Seriellen und Parallelen Port via RDP durchreichen
Moin,
folgendes Szenario:
an PC-A ist ein Gerät via Seriell und eins via Parallel angeschlossen, nun wird eine RDP Verbindung zu einem PC-B hergestellt, auf diesem läuft die Software die diese beiden Geräte benötigt
Im Remotedesktopverbindungsdialog wähle ich bei der Einwahl unter "Lokale Ressourcen / Weitere / Ports" aus. In der Remotesession sehe ich aber keine COM / LTP Ports im Gerätemanager.
Muss man da noch mehr Einstellen?
Auf beiden ist W10 1803 Enterprise installiert.
MFG
N-Dude
folgendes Szenario:
an PC-A ist ein Gerät via Seriell und eins via Parallel angeschlossen, nun wird eine RDP Verbindung zu einem PC-B hergestellt, auf diesem läuft die Software die diese beiden Geräte benötigt
Im Remotedesktopverbindungsdialog wähle ich bei der Einwahl unter "Lokale Ressourcen / Weitere / Ports" aus. In der Remotesession sehe ich aber keine COM / LTP Ports im Gerätemanager.
Muss man da noch mehr Einstellen?
Auf beiden ist W10 1803 Enterprise installiert.
MFG
N-Dude
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 398389
Url: https://administrator.de/forum/seriellen-und-parallelen-port-via-rdp-durchreichen-398389.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
im Gerätemanager siehst Du immer nur die lokalen Geräte.
Es werden virtuelle Ports bei der Anmeldung eingebucht.
Ich glaube aber man bekommt keine DOS-typischen COM3 und LPT2 sondern Windows-Ports.
Du musst schauen ob Deine Software das kann.
Auch sind diese was timing-Probleme angeht empfindlicher.
Try and error
Stefan
im Gerätemanager siehst Du immer nur die lokalen Geräte.
Es werden virtuelle Ports bei der Anmeldung eingebucht.
Ich glaube aber man bekommt keine DOS-typischen COM3 und LPT2 sondern Windows-Ports.
Du musst schauen ob Deine Software das kann.
Auch sind diese was timing-Probleme angeht empfindlicher.
Try and error
Stefan