Server für Virtualisierung für kleine Firma (10-15 Clients)
Vor kurzem wurde entschieden, die IT-Routine in unserer Firma outzusourcen. Unser alter Server ist leider für die Virtualisierung nicht geeignet und das fordern alle Outsourcing-Anbieter. Also wurde dann entschieden den neuen Server zu kaufen...
Input parameters
Wir haben aktuell bis max. 15 Clients, davon meistens gleichzeitig im Betrieb bis 10 Rechner. Wir planen 2 virtuelle Server zu haben: 1 für Geschäftsroutine (Emails, gemeinsamer Ordner, Internet, Telefonie etc.) und 1 Server für die Entwickler (PHP/MySQL/Apache für 2-3 Entwickler). Vielleicht später dazu kommt noch ein Server für MS Exchange-Server – aber das ist noch nicht entschieden.
Was muss man bei dem Kauf beachten? Wie viel Prozessoren? Intel oder AMD? Mehr Kerne in Prozessor oder mehr RAM? Wie könnte die Lösung für unsere Größe aussehen? Besser bekannte Anbieter wie HP, Fujitsu, Dell etc. oder heimische deutsche Anbieter wie Coreto, Thomas Krenn, Ico etc.
Bitte um die Tipps, falls jemand sich mit dieser Frage schon bereits konfrontiert hat.
Input parameters
Was muss man bei dem Kauf beachten? Wie viel Prozessoren? Intel oder AMD? Mehr Kerne in Prozessor oder mehr RAM? Wie könnte die Lösung für unsere Größe aussehen? Besser bekannte Anbieter wie HP, Fujitsu, Dell etc. oder heimische deutsche Anbieter wie Coreto, Thomas Krenn, Ico etc.
Bitte um die Tipps, falls jemand sich mit dieser Frage schon bereits konfrontiert hat.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185552
Url: https://administrator.de/forum/server-fuer-virtualisierung-fuer-kleine-firma-10-15-clients-185552.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 04:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also mit deinen Angaben kann man relativ wenig anfangen.
Ich würde bei Festplatten und Arbeitsspeicher auf jeden Fall nicht geizen.
Zum Hersteller ich bin da eher für kein der Hersteller alla HP / DELL weil sie zu stark ihre eigene Suppe kochen und ich das Branding für ne Katastrophe halte. Mir kommen nur Original Intel Teile in's Haus. Das Zeug bekomme ich zur Not überall.
Mich wundert's aber das die Outsourcing Anbieter dir nicht sogar vorschreiben was du kaufen sollst. bzw. nur ihr eigenes Zeug betreuen wollen.
also mit deinen Angaben kann man relativ wenig anfangen.
Ich würde bei Festplatten und Arbeitsspeicher auf jeden Fall nicht geizen.
Zum Hersteller ich bin da eher für kein der Hersteller alla HP / DELL weil sie zu stark ihre eigene Suppe kochen und ich das Branding für ne Katastrophe halte. Mir kommen nur Original Intel Teile in's Haus. Das Zeug bekomme ich zur Not überall.
Mich wundert's aber das die Outsourcing Anbieter dir nicht sogar vorschreiben was du kaufen sollst. bzw. nur ihr eigenes Zeug betreuen wollen.
Ich glaub mal das dir deine 16GB leicht reichen sollten.
4 SAS Platten sind auch schon mal ein Anfang.
Hier ist aber nicht nur das Volumen wichtig sondern auch der Durchsatz.
Das kann z.B bei einem ERP System doch sehr in's Gewicht fallen.
Gundsätzlich hast du aber wirklich beim Outsourcing leicht ein Problem wenn du was anderes nimmst als der Dienstleister will. Denn wenn was nicht funktioniert hast du den Ärger da er's auf die Hardware schieben kann. So hat er alleine Schuld wenn die Leistung nicht stimmt.
Deswegen weigere ich mich auch stark gegen Dienstleister im allgemeinen.
Aber das sind alles nur Persönliche Meinungen wie eben der Diskussion der Marken. Es gibt bei allem für und wieder. Aber letzt endlich ist immer überall das selbe drinnen.
4 SAS Platten sind auch schon mal ein Anfang.
Hier ist aber nicht nur das Volumen wichtig sondern auch der Durchsatz.
Das kann z.B bei einem ERP System doch sehr in's Gewicht fallen.
Gundsätzlich hast du aber wirklich beim Outsourcing leicht ein Problem wenn du was anderes nimmst als der Dienstleister will. Denn wenn was nicht funktioniert hast du den Ärger da er's auf die Hardware schieben kann. So hat er alleine Schuld wenn die Leistung nicht stimmt.
Deswegen weigere ich mich auch stark gegen Dienstleister im allgemeinen.
Aber das sind alles nur Persönliche Meinungen wie eben der Diskussion der Marken. Es gibt bei allem für und wieder. Aber letzt endlich ist immer überall das selbe drinnen.

Moin
naja mit was soll den virtualiaiert werden?
mit was und worauf das Backup?
4 Platten mit 10 k?
Raid5 mit hotspare/ 2 raid1?
Einen ml habt ihr kein rack?
Da fehlen wirlich 2 -20 infozeilen
immer dran denken wir wissen nur was du schreibst und immer so planen, das man mehr Zeug reinkriegt, ohne altes ( Platten RAM) rauszuwerfen
im Gegensatz zu wiesi steh ich auf des aerverhardware, denn die bieten supportpacks und in eine hcl steh sie dann auch
naja mit was soll den virtualiaiert werden?
mit was und worauf das Backup?
4 Platten mit 10 k?
Raid5 mit hotspare/ 2 raid1?
Einen ml habt ihr kein rack?
Da fehlen wirlich 2 -20 infozeilen
immer dran denken wir wissen nur was du schreibst und immer so planen, das man mehr Zeug reinkriegt, ohne altes ( Platten RAM) rauszuwerfen
im Gegensatz zu wiesi steh ich auf des aerverhardware, denn die bieten supportpacks und in eine hcl steh sie dann auch
Zitat von @60730:
im Gegensatz zu wiesi steh ich auf des aerverhardware, denn die bieten supportpacks und in eine hcl steh sie dann auch
im Gegensatz zu wiesi steh ich auf des aerverhardware, denn die bieten supportpacks und in eine hcl steh sie dann auch
Ich bin ja auch für Serverhardware, aber ich mag's nicht wenn die Hersteller das Zeug künstlich "kastrieren".
Da kauf ich mir lieber einen Server wo auf dem Board Intel drauf steht, und ein Controller der sich auch als LSI ausgibt und als HP (aber trotzdem noch ein LSI Aufkleber drauf ist).
Und für das Zeug gib's auch Support Pack's
Sind einfach die Erfahrungen die wir machen.

ich fass mal zusammen...
ein ML ist ein Standgerät, ein Rack nennt man auch Serverschrank / 19"Schrank.
Ein ML passt nur zufällig in ein Rack.
Acronis ist eine Software, aber Software hat keinen echten Speicherplatz. (Band/NAS / USB Platte)
Für einen HP/DELL/haumichblau+ wird man auch in x jahren noch Ersatzteile und schnellen VorOrt Service bekommen, macht man das selber - spart man kurzfristig, wenn mans braucht ist evtl. schon alles gesparte weg.
Bei einem komplettserver weiß man was da reinpasst und wenn man es reinbaut gibts auch ne Garantie, das das alles zusammen harmoniert.
Es gibt x Virtualisierungs Systeme, bisher wurde der Hypervisor auch noch nicht genannt und ja das ist nicht nur eine Glauben, sondern auch ne Kosten und Know How Frage.
(ich zähl mal die VMWare Hypervisoren nicht zusammen, bei denen der Admin dachte ein Snapshot wäre "die" Datensicherung des Hosts)
Und last but not least - eine ILO bei HP die kann "nix" - erst wenn man ne zusätzliche Lizenz kauft, darf man auch darüber eine Gui sehen, wie eion X Fenster oder Blows und wenn ich sowas hab - brauch ich keine virtualisierungsschicht darunter, die bei 2 oder 3 Gästen eh noch keinen finanziellen Sinn macht.
All das macht wiederrum ohne ein VPN zum Dienstleister/outsourcer auch keinen Sinn und so wie ich Outsourcen kenne - ist es auch so, dass man dessen Hardware mieten, die bei dem oder bei euch steht.
Du siehst, das es auch zu diesem Thema Profis gibt, macht Sinn und ohne tieferes Insiderwissen, was Ihr da machen wollt, kann man nix genaues sagen.
Gruß
ein ML ist ein Standgerät, ein Rack nennt man auch Serverschrank / 19"Schrank.
Ein ML passt nur zufällig in ein Rack.
Acronis ist eine Software, aber Software hat keinen echten Speicherplatz. (Band/NAS / USB Platte)
Für einen HP/DELL/haumichblau+ wird man auch in x jahren noch Ersatzteile und schnellen VorOrt Service bekommen, macht man das selber - spart man kurzfristig, wenn mans braucht ist evtl. schon alles gesparte weg.
Bei einem komplettserver weiß man was da reinpasst und wenn man es reinbaut gibts auch ne Garantie, das das alles zusammen harmoniert.
Es gibt x Virtualisierungs Systeme, bisher wurde der Hypervisor auch noch nicht genannt und ja das ist nicht nur eine Glauben, sondern auch ne Kosten und Know How Frage.
(ich zähl mal die VMWare Hypervisoren nicht zusammen, bei denen der Admin dachte ein Snapshot wäre "die" Datensicherung des Hosts)
Und last but not least - eine ILO bei HP die kann "nix" - erst wenn man ne zusätzliche Lizenz kauft, darf man auch darüber eine Gui sehen, wie eion X Fenster oder Blows und wenn ich sowas hab - brauch ich keine virtualisierungsschicht darunter, die bei 2 oder 3 Gästen eh noch keinen finanziellen Sinn macht.
All das macht wiederrum ohne ein VPN zum Dienstleister/outsourcer auch keinen Sinn und so wie ich Outsourcen kenne - ist es auch so, dass man dessen Hardware mieten, die bei dem oder bei euch steht.
Du siehst, das es auch zu diesem Thema Profis gibt, macht Sinn und ohne tieferes Insiderwissen, was Ihr da machen wollt, kann man nix genaues sagen.
Gruß
Zitat von @mpl1984:
Alle "noname Anbieter", die Servers selbst zusammenbauen wie Coreto, Thomas Krenn oder Ico, bieten gleiche Bedingungen
(3-5J) nur mit next-business-day.
Alle "noname Anbieter", die Servers selbst zusammenbauen wie Coreto, Thomas Krenn oder Ico, bieten gleiche Bedingungen
(3-5J) nur mit next-business-day.
Falsch. Es gibt auch B-brands, die 24x7x4h anbieten (z.B. Tarox u.a) Man muß nur danach fragen. Kostet dann auch deutlich mehr.
lks