SCSI-RAID fällt dauernd aus
Adaptec 3210S Controller meldet defekte Festplatte und degraded RAID-1 Array - Festplattentausch nützt nichts
Ich habe in einem Server Adaptec 3210S Controller Dual Channel. An einem Channel hängen zwei Platten RAID1 für die Systemplatte.
Am zweiten Channel hängen zwei Platten (als RAID1) für die Daten, wobei fasst jährlich eine Platte flöten geht.
Jetzt war's wieder so weit. Ich tausche die Platte, mache ein rebuild. Alles ok. Zwei Stunden nach dem rebuild meldet der Controller, dass die eben getauschte Platte defekt ist.
Probiere jetzt wieder die defekte Platte einzubauen. Gleiches Bild: Rebuild klappt. Nach ein paar Stunden wieder 'Disk failed' und Array wird degraded.
Im Log für das problematische Array sind 'write back failures' und Bad SCSI requests zu finden.
Was habt ihr für Erfahrungen? Kann der Controller im Eimer sein oder ist es wahrscheinlicher, dass eine neue Platte was hat?
Grüße
Marcel
Am zweiten Channel hängen zwei Platten (als RAID1) für die Daten, wobei fasst jährlich eine Platte flöten geht.
Jetzt war's wieder so weit. Ich tausche die Platte, mache ein rebuild. Alles ok. Zwei Stunden nach dem rebuild meldet der Controller, dass die eben getauschte Platte defekt ist.
Probiere jetzt wieder die defekte Platte einzubauen. Gleiches Bild: Rebuild klappt. Nach ein paar Stunden wieder 'Disk failed' und Array wird degraded.
Im Log für das problematische Array sind 'write back failures' und Bad SCSI requests zu finden.
Was habt ihr für Erfahrungen? Kann der Controller im Eimer sein oder ist es wahrscheinlicher, dass eine neue Platte was hat?
Grüße
Marcel
7 Antworten
- LÖSUNG bluesky schreibt am 04.08.2006 um 17:26:08 Uhr
- LÖSUNG marcelk schreibt am 05.08.2006 um 09:44:27 Uhr
- LÖSUNG Ickmus schreibt am 05.08.2006 um 15:22:48 Uhr
- LÖSUNG Trubadix schreibt am 07.08.2006 um 06:31:10 Uhr
- LÖSUNG marcelk schreibt am 07.08.2006 um 11:29:32 Uhr
- LÖSUNG Ickmus schreibt am 07.08.2006 um 11:53:01 Uhr
- LÖSUNG marcelk schreibt am 07.08.2006 um 19:39:07 Uhr
- LÖSUNG Ickmus schreibt am 07.08.2006 um 11:53:01 Uhr
- LÖSUNG marcelk schreibt am 07.08.2006 um 11:29:32 Uhr
- LÖSUNG Trubadix schreibt am 07.08.2006 um 06:31:10 Uhr
- LÖSUNG Ickmus schreibt am 05.08.2006 um 15:22:48 Uhr
- LÖSUNG marcelk schreibt am 05.08.2006 um 09:44:27 Uhr
LÖSUNG 04.08.2006 um 17:26 Uhr
LÖSUNG 05.08.2006 um 09:44 Uhr
LÖSUNG 05.08.2006 um 15:22 Uhr
Hallo,
Solch ein SCSI-Bus muss zwingend am Ende vom Kabel terminiert werden. LVD-Platten kann man nicht terminieren, zumindest die U320 die ich habe nicht, und alle U160er die ich in der Firma gesehen habe.
Karsten
Kabellänge muss ich noch checken.
Festplatte ist terminiert. War aber auch die
vorige. Deshalb hab ich die auch terminiert.
der Controller ist ein U160 LVD-Controller.Festplatte ist terminiert. War aber auch die
vorige. Deshalb hab ich die auch terminiert.
Solch ein SCSI-Bus muss zwingend am Ende vom Kabel terminiert werden. LVD-Platten kann man nicht terminieren, zumindest die U320 die ich habe nicht, und alle U160er die ich in der Firma gesehen habe.
Karsten
LÖSUNG 07.08.2006 um 06:31 Uhr
Wahrscheinlich meinst Du den Jumper Term PWR oder so ähnlich. Versuch es mal damit den Platten einfach nur verschiedene ID's zu geben, und die Platten so ans Kabel zu hängen, daß die Platten von Seiten des Terminators aus an das Kabel angeschlossen werden.
Dann sollte die Sache eigentlich funktionieren.
Kabel schon einmal getauscht.
Wie sieht die Termination des Controllers aus???
Sollte auf ON und nicht auf AUTO stehen.
Gruß
Daniel
Dann sollte die Sache eigentlich funktionieren.
Kabel schon einmal getauscht.
Wie sieht die Termination des Controllers aus???
Sollte auf ON und nicht auf AUTO stehen.
Gruß
Daniel
LÖSUNG 07.08.2006 um 11:29 Uhr
Es hat bisher alles funktioniert.
Dann föllt eine PLatte aus und ich tausche sie gegen eine andere.
Am Kabel oder an der Terminierung kann's nicht liegen.
Mittlerweile ist die zweite PLatte defekt -> Daten weg (naja, auf Backupband ist eh noch alles da)
Ich gebe jetzt verschiedenste Platten rein.
Einmal zeigt der Kontroller die PLatten als ok, plötzlich erscheinen sie als missing.
Irgendwie hab ich den Kontroller im Verdacht.
Wie wahrscheinlich ist es denn dass so ein Kontroller defekt ist?
Dann föllt eine PLatte aus und ich tausche sie gegen eine andere.
Am Kabel oder an der Terminierung kann's nicht liegen.
Mittlerweile ist die zweite PLatte defekt -> Daten weg (naja, auf Backupband ist eh noch alles da)
Ich gebe jetzt verschiedenste Platten rein.
Einmal zeigt der Kontroller die PLatten als ok, plötzlich erscheinen sie als missing.
Irgendwie hab ich den Kontroller im Verdacht.
Wie wahrscheinlich ist es denn dass so ein Kontroller defekt ist?
LÖSUNG 07.08.2006 um 11:53 Uhr
LÖSUNG 07.08.2006 um 19:39 Uhr
Hab den Controller getauscht.
Beim Neueinrichten der RAID-Arrays wurde ich dann schon darauf hingewiesen, dass die Festplatten bereits Daten enthalten. Das war beim anderen Controller nicht so.
Auch hat das Erstellen des Arrays endlich funktioniert und das System läuft wieder. Sogar die eigentlich schon verloren geglaubten Daten waren wieder da.
Fazit: Ich hätte schon fürher an einen Defekt des Controllers denken sollen, wenn sich die Festplattenfehler häufen.
Jedenfalls vielen Dank für eure Hilfe. Ist ein tolles Forum auf das ich in meiner Not gestoßen bin.
Beim Neueinrichten der RAID-Arrays wurde ich dann schon darauf hingewiesen, dass die Festplatten bereits Daten enthalten. Das war beim anderen Controller nicht so.
Auch hat das Erstellen des Arrays endlich funktioniert und das System läuft wieder. Sogar die eigentlich schon verloren geglaubten Daten waren wieder da.
Fazit: Ich hätte schon fürher an einen Defekt des Controllers denken sollen, wenn sich die Festplattenfehler häufen.
Jedenfalls vielen Dank für eure Hilfe. Ist ein tolles Forum auf das ich in meiner Not gestoßen bin.