Server Backup frisst viel Speicherplatz.
Hallo
Ich habe zu Testzwecken Windows Server 2012 R2 auf meinem Desktop-PC installiert (ohne Clients).
Samt Zusatzsoftware ist die Festplatte mit knapp 40GB belegt.
Nun wollte ich mit o&o DiskImage ein Backup der 40GB Partition machen, ebenfalls auf ein 40GB RDX-Medium.
Nach 60 Prozent Bearbeitung kommt eine Meldung dass ich einen neuen Backupdatenträger einlegen soll, weil die 40GB nicht mehr reichen.
Wenn ich mit der gleichen Software Windows 7 sichere, beträgt die Datengröße 1 zu 1.
Ich vermute dass der Server irgendwo eine Kopie des Systems ablegt ...
Meine Fragen sind:
Warum beträgt die Backup Datei fast doppelt so viel Speicher?
Wo kann ich diesen *doppelten Speicher* abstellen beziehungsweise einsehen?
Ich meine wo kann abstellen dass der Server Kopien des Systems erstellt?
Deises Phänomen ist mir von Windows Vista bekannt ...
Danke schonmal.
Ich habe zu Testzwecken Windows Server 2012 R2 auf meinem Desktop-PC installiert (ohne Clients).
Samt Zusatzsoftware ist die Festplatte mit knapp 40GB belegt.
Nun wollte ich mit o&o DiskImage ein Backup der 40GB Partition machen, ebenfalls auf ein 40GB RDX-Medium.
Nach 60 Prozent Bearbeitung kommt eine Meldung dass ich einen neuen Backupdatenträger einlegen soll, weil die 40GB nicht mehr reichen.
Wenn ich mit der gleichen Software Windows 7 sichere, beträgt die Datengröße 1 zu 1.
Ich vermute dass der Server irgendwo eine Kopie des Systems ablegt ...
Meine Fragen sind:
Warum beträgt die Backup Datei fast doppelt so viel Speicher?
Wo kann ich diesen *doppelten Speicher* abstellen beziehungsweise einsehen?
Ich meine wo kann abstellen dass der Server Kopien des Systems erstellt?
Deises Phänomen ist mir von Windows Vista bekannt ...
Danke schonmal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255674
Url: https://administrator.de/forum/server-backup-frisst-viel-speicherplatz-255674.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie Sicherst du das System? Online oder Offline ?
Bei Online kann ggfs die Backupsoftware erkennen das Daten geändert wurden und Sichert diese halt neu mit....
Hast du an den Einstellung was geändert? Kompromierung? Hash ? ect?
Mal das Backup durchlaufen lassen und danach reingeschaut welche Daten doppelt sind ect?
War das Medium evtl noch mit Sachen vorher Belegt?
Versteckte Daten vom System die du vorher nciht Sichtbar gemacht hast beim Berechnen der Datengröße?
*EDIT*
Sektor Kopie der Festplatte ausgewählt?
Ganze Festplatte gesichert anstelle nur das System?
Bei Online kann ggfs die Backupsoftware erkennen das Daten geändert wurden und Sichert diese halt neu mit....
Hast du an den Einstellung was geändert? Kompromierung? Hash ? ect?
Mal das Backup durchlaufen lassen und danach reingeschaut welche Daten doppelt sind ect?
War das Medium evtl noch mit Sachen vorher Belegt?
Versteckte Daten vom System die du vorher nciht Sichtbar gemacht hast beim Berechnen der Datengröße?
*EDIT*
Sektor Kopie der Festplatte ausgewählt?
Ganze Festplatte gesichert anstelle nur das System?
Moin,
ich bin mir gerade nicht sicher, ob die Volumenschattenkopie bei der Anzeige der Belegung mitgezählt wird. Ich kenne dein Backup-Programm nicht, aber die "Einstellung, die dass Kopieren doppelter Dateinen verhindert", nennt sich in der Regel Deduplizierung. Vielleicht wirst du ja so fündig.
Gruß
ich bin mir gerade nicht sicher, ob die Volumenschattenkopie bei der Anzeige der Belegung mitgezählt wird. Ich kenne dein Backup-Programm nicht, aber die "Einstellung, die dass Kopieren doppelter Dateinen verhindert", nennt sich in der Regel Deduplizierung. Vielleicht wirst du ja so fündig.
Gruß