Server 2003 Gruppenrichtlinien und User auf anderen PC umziehen
Hallo zusammen,
wir haben in einer Schule das Problem dass der dortige Win2003 DC nicht mehr sauber läuft.
Die Hardware ist soweit noch absolut in Ordnung, jedoch das gesamte Windows Verkorkst, Dienste laufen unsauber, starten nicht usw....
Jetzt möchte ich gerne in den Ferien den Server neu aufsetzen ( evtl auch die Clients mit )
Um mir das anlegen der ganzen Benutzer zu sparen möchte ich diesen teil des AD ( User, OU, Passwörter ) irgendwie vorher wegsichern und später zurückspielen.
Gleiches soll für die Gruppenrichtlinien gelten welche auf den einzelnen OU's erstellt worden sind.
Reicht es für die Gruppenrichtlinien eigentlich aus wenn ich ausschliesslich den Ordner %systemroot%\system32\GroupPolicy wegzusichern?
Hab mir den mal angeguggt, irgendwie sind da die letzten Änderungen 2007 gemacht worden und da frag ich mich wo die richtlinien sind welche ich gestern erstellt habe?
Wär super wenn ihr mir dabei helfen könntet..
Viele Grüße
Tak
wir haben in einer Schule das Problem dass der dortige Win2003 DC nicht mehr sauber läuft.
Die Hardware ist soweit noch absolut in Ordnung, jedoch das gesamte Windows Verkorkst, Dienste laufen unsauber, starten nicht usw....
Jetzt möchte ich gerne in den Ferien den Server neu aufsetzen ( evtl auch die Clients mit )
Um mir das anlegen der ganzen Benutzer zu sparen möchte ich diesen teil des AD ( User, OU, Passwörter ) irgendwie vorher wegsichern und später zurückspielen.
Gleiches soll für die Gruppenrichtlinien gelten welche auf den einzelnen OU's erstellt worden sind.
Reicht es für die Gruppenrichtlinien eigentlich aus wenn ich ausschliesslich den Ordner %systemroot%\system32\GroupPolicy wegzusichern?
Hab mir den mal angeguggt, irgendwie sind da die letzten Änderungen 2007 gemacht worden und da frag ich mich wo die richtlinien sind welche ich gestern erstellt habe?
Wär super wenn ihr mir dabei helfen könntet..
Viele Grüße
Tak
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141508
Url: https://administrator.de/forum/server-2003-gruppenrichtlinien-und-user-auf-anderen-pc-umziehen-141508.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 01:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Tak,
an deiner Stelle würde ich vllt. eine VM mit Windows Server 2003 aufsetzen. Danach AD installieren und als Member in die aktuelle Domäne aufnehmen als DC. Danach repliziert sich alles (User, Gruppen, GPOs). . Das Ganze 1-2 Tage laufen damit die Clients den 2. DC bemerken und registieren. Danach den alten Server aus der Domäne sauber herunterstufen und neuinstallieren. Sollte doch etwas daneben gehen, hast du am nächsten Tag noch ein DC.
Ersetzt natürlich die servergespeicherte Profile nicht (falls vorhanden) noch Programminstallationen.
Grüße,
Dani
an deiner Stelle würde ich vllt. eine VM mit Windows Server 2003 aufsetzen. Danach AD installieren und als Member in die aktuelle Domäne aufnehmen als DC. Danach repliziert sich alles (User, Gruppen, GPOs). . Das Ganze 1-2 Tage laufen damit die Clients den 2. DC bemerken und registieren. Danach den alten Server aus der Domäne sauber herunterstufen und neuinstallieren. Sollte doch etwas daneben gehen, hast du am nächsten Tag noch ein DC.
Grüße,
Dani
, aber "Das Ganze 1-2 Tage laufen damit die Clients den 2. DC bemerken und registieren."
Ok, wenn du das in Ferienzeit machst, ist das Thema erledigt.Thema Servergespeicherte Profile und Freigaben....
Wie mach ich das damit? Diese werden ja nicht repliziert?
Am Besten ein NAS kaufen und dort in Zukunft auslagern. Somit gehst diesem Problem aus dem Weg. Das sollte genüg Speicherplatz haben, ein RAID5. Damit bei einem Plattenausfall ein Recovery ohne einspielen der Backups von Band, etc... möglich ist. Kann viel Zeit sparen... das NAS sollte sich noch in das AD integrieren lassen, so dass du auch sauber Berechtigung setzen kannst.Wie mach ich das damit? Diese werden ja nicht repliziert?
Grüße,
Dani
ich diesen teil des AD ( User, OU, Passwörter ) irgendwie vorher wegsichern
Du kannst so ziemlich alles aus AD rausholen, aber nicht die Passwörter, die sind Write-Only.
Du müsstest also in so einem Fall die ganze NTDS-Datenbank kopieren, ob das überhaupt funktioniert weiß ich nicht, aber ich würde in jedem Fall davon abraten.
Hinzu kommt, dass du zwar die Benutzernamen exportieren kannst, aber der eigentlich wichtige Teil, die SIDs, werden neu erstellt und müssen somit bei Freigaben auch neu eingestellt werden.
wenn ich auf die Freigaben verzichten muss, brings mir leider auch net viel wenn ich mir nen 2ten Server hinstelle.
Drum sag ich ja ein NAS kaufen! Spart dir in Zukunft viel Arbeit!Eins wüsst ich doch noch gerne...wie sichere ich mir die ganzen von mir erstellten Gruppenrichtlinien?
Begebe dich in die Gruppenrichtlienverwaltung (über das Tool) und dort kannst du mit Rechtsklick auf einer GPO diese auch exportieren.Grüße,
Dani