gelöst SD Geschwindigkeit Drosseln
Lesegeschwindigkeit einer SD Karte Drosseln
Ich möchte unter Linux (evtl schon in der Bios ebene) eine Maximale lese und schreib Geschwindigkeit, von SD Karten, festlegen.
Wie wäre das umzusetzen?
Mein Lösungsansatz war den read Cache zu ändern, bzw die Block Größe beim Formatieren der Speicherkarte zu ändern um die Karte zu verlangsamen, allerdings werden hauptsächlich Logfiles auf die Karte kopiert bei deren geringer größe (bytes) sich das ändern dieser Werte nicht bemerkbar macht.
Gibt es eine Einstellmöglichkeit oder ähnliches um eine Maximalgeschwindigkeit (read/write) festzulegen?
Liebe Grüße
Marian
Wie wäre das umzusetzen?
Mein Lösungsansatz war den read Cache zu ändern, bzw die Block Größe beim Formatieren der Speicherkarte zu ändern um die Karte zu verlangsamen, allerdings werden hauptsächlich Logfiles auf die Karte kopiert bei deren geringer größe (bytes) sich das ändern dieser Werte nicht bemerkbar macht.
Gibt es eine Einstellmöglichkeit oder ähnliches um eine Maximalgeschwindigkeit (read/write) festzulegen?
Liebe Grüße
Marian
12 Antworten
- LÖSUNG Phalanx82 schreibt am 04.08.2011 um 09:58:44 Uhr
- LÖSUNG MarryEffe schreibt am 04.08.2011 um 10:31:37 Uhr
- LÖSUNG Phalanx82 schreibt am 04.08.2011 um 10:53:50 Uhr
- LÖSUNG Ravers schreibt am 04.08.2011 um 11:11:06 Uhr
- LÖSUNG MarryEffe schreibt am 04.08.2011 um 13:13:54 Uhr
- LÖSUNG Phalanx82 schreibt am 04.08.2011 um 14:17:37 Uhr
- LÖSUNG MarryEffe schreibt am 04.08.2011 um 14:38:34 Uhr
- LÖSUNG mark.doe schreibt am 16.08.2011 um 15:07:05 Uhr
- LÖSUNG MarryEffe schreibt am 16.08.2011 um 15:27:55 Uhr
- LÖSUNG heizer555 schreibt am 02.01.2016 um 14:34:50 Uhr
- LÖSUNG MarryEffe schreibt am 06.01.2016 um 14:58:10 Uhr
- LÖSUNG heizer555 schreibt am 08.01.2016 um 19:48:36 Uhr
- LÖSUNG MarryEffe schreibt am 06.01.2016 um 14:58:10 Uhr
- LÖSUNG heizer555 schreibt am 02.01.2016 um 14:34:50 Uhr
- LÖSUNG MarryEffe schreibt am 16.08.2011 um 15:27:55 Uhr
- LÖSUNG mark.doe schreibt am 16.08.2011 um 15:07:05 Uhr
- LÖSUNG MarryEffe schreibt am 04.08.2011 um 14:38:34 Uhr
- LÖSUNG Phalanx82 schreibt am 04.08.2011 um 14:17:37 Uhr
- LÖSUNG Phalanx82 schreibt am 04.08.2011 um 10:53:50 Uhr
- LÖSUNG MarryEffe schreibt am 04.08.2011 um 10:31:37 Uhr
LÖSUNG 04.08.2011 um 09:58 Uhr
Hallo,
was soll das denn bringen? IdR. möchte man doch genau das Gegenteil erreichen!
Kauf dir eine langsamerere Karte?!?
Und nein, man kann im Bios keine Geschwindigkeiten von SD Karten in irgend einer
weise einstellen. Selbst wenn der Kartenleser an USB hängt und du die Ports auf 1.0
stellst, sind die imho noch schnell genug, außerdem betrifft das keine einzelnen sondern
dann gleich alle Ports.
Also was genau ist der Sinn dieser Aktion? Ich finde leider keinen, plausiblen.
Mfg.
was soll das denn bringen? IdR. möchte man doch genau das Gegenteil erreichen!
Kauf dir eine langsamerere Karte?!?
Und nein, man kann im Bios keine Geschwindigkeiten von SD Karten in irgend einer
weise einstellen. Selbst wenn der Kartenleser an USB hängt und du die Ports auf 1.0
stellst, sind die imho noch schnell genug, außerdem betrifft das keine einzelnen sondern
dann gleich alle Ports.
Also was genau ist der Sinn dieser Aktion? Ich finde leider keinen, plausiblen.
Mfg.
LÖSUNG 04.08.2011 um 10:31 Uhr
Geht um embedded Systeme, andere Karten sind nicht möglich. Das System ließt die Karte zu Schnell und produziert sobald man sie einsteckt Fehler. Wenn ich die geschwindigkeit einfach Limitieren könnte, könnte das System die Karte nicht "zu schnell" lesen und es würden keine Fehler produziert werden.
LÖSUNG 04.08.2011 um 10:53 Uhr
Wie kann denn ein System eine Karte "zu schnell" lesen?
Und wieso sollte es dabei Fehler geben? Was für Fehler denn
genau? Auch bei SD Karten gibt es sog. Geschwindigkeitsklassen.
Mach dich mal im Netz schlau was für Karte(n) du hast und suche
nach Alternativen. Es gibt von Sandisk z.B. schnelle und langsamere
Karten, ebenfalls von Kingston und so ziemlich jedem anderen
Anbieter auch.
Meist bewerben die ihre schnelleren Karten sogar extra mit Dingen
wie: 133x Speed o.ä.
Mfg.
Und wieso sollte es dabei Fehler geben? Was für Fehler denn
genau? Auch bei SD Karten gibt es sog. Geschwindigkeitsklassen.
Mach dich mal im Netz schlau was für Karte(n) du hast und suche
nach Alternativen. Es gibt von Sandisk z.B. schnelle und langsamere
Karten, ebenfalls von Kingston und so ziemlich jedem anderen
Anbieter auch.
Meist bewerben die ihre schnelleren Karten sogar extra mit Dingen
wie: 133x Speed o.ä.
Mfg.
LÖSUNG 04.08.2011 um 11:11 Uhr
Die Logik warum durch zu schnelles Lesen fehler kommen ist mir rätselhaft, aber egal.
Nimm einfach eine normale HDD und baue die ein. Bauform zu groß? ... nimm ne 2,5" HDD.
Oder installiere alte schlechte Treiber, damit werden die Geschwindigkeiten wahrscheinlich auch runtergeregelt
Aber den BUS einfach abzuregeln ... ist mir nicht bekannt (hab ich auch noch nicht benötigt )
Greetz
ravers
Nimm einfach eine normale HDD und baue die ein. Bauform zu groß? ... nimm ne 2,5" HDD.
Oder installiere alte schlechte Treiber, damit werden die Geschwindigkeiten wahrscheinlich auch runtergeregelt
Aber den BUS einfach abzuregeln ... ist mir nicht bekannt (hab ich auch noch nicht benötigt )
Greetz
ravers
LÖSUNG 04.08.2011 um 13:13 Uhr
Wie gesagt, andere Karten sind nicht möglich. Unser System erkennt alle möglichen Karten allerdings ausgerechnet die eine vom Kunden nicht. Der Kunde besteht allerdings auf diesen Kartentyp da sie von ihnen Verifiziert wurden.
Normal läuft die Karte halt relativ langsam, bei uns aber fast 10 mal so Schnell und dadurch das wir relativ lange Leiterbahnen haben kommt es dann zwischendurch zu Fehlern, Dateien gehen verloren, sind defekt etc.
Normal läuft die Karte halt relativ langsam, bei uns aber fast 10 mal so Schnell und dadurch das wir relativ lange Leiterbahnen haben kommt es dann zwischendurch zu Fehlern, Dateien gehen verloren, sind defekt etc.
LÖSUNG 04.08.2011 um 14:17 Uhr
Zitat von MarryEffe:
Wie gesagt, andere Karten sind nicht möglich. Unser System erkennt alle möglichen Karten allerdings ausgerechnet die
eine vom Kunden nicht. Der Kunde besteht allerdings auf diesen Kartentyp da sie von ihnen Verifiziert wurden.
Normal läuft die Karte halt relativ langsam, bei uns aber fast 10 mal so Schnell und dadurch das wir relativ lange
Leiterbahnen haben kommt es dann zwischendurch zu Fehlern, Dateien gehen verloren, sind defekt etc.
Wie gesagt, andere Karten sind nicht möglich. Unser System erkennt alle möglichen Karten allerdings ausgerechnet die
eine vom Kunden nicht. Der Kunde besteht allerdings auf diesen Kartentyp da sie von ihnen Verifiziert wurden.
Normal läuft die Karte halt relativ langsam, bei uns aber fast 10 mal so Schnell und dadurch das wir relativ lange
Leiterbahnen haben kommt es dann zwischendurch zu Fehlern, Dateien gehen verloren, sind defekt etc.
So ein Quatsch! Die Karte produziert doch keine Fehler weil ihre Leiterbahnen zu lang sind! lol? Die Karten wurden und
werden so gebaut das sie funktionieren! Der Rest wie Leiterbahnlänge etc. hat niemanden zu interessieren und tuts auch
nicht.
Vielleicht ist die Karte deines Kunden einfach im Arsc....?! DAS würde Fehler erklären, aber es gibt faktisch kein "zu schnelles"
lesen einer SD Karte was zu Fehlern führt... Das grenzt an das ähnliche Ammenmärchen von damals, als die Autos erfunden
wurden und Kinder nicht mitfahren durften mit der Aussage: "Die bekommen einen Zug... wegen dem zu "schnellen" fahren",
ja nee is klar... damals war man mit einem Fahrrad schon schneller als mit einem Auto... Müsste ja jedes Kind regelmäßig nen
Zug bekommen haben beim radeln... ;)
Was ist das denn für eine Karte von deinem Kunden? Marke, Modell? Und welche Alternativkarten hast du zur Verfügung die
getestet wurden und die funktionieren (oder nicht funktionieren?).
Mfg.
LÖSUNG 04.08.2011 um 14:38 Uhr
UNSERE Leiterbahnen sind evtl zu lang DIE VOM BOARD... nicht von der SD-karte.. mensch.. und nein es geht auch nicht um 1 Karte sondern um den TYP und der TYP von Sd funktioniert nicht.. nicht eine einzelne dusselige Karte..
Also wir haben das Board hier gebaut getestet mit verschiedenen Karten etc.. dann zum, Kunden geschickt und seine "Komische" Karte funktioniert halt nicht.. aber er besteht halt drauf.. wenn ich keine softwareseitige Lösung finde müssen alle boards für teuer Geld um gelötet werden ^^
Es sollte doch wohl softwareseitig möglich sein die Geschwindigkeit zu drosseln.. ghet ja schließlich auch bei Dvd Laufwerken, HDD´s etc.
Also wir haben das Board hier gebaut getestet mit verschiedenen Karten etc.. dann zum, Kunden geschickt und seine "Komische" Karte funktioniert halt nicht.. aber er besteht halt drauf.. wenn ich keine softwareseitige Lösung finde müssen alle boards für teuer Geld um gelötet werden ^^
Es sollte doch wohl softwareseitig möglich sein die Geschwindigkeit zu drosseln.. ghet ja schließlich auch bei Dvd Laufwerken, HDD´s etc.
LÖSUNG 16.08.2011 um 15:07 Uhr
mount -o sync
erreicht eine stabile langsame und gesicherte Datenübertragung ohne read-ahead und caching Funktionen.
ebenso kann man mit evtl sdparm rumspielen.
Ein SD-Speicher ist keine sich drehendes Medium was man drosseln kann. Du wirfst hier zwei Grundverschiedene Techniken in einen Topf.
Was du willst ist kontrakproduktiv und schwachsinn, weil mit jeder Designänderung du die Optionen nach-anpassen musst.
erreicht eine stabile langsame und gesicherte Datenübertragung ohne read-ahead und caching Funktionen.
ebenso kann man mit evtl sdparm rumspielen.
Ein SD-Speicher ist keine sich drehendes Medium was man drosseln kann. Du wirfst hier zwei Grundverschiedene Techniken in einen Topf.
Was du willst ist kontrakproduktiv und schwachsinn, weil mit jeder Designänderung du die Optionen nach-anpassen musst.
LÖSUNG 16.08.2011 um 15:27 Uhr
Habe das Problem jetzt selber gelöst.. habe dem Kernel ein paar Zeilen hinzugefügt wodurch keine sd Karten mehr als High-Speed Karten angesehen werden, jetzt funktioniert alles. Ihr habt einfach meine Problematik alle nicht verstanden.. naja trotzdem danke für die Bemühungen mir zu Helfen!!
LÖSUNG 02.01.2016, aktualisiert 06.01.2016
Hi MarryEffe habe eine frage
kann man eine microSDHC auf normall SD drosseln? weil mein falk navi keine HC lesen kann
kann man eine microSDHC auf normall SD drosseln? weil mein falk navi keine HC lesen kann
LÖSUNG 06.01.2016, aktualisiert um 14:59 Uhr
Hallo heizer555,
dies würde dein Problem leider nicht lösen.
Das "HC" steht für High Capacity, damit ist die Größe des Mediums gemeint (bis 32gb, danach SDXC).
Du benötigst also keine langsamere, sondern eine kleinere Speicherkarte.
dies würde dein Problem leider nicht lösen.
Das "HC" steht für High Capacity, damit ist die Größe des Mediums gemeint (bis 32gb, danach SDXC).
Du benötigst also keine langsamere, sondern eine kleinere Speicherkarte.
LÖSUNG 08.01.2016 um 19:48 Uhr
Ok, danke
Seltsam Falk schriebt das Problem ist die Lesegeschwindigkeit .
Trotzdem danke
Seltsam Falk schriebt das Problem ist die Lesegeschwindigkeit .
Trotzdem danke
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte