Umstellung auf IP - Speedlink 5501, Zyxel VMG1312, Digitialisierungsbox Standard
Guten Tag,
bald müssen wir von ISDN auf IP umstellen. Unser aktuelles Netzwerk sieht so aus:
- DSL-Splitter
- Router Speedport W722V, der als reiner Modem funktioniert
- Speedport ist an Zyxel 5 (eigentlich unser Router und Firewall) verbunden
- TK-Anlage von Avaya (für IP leider nicht geeignet)
- 2 NTBAs (wir haben 2 gertrennte Anschlüsse - nur 1 davon wird auf IP umgestellt)
Zuerst wurde es uns Speedlink 5501 angeboten, aber der kann als Modem nicht arbeiten. Dann haben wir uns für Zyxel VMG1312 ersetzt, der als reiner Modem arbeiten kann. Dann haben wir aber das Problem mit TK-Anlage, die als ISDN angeschlossen werden sollte.
Jetzt sind wir bei Digitalisierungsbox Standard.
Unsere Zyxel 5 und Speedlink W722V brauchen wir nicht mehr. Digitialisierungsbox Standard – rein, alle Einstellungen wie bei Zyxel 5 eingeben, TK-Anlage als ISDN verbinden, alte Fax-Nummer bleibt über NTBA mit TK-Anlage verbunden.
Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich es richtig geplant habe. Außerdem ist für mich nicht klar, ob die aktuelle Trennung mit Modem und Router getrennt doch irgendwelchen Sinn hatte (es wurde leider noch vor mir so geplant und umgesetzt).
Irgendwelche Kritik oder Kommentare für die geplante Umsetzung?
MfG
AM
bald müssen wir von ISDN auf IP umstellen. Unser aktuelles Netzwerk sieht so aus:
- DSL-Splitter
- Router Speedport W722V, der als reiner Modem funktioniert
- Speedport ist an Zyxel 5 (eigentlich unser Router und Firewall) verbunden
- TK-Anlage von Avaya (für IP leider nicht geeignet)
- 2 NTBAs (wir haben 2 gertrennte Anschlüsse - nur 1 davon wird auf IP umgestellt)
Zuerst wurde es uns Speedlink 5501 angeboten, aber der kann als Modem nicht arbeiten. Dann haben wir uns für Zyxel VMG1312 ersetzt, der als reiner Modem arbeiten kann. Dann haben wir aber das Problem mit TK-Anlage, die als ISDN angeschlossen werden sollte.
Jetzt sind wir bei Digitalisierungsbox Standard.
Unsere Zyxel 5 und Speedlink W722V brauchen wir nicht mehr. Digitialisierungsbox Standard – rein, alle Einstellungen wie bei Zyxel 5 eingeben, TK-Anlage als ISDN verbinden, alte Fax-Nummer bleibt über NTBA mit TK-Anlage verbunden.
Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich es richtig geplant habe. Außerdem ist für mich nicht klar, ob die aktuelle Trennung mit Modem und Router getrennt doch irgendwelchen Sinn hatte (es wurde leider noch vor mir so geplant und umgesetzt).
Irgendwelche Kritik oder Kommentare für die geplante Umsetzung?
MfG
AM
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 293660
Url: https://administrator.de/forum/umstellung-auf-ip-speedlink-5501-zyxel-vmg1312-digitialisierungsbox-standard-293660.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Dann haben wir aber das Problem mit TK-Anlage, die als ISDN angeschlossen werden sollte.
Mit einem simplen ISDN zu VoIP Adapter ist das im Handumdrehen eine VoIP Anlage:http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-GK-Site/de_DE/- ...
Der Rest kann so bleiben wie er ist. Ggf. das Modem gegen ein Annex J Modem tauschen:
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=112467&PROVID=2788&wt_mc=amc141 ...
Wo ist dein wirkliches Problem ?
der ISDN-Anschluss hat, dann geht es auch ohne Adapter.
Ja.Die Frage bleibt, ob ich dann grundsätzlich den neuen Modem von Telekom (5501 oder Digitalisierungsbox) brauche.
Nein, die Frage stellt sich nicht. Du kannst jeglichen Router oder Firewall der/die am Markt käuflich ist und deine Anforderunger erfüllt verwenden !Was macht diesen Annex J Modem?
Ein Nur Modem setzt das DSL Framing um in normale Ethernet Pakete was ein universeller Router dann wieder auf seinem Ethernet Breitband Port verstehen kann.Es gibt aber auch router mit einem integrierten DSL Modem wie z.B. die allseits bekannte FritzBox oder die schrecklichen Speedport Gurken der Telekom.
Da die ein entsprechendes Modem gleich an Bord haben benötigt man logischerweise kein externes.
Viele User möchten aber keine Gängelrouter vom provider mit eingebauter Schnüffeloption und entscheiden sich dann für einen Universellen Router oder Firewall wie z.B. diese: Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät oder andere.
Die haben dann aus universellen Gründen immer einen Standard Ethernet Port der bei DSL Anschluss dann ein zusätzliches Nur Modem davor erfordert.
Sprich es ist alles genau wie vorher und hat sich nicht geändert.
Kann er normal mit dem neuen IP-Signal umgehen?
Diese Art und Weise der Fragestellung lässt stark vermuten das du keinerlei Ahnung hast was da vom Provider aus der Dose kommt, oder ?"Neues IP Signal" ist natürlich laienhafter Blödsinn. Sorry, aber es ist das gleiche Signal wie früher auch nur das deine Voice Daten jetzt auch als Ethernet IP Pakete sprich als normale Daten übertragen werden wie deine Internet Daten es auch schon immer wurden.
Nicht mehr und nicht weniger.
Das hier solltest du dringenst mal lesen, damit du verstehst worum es eigentlich geht !
http://www.heise.de/ct/artikel/Getrennte-Wege-291752.html
Mutig sich dann in ein Administrator Forum zu wagen...nundenn 
Fazit: Entweder Router oder Modem...beides zugleich geht nicht.
Ok, brauchen ich dann überhaupt meinen Speedport W722V zu ersetzen? Als Modem funktioniert es schon, PPPoE/VPN etc. auch
Nein, brauchst du nicht zu ersetzen.Wäre es dann vielleicht auch mit dem alten Speedport W722V + ISDN Adapter für TK-Anlage möglich das System weiter zu betreiben?
Ja, kann man machen allerdings... Machst du die SP Gurke zu einem Modem geht das Routing und VoIP nicht mehr. Im nur Modem Betrieb ist das nicht mehr möglich.Fazit: Entweder Router oder Modem...beides zugleich geht nicht.
Du sagtest doch selber gerade der Speedport ist nur Modem und der Zyxel Router macht sinnvollerweise das Routing ?!
Was soll denn ein VoIP ISDN Adapter an einem Nur Modem wo so oder so alles deaktiviert ist wie oben bereits mehrfach gesagt ?
Der VoIP ISDN Adapter kommt logischerweise ins lokale LAN wohin den sonst ?
Was soll denn ein VoIP ISDN Adapter an einem Nur Modem wo so oder so alles deaktiviert ist wie oben bereits mehrfach gesagt ?
Der VoIP ISDN Adapter kommt logischerweise ins lokale LAN wohin den sonst ?
Nein, das ist vollkommen ausgeschlossen, denn der hat ja gar kein internes DSL Modem sondern nur Standard Ethernet Ports.
Das ist so als wenn du an deinen Gartenschlauch nun statt Kupfer Bajonett Kupplung eine Gardena Kupplung anbaust und im Gärtner Forum fragst: "Kann es sein das aus dem Schlauch dann kein Wasser mehr kommt...?"
Da wirst du eher ein mildes Lächeln von den Gärtnern ernten...
Das ist so als wenn du an deinen Gartenschlauch nun statt Kupfer Bajonett Kupplung eine Gardena Kupplung anbaust und im Gärtner Forum fragst: "Kann es sein das aus dem Schlauch dann kein Wasser mehr kommt...?"
Da wirst du eher ein mildes Lächeln von den Gärtnern ernten...