platten kann ich den SC unter Windows abschalten.
xray
xray 23.10.2004 um 13:14:47 Uhr
Goto Top
hm mal ne Idee, da ich noch nicht lange mit SCSI arbeite stellt sich die Frage ob es am Protokoll liegen könnte, ich benutz momentan für alle HDDs UW320. Ok ist unwahrscheinlich.
BartSimpson
BartSimpson 23.10.2004 um 13:19:08 Uhr
Goto Top
Das dürfte egal sein.
ilmo
ilmo 25.10.2004 um 01:15:24 Uhr
Goto Top
Raid 1-Verbund mit 3 Platten? Vielleicht meint XRAY ja ein Raid 5??

Raid 1 ist eine Spiegelung. Was soll das System mit der 3. Platte spiegeln (da gehören immer 2 dazu - oder vielleicht auch 4!). Anders beim Raid-5-Array: da gehören immer 3 (oder mehr) dazu, wobei eine Platte ausfallen (oder rausgezogen werden) kann.

Ilja
xray
xray 25.10.2004 um 01:40:23 Uhr
Goto Top
Nein, Nein

2 Platten = Raid 1
1 Platte = Single Disk

Letztere will ich im Betrieb ziehen, sie erhält ein Backup des raid verbundes alle 24 stunden und soll über Nacht entfernt werden und am nächsten Morgen wieder "seamless" ins laufende System integriert werden
ilmo
ilmo 25.10.2004 um 08:58:07 Uhr
Goto Top
Ich kenne den Raid-Controller nicht so aus dem Kopf um da sonstwas genaueres zu sagen, aber vielleicht kann Dir der Fujitsu-Support etwas sagen (falls der Server noch Garantie ist das kostenlos). Die Jungs sind eigentlich ganz fit. Support Nummer findet Du auf der Homepage.

Ich vermute aber, dass der Raid-Controller mit einer Platte alleine nichts anfangen kann face-sad

Wenn das so wäre, würde ich einen günstigen Hot-Plug-SATA-Controller reinhängen mit entsprechendem Wechselrahmen (wenn das noch in den TX150 reinpasst). Ist so schon recht günstig zu haben. Aber eigentlich ist Deine Art der Datenverwahrung nicht ganz üblich und auf jeden Fall (wenn möglich) ist ein Backup auf Band vorzuziehen (Dat4 oder 5 ist ja heute auch recht günstig).

Ilja
BartSimpson
BartSimpson 25.10.2004 um 10:38:12 Uhr
Goto Top
So wie eich ihn verstehe, kann er die einzelen platte ansprechen. Nur mit dem Hotswap klappt es nicht.