Seagate Blackarmor NAS 440 - nicht mehr erreichbar
Hallo zusammen,
damit ihr mich einordnen könnt: ich wollte einen FTP-Server mit meinem NAS einrichten und habe es geschafft, ihn nicht mehr erreichbar zu machen. Ja, ich bin gewissermaßen ein Netzwerk-DAU und hadere mit meinem Schicksal. Umso schwerer ist der Kreuzgang in dieses Forum.
Ich habe die NAS-IP-Adresse fest auf öffentliche Ip-Adresse geändert - saudumm, weiß ich ... denn mit der "privaten IP" erreiche ich den Server nicht mehr. Das leuchtet mir noch halbwegs ein. Allerdings fehlt mir dadurch gleichwohl auch der Zugang zum Menü, in dem ich meinen Fehler rückgängig machen kann. Die Eingabe meiner öffentlichen IP funktioniert ebenso wenig (hab's mit meiner Logik versucht, ging bislang selten gut) und führt mich auch nicht auf das NAS-Menü. Und obendrein meine ich, dass mich die Kiste seither dauerhaft auslacht. Wer will es ihr verdenken.
Kann mir jemand helfen?
Kann ich den NAS einfach resetten, ohne Angst um die Daten auf den Festplatten zu haben? Oder gibt es den Undo-Knopf, den ich einfach übersehen habe?
Lieben Dank vorab und noch einen schönen Abend.
damit ihr mich einordnen könnt: ich wollte einen FTP-Server mit meinem NAS einrichten und habe es geschafft, ihn nicht mehr erreichbar zu machen. Ja, ich bin gewissermaßen ein Netzwerk-DAU und hadere mit meinem Schicksal. Umso schwerer ist der Kreuzgang in dieses Forum.
Ich habe die NAS-IP-Adresse fest auf öffentliche Ip-Adresse geändert - saudumm, weiß ich ... denn mit der "privaten IP" erreiche ich den Server nicht mehr. Das leuchtet mir noch halbwegs ein. Allerdings fehlt mir dadurch gleichwohl auch der Zugang zum Menü, in dem ich meinen Fehler rückgängig machen kann. Die Eingabe meiner öffentlichen IP funktioniert ebenso wenig (hab's mit meiner Logik versucht, ging bislang selten gut) und führt mich auch nicht auf das NAS-Menü. Und obendrein meine ich, dass mich die Kiste seither dauerhaft auslacht. Wer will es ihr verdenken.
Kann mir jemand helfen?
Kann ich den NAS einfach resetten, ohne Angst um die Daten auf den Festplatten zu haben? Oder gibt es den Undo-Knopf, den ich einfach übersehen habe?
Lieben Dank vorab und noch einen schönen Abend.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 313581
Url: https://administrator.de/forum/seagate-blackarmor-nas-440-nicht-mehr-erreichbar-313581.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 02:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

ich weiß es relativ genau. Ich habe den Bereich "DCHP" zu "statisch" (glaub ich) geändert und von der 192.xx zur 91.xx geändert. Als die Änderungen übernommen waren, war die Verbindung gekappt.
Herzlichen Glückwunsch, du hast deinem NAS gerade eine öffentliche IP Adresse in deinem internen LAN verpasst, dass dein NAS dann nicht mehr erreichbar ist, ist in diesem Fall normal... Aqui würde sagen: "Das weis jeder Azubi im 1. Lehrjahr" Setz an deinem Endgerät (Laptop oder PC) eine Adresse im gleichen Subnetz wie es jetzt dein NAS hat und dann verbinde dich auf das NAS und ändere die Konfiguration wieder zurück.
Danach schaust du erstmal welche RFC1918 Adressen für den internen Gebrauch freigegeben sind und verwendest diese komplett in dem Subnetz! Was auch immer du versucht hast funktioniert so nicht...
Dann sag uns doch wenigstens exakt welche IP du dem NAS vergeben hast und welche anderen Einstellungen (Subnetzmaske und Gateway) und wir helfen dir, welche IP du deinem Rechner geben musst, damit du dich mit dem NAS verbinden kannst.
Alernativ gibt es ev. eine Software vom NAS Hersteller welcher im Netz nach dem Teil sucht (sofern es durch die Misskonfiguration der IP überhaupt finden kann).
Alernativ gibt es ev. eine Software vom NAS Hersteller welcher im Netz nach dem Teil sucht (sofern es durch die Misskonfiguration der IP überhaupt finden kann).
Zitat von @Knackbacke:
Bleiben Sie dran, wenn es wieder heißt "das Netzwerk und ich". Nächste Folge "FTP ist ne Knackwurst"
Bleiben Sie dran, wenn es wieder heißt "das Netzwerk und ich". Nächste Folge "FTP ist ne Knackwurst"
kopf meets tischplatte
es ist Freitag... und über 30 grad...
Frank