Server CAL Lizensierung 2012 - 2016
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Server Zugriffslizensierung, bei der ich leider nicht so recht durchschaue.
Szenario ist im Netzwerk ein Windows Server 2012 als Domain Controller.
Auf einem Windows Server 2016 soll eine Anwendung installiert werden.
Müssen hier nun 2016er Server CALs eingesetzt werden, oder reichen die vorhandenen 2012er CALs
zur Anmeldung am DC?
Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung
ich habe eine Frage zur Server Zugriffslizensierung, bei der ich leider nicht so recht durchschaue.
Szenario ist im Netzwerk ein Windows Server 2012 als Domain Controller.
Auf einem Windows Server 2016 soll eine Anwendung installiert werden.
Müssen hier nun 2016er Server CALs eingesetzt werden, oder reichen die vorhandenen 2012er CALs
zur Anmeldung am DC?
Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 521247
Url: https://administrator.de/forum/server-cal-lizensierung-2012-2016-521247.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @NordicMike:
Weil es gerade so schön dazu passt: Wenn auf die Anwendung nur eine feste Personengruppe zugreift, z.B. 10% und für die 90% gesperrt ist, benötigt man dann 10% neue CALs oder 100%?
Weil es gerade so schön dazu passt: Wenn auf die Anwendung nur eine feste Personengruppe zugreift, z.B. 10% und für die 90% gesperrt ist, benötigt man dann 10% neue CALs oder 100%?
Jeder "realer" User im AD zählt, egal worauf er zugreift. Wenn nur 10% im AD sind und auf die Anwendung zugreifen, dann nur 10% ansonsten 100%.
Moin,
Alle Systeme oder User, die auf den 2016er zugreifen brauchen mindestens 2016er-CAL, wobei ich da gleich 2019er nehmen würde. Die 2012er reichen dagür nicht (lizenzrechtliche Beschränkung, keine technische)
Da die 2012er in absehbarer Zeit "sterben" sollen (2023) wäre die Frage ob man nicht gleich alle CAL auf 2019 hebt. Das würde auch das Lizenzmanagement vereinfachen.
lks
Alle Systeme oder User, die auf den 2016er zugreifen brauchen mindestens 2016er-CAL, wobei ich da gleich 2019er nehmen würde. Die 2012er reichen dagür nicht (lizenzrechtliche Beschränkung, keine technische)
Da die 2012er in absehbarer Zeit "sterben" sollen (2023) wäre die Frage ob man nicht gleich alle CAL auf 2019 hebt. Das würde auch das Lizenzmanagement vereinfachen.
lks