Server 2003 erweitern wie am besten
Guten Morgen!
Wir haben in unserem Netzwerk einen SBS2003 R1 Server mit 30 Userzugriffs-Lizenzen.
Nun brauchen wir für unser Hauptprogramm einen weiteren Server.
Wir haben uns für den Server 2003 Standard-Edition entschieden.
WIe sieht das ganze lizenz- und AD-Technisch nun aus?
Der 2003 Standard soll lediglich das Programm anbieten, sowie die SQL-Datenbank. Das AD soll er vom SBS2003 beziehen.
Braucht man dazu zusätzliche User/Client-Lizenzen?
Danke und gruß
Wir haben in unserem Netzwerk einen SBS2003 R1 Server mit 30 Userzugriffs-Lizenzen.
Nun brauchen wir für unser Hauptprogramm einen weiteren Server.
Wir haben uns für den Server 2003 Standard-Edition entschieden.
WIe sieht das ganze lizenz- und AD-Technisch nun aus?
Der 2003 Standard soll lediglich das Programm anbieten, sowie die SQL-Datenbank. Das AD soll er vom SBS2003 beziehen.
Braucht man dazu zusätzliche User/Client-Lizenzen?
Danke und gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 50074
Url: https://administrator.de/forum/server-2003-erweitern-wie-am-besten-50074.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Admin,
mit 30 SBS-Client-Lizenzen kannst Du auf beliebig vielen Windows-Servern arbeiten, sofern Deine Lizenzen pro Client (=Computer) oder Benutzer lizenziert sind. Das gibt man bei der Server-Installation an, also dort am besten nicht "pro Server" auswählen, wenn Du mehrere Server verwendest.
Wenn Du einen weiteren Windows-Server kaufst, der evtl. schon 5 Lizenzen dabei hat, kannst Du diese nicht zu Deinen 30 SBS-CALs dazuzählen, weil das verschiedene Lizenzen sind. Du benötigst spezielle SBS-CALs.
Für einen SQL-Server benötigst Du SQL-CALs (und eine SQL-Server-Lizenz), diese Lizenzen haben nichts mit den Windows- oder evtl. Terminal-CALs zu tun, ist wieder ein anderes Thema.
Unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Small_Business_Server_2003 findest Du noch Lizenz-Unterschiede zwischen Windows-Server R1 und R2.
Und weil das Thema so kompliziert ist, frag doch die "Experten" von Microsoft:
01805 567 2330 (für Geschäftskunden, Produktinfos)
Das mache ich auch oft, weil das so ein einfaches Thema ist. Es gibt sogar eine spezielle Microsoft-Lizenz-Schulung, die dauert mind. einen halben Tag.
Na, sind alle Klarheiten beseitigt?
Gruß
Martin
mit 30 SBS-Client-Lizenzen kannst Du auf beliebig vielen Windows-Servern arbeiten, sofern Deine Lizenzen pro Client (=Computer) oder Benutzer lizenziert sind. Das gibt man bei der Server-Installation an, also dort am besten nicht "pro Server" auswählen, wenn Du mehrere Server verwendest.
Wenn Du einen weiteren Windows-Server kaufst, der evtl. schon 5 Lizenzen dabei hat, kannst Du diese nicht zu Deinen 30 SBS-CALs dazuzählen, weil das verschiedene Lizenzen sind. Du benötigst spezielle SBS-CALs.
Für einen SQL-Server benötigst Du SQL-CALs (und eine SQL-Server-Lizenz), diese Lizenzen haben nichts mit den Windows- oder evtl. Terminal-CALs zu tun, ist wieder ein anderes Thema.
Unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Small_Business_Server_2003 findest Du noch Lizenz-Unterschiede zwischen Windows-Server R1 und R2.
Und weil das Thema so kompliziert ist, frag doch die "Experten" von Microsoft:
01805 567 2330 (für Geschäftskunden, Produktinfos)
Das mache ich auch oft, weil das so ein einfaches Thema ist. Es gibt sogar eine spezielle Microsoft-Lizenz-Schulung, die dauert mind. einen halben Tag.
Na, sind alle Klarheiten beseitigt?
Gruß
Martin
Hi Chris,
den SQL-Server kannst Du auch auf dem SBS installieren, ich habe das hier im Einsatz und keine Probleme. Die Performance hängt natürlich von der Maschine ab, aber ich habe 15 SBS und SQL-Benutzer auf einem Single Xeon 2,4 GHz mit 2 GB RAM und die Performance ist in Ordnung. (SQL-Server und David Kommunikationsserver ist auch in Ordnung).
SQL-Server soll aber nicht zusammen mit einem Citrix-Server installiert werden, Citrix rät wg. Performance-Problemen davon ab.
Gruß
Martin
den SQL-Server kannst Du auch auf dem SBS installieren, ich habe das hier im Einsatz und keine Probleme. Die Performance hängt natürlich von der Maschine ab, aber ich habe 15 SBS und SQL-Benutzer auf einem Single Xeon 2,4 GHz mit 2 GB RAM und die Performance ist in Ordnung. (SQL-Server und David Kommunikationsserver ist auch in Ordnung).
SQL-Server soll aber nicht zusammen mit einem Citrix-Server installiert werden, Citrix rät wg. Performance-Problemen davon ab.
Gruß
Martin