Server 2012 R2 Aufgabeplanung Fehler 0x1
Hallo Community,
ich bin im Besitz eines einfach vServers auf dem Teamspeak und ein paar kleine Gameserver ab und zu für meine Freunde gehosted werden.
Da wir alle miteinander auf Teamspeak kommunizieren, habe ich erst denn vServer meinses Kumpels "administriert". Also Win Update laufen lassen und dafür sorgen dass TS3 Server aktuell bleibt, als auch mich mit denn Gameserver beschäftigen.
Nun läuft alles über mich und ich habe folgendes Problem:
Über die Windows Aufgabenplanung wollte ich unseren TS3 Server eintragen, damit man nicht nach jedem Server neustart sich nochmal einloggen muss um denn Server manuell zu starten. Nur ich bekomme jedesmal wenn ich denn Server Neustarte, ob manuell oder nach einem Win Update (im Fenster auf Neustarten klicken) immer diese Meldung "(0x1)". Kann mir einer sagen, was es sich mit dieser Fehlermeldung auf sich hat?
Ich habe es einmal geschafft diese Aufgabe zum laufen zu bringen, aber ich weiß selber nicht wie. Habe damals etwa vor 6 Monaten, viel an denn Einstellung rumprobiert, bis einmal es funktioniert hat. Nur leider habe ich damals vergessen diese Aufgabe zu speichern (Import), damit ich diese wieder einfügen könnte, damit die Aufgabe wieder funktioniert.
Könnt Ihr mir weiterhelfen, mit der Aufgabenplanung?
Ich kenne mich rein gar nicht aus. Ich bin eher aufm Gebiet Desktop PC und das auch nur begrenzt (System neuinstallieren, einstellen, gännige Programme installieren, hier und da einen Fehler beseitigen).
Im Anhang habe ich mal die Eigenschaften der Aufgabenplanung hochgeladen, vielleicht weiß jemand was das Problem sein könnte.
Info nebenbei:
Ich nutze einen einfachen Benutzer, habe aber auch die Daten für denn Admin Account.
Für die Aufgabenplanung habe ich auch die Sicherheitsrichtlinie "Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag" für meinen "einfachen" Benutzer hinzugefügt.
Vielleicht fehlt auch irgendwo ein weiteres Recht eventuell?
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
xHazeBaze
ich bin im Besitz eines einfach vServers auf dem Teamspeak und ein paar kleine Gameserver ab und zu für meine Freunde gehosted werden.
Da wir alle miteinander auf Teamspeak kommunizieren, habe ich erst denn vServer meinses Kumpels "administriert". Also Win Update laufen lassen und dafür sorgen dass TS3 Server aktuell bleibt, als auch mich mit denn Gameserver beschäftigen.
Nun läuft alles über mich und ich habe folgendes Problem:
Über die Windows Aufgabenplanung wollte ich unseren TS3 Server eintragen, damit man nicht nach jedem Server neustart sich nochmal einloggen muss um denn Server manuell zu starten. Nur ich bekomme jedesmal wenn ich denn Server Neustarte, ob manuell oder nach einem Win Update (im Fenster auf Neustarten klicken) immer diese Meldung "(0x1)". Kann mir einer sagen, was es sich mit dieser Fehlermeldung auf sich hat?
Ich habe es einmal geschafft diese Aufgabe zum laufen zu bringen, aber ich weiß selber nicht wie. Habe damals etwa vor 6 Monaten, viel an denn Einstellung rumprobiert, bis einmal es funktioniert hat. Nur leider habe ich damals vergessen diese Aufgabe zu speichern (Import), damit ich diese wieder einfügen könnte, damit die Aufgabe wieder funktioniert.
Könnt Ihr mir weiterhelfen, mit der Aufgabenplanung?
Ich kenne mich rein gar nicht aus. Ich bin eher aufm Gebiet Desktop PC und das auch nur begrenzt (System neuinstallieren, einstellen, gännige Programme installieren, hier und da einen Fehler beseitigen).
Im Anhang habe ich mal die Eigenschaften der Aufgabenplanung hochgeladen, vielleicht weiß jemand was das Problem sein könnte.
Info nebenbei:
Ich nutze einen einfachen Benutzer, habe aber auch die Daten für denn Admin Account.
Für die Aufgabenplanung habe ich auch die Sicherheitsrichtlinie "Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag" für meinen "einfachen" Benutzer hinzugefügt.
Vielleicht fehlt auch irgendwo ein weiteres Recht eventuell?
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
xHazeBaze
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294247
Url: https://administrator.de/forum/server-2012-r2-aufgabeplanung-fehler-0x1-294247.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 21:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Achso, das habe ich gekonnt überlesen, sry.
Naja ich vermute eine automatische Anmeldung nach dem Neustart kommt nicht in Frage.
Du kannst so keinen Task starten. Der Fehler ist, dass du eine .exe startest. Diese können vor einem Login nicht direkt gestartet werden zwecks Sicherheitsgründe.
Du musst den Start der .exe in eine .bat-Datei schreiben und diese dann als Task ausführen.
Schreib in eine Textdatei:
start c:\server\teamspeak.....exe
...und speicher sie als .bat-Datei und ersetze sie in deinem Task.
Benutzung auf eigene Gefahr. Riesen Sicherheitslücke.
Du kannst so keinen Task starten. Der Fehler ist, dass du eine .exe startest. Diese können vor einem Login nicht direkt gestartet werden zwecks Sicherheitsgründe.
Du musst den Start der .exe in eine .bat-Datei schreiben und diese dann als Task ausführen.
Schreib in eine Textdatei:
start c:\server\teamspeak.....exe
...und speicher sie als .bat-Datei und ersetze sie in deinem Task.
Benutzung auf eigene Gefahr. Riesen Sicherheitslücke.
Guten Abend,
das läuft wahrscheinlich nicht, weil TS3-Server eine GUI-Applikation ist (erstellt zwar nur ein Tray-Icon, ist aber auch keine reine Shell).
Wenn ich das mal über einen Windozer laufen lassen muss, dann habe ich den Service Wrapper für TS3 genommen, siehe hier: (http://addons.teamspeak.com/directory/addon/miscellaneous-tools/Teamspe ..)
Damit läuft das Ding als Windows-Dienst und du bist den ganzen Aufgabenplanungsbettel los.
Gruß jiggi
das läuft wahrscheinlich nicht, weil TS3-Server eine GUI-Applikation ist (erstellt zwar nur ein Tray-Icon, ist aber auch keine reine Shell).
Wenn ich das mal über einen Windozer laufen lassen muss, dann habe ich den Service Wrapper für TS3 genommen, siehe hier: (http://addons.teamspeak.com/directory/addon/miscellaneous-tools/Teamspe ..)
Damit läuft das Ding als Windows-Dienst und du bist den ganzen Aufgabenplanungsbettel los.
Gruß jiggi
Hast du die PDF gelesen? (kein Vorwurf, sondern eine Frage)
.NET 3.5 installiert?
Ansonsten bitte genau die Anweisungen im PDF befolgen, so hab ich es auch immer hinbekommen. Leg einen User auf der Maschine an (den Dienst würde ich nicht als Admin laufen lassen) und gib seine Zugangsdaten im Fenster ein, wenn er danach fragt. Wenn er es nicht schafft, sich mit diesen Zugangsdaten als Dienst anzumelden, spuckt er natürlich Fehler aus.
gruß jiggi
.NET 3.5 installiert?
Ansonsten bitte genau die Anweisungen im PDF befolgen, so hab ich es auch immer hinbekommen. Leg einen User auf der Maschine an (den Dienst würde ich nicht als Admin laufen lassen) und gib seine Zugangsdaten im Fenster ein, wenn er danach fragt. Wenn er es nicht schafft, sich mit diesen Zugangsdaten als Dienst anzumelden, spuckt er natürlich Fehler aus.
gruß jiggi
Zitat von @xHazeBaze:
kannst du mir noch verraten wie ich einem Benutzer das Recht geben kann, dass er mit denn Diensten agieren kann?
kannst du mir noch verraten wie ich einem Benutzer das Recht geben kann, dass er mit denn Diensten agieren kann?
Warum nimmst du nicht den Administrator? Ich sehe da keinen Nachteil drin; läuft doch sowieso vor der Anmeldung. Du kannst es ja auch mal mit dem Netzwerkdienst probieren.
Ansonsten kann man User per MMC->Sicherheitsvorlagen berechtigen Dienste zu starten, die mindestens auf "manuell" stehen, da sie keine deaktivierten Dienste starten können. Wie das geht kann ich sppontan nicht sagen, lange her. Gibt aber sicher Anleitungen.
Der gleiche Grund wie bei Linux auch: Jeder, der sich über eine Sicherheitslücke Zugriff verschafft, hat dank des Administratorkontos dann sofort Adminrechte. Wenn sich das Adminkennwort mal ändert, startet der Dienst beim nächsten Neustart (evtl. zunächst unbemerkt) nicht mehr.
BTT: Ich habe das nie machen müssen, das lief sofort nach Eingabe des Zugangs. Gibt es denn einen Fehler? Man kann es ja mal testweise als Administrator probieren, ob es läuft. Ansonsten gibt es eine Einstellung (ich weiß nicht genau, wo, aber das sollte sich mit bisschen Googlen herausfinden lassen), wie man dem Konto das Recht gibt, sich als Dienst anzumelden.
Gruß
jiggi
Zitat von @jiggiwowow:
Jeder, der sich über eine Sicherheitslücke Zugriff verschafft, hat dank des Administratorkontos dann sofort Adminrechte. Wenn sich das Adminkennwort mal ändert, startet der Dienst beim nächsten Neustart (evtl. zunächst unbemerkt) nicht mehr.
Jeder, der sich über eine Sicherheitslücke Zugriff verschafft, hat dank des Administratorkontos dann sofort Adminrechte. Wenn sich das Adminkennwort mal ändert, startet der Dienst beim nächsten Neustart (evtl. zunächst unbemerkt) nicht mehr.
Das ist schon richtig, aber wir dürfen die Dimension nicht vergessen, in der wir uns hier befinden. Es ist ein einfacher Server mit Teamspeak und Gameservern. Daher gehe ich nicht davon aus, dass hier eine Richtlinie vorhanden ist, nach der der Administrator sein Kennwort alle 30 Tage oder überhaupt ändern muss. Ob Administrator oder Lokales Systemkonto macht eigentlich keinen nennenswerten Unterschied.
Wenn alles nichts hilft kann man mit sc create auch einen einfachen Dienst erstellen:
sc create Teamspeak-Server binPath= c:\server\teamspeak3-server_win64_3.0.11.4\ts3server_win64.exe start= auto DisplayName= Teamspeak-Server
Zwischen dem "="-Zeichen und dem Wert muss ein Leerzeichen stehen.
Der einzige Nachteil hier besteht darin, dass der "Dienst" bei jedem Start einen Fehler loggt, da die Teamspeak-exe-Datei kein richtiger Dienst ist, der dem Diesteverwaltungsmanager innerhalb seiner 30 Sekunden Wartezeit sagen kann: "Hey ich bin gestartet". Im Hintergrund ist aber die exe-Datei ausgeführt worden und läuft. Ausführender ist das Systemkonto.