Server neu oder aufrüsten
Hallo allerseits,
ich bin in meine Firma für den Windows 2003SBS zuständig. Bin da mehr so reingerutscht weil es keine sonst machen wollte. Im Augenblich brauche ich mal die Meinung von Profis zu folgendem Problem:
Der Server ist ein Dell 1600 mit Intel Xeon 2,4 GHz und 3GB Ram, PCI-X slots und UW SCSI Onboard. Dazu kommt ein HP920 Ultrium Streamer mit Tapeware 7D.
Aktuell sind 5 Platten verbaut mit 30-70 GB und der Plattenplatz reicht nicht mehr aus.
Die Frage die sich mir nun stellt: Lohnt es sich den Server aufzurüsten oder lieber austauschen? UW ist ja nun nicht mehr Stand der Dinge und größere Platten sind wohl nicht zu bekommen. Ich plane 2 30GB Platten für das System zu behalten und der Datenbereich sollte auf 1TB wachsen, wobei nicht alles auf das Band kommt, aber das ist nicht das Problem und nur Erleichterung wenn es auf dem Server vorgehalten wird.
Plan 1: neue Platten: gibts die in den größen?
Plan 2 wäre ein weiterer Controller für die 1TB Daten. Ist das bei PCI-X eine Option, da auch schon abgelöst? SAS oder Sata?
Oder Plan 3 Umzug auf neuen Server mit aktueller Hardware.
Evtl. Plan 4 mit NAS als weiterer Datenspeicher, aber ich glaube das macht die Backupsoftware so nicht mit.
Der Chef will eine Lösung mit Preis und ich muss ihm was sagen ohne Riesenanschiss in 3 Wochen warum ich das so und nicht anders gemacht habe
Ich brauch Argumente für die beste langfristige Lösung.
Danke, Lars
ich bin in meine Firma für den Windows 2003SBS zuständig. Bin da mehr so reingerutscht weil es keine sonst machen wollte. Im Augenblich brauche ich mal die Meinung von Profis zu folgendem Problem:
Der Server ist ein Dell 1600 mit Intel Xeon 2,4 GHz und 3GB Ram, PCI-X slots und UW SCSI Onboard. Dazu kommt ein HP920 Ultrium Streamer mit Tapeware 7D.
Aktuell sind 5 Platten verbaut mit 30-70 GB und der Plattenplatz reicht nicht mehr aus.
Die Frage die sich mir nun stellt: Lohnt es sich den Server aufzurüsten oder lieber austauschen? UW ist ja nun nicht mehr Stand der Dinge und größere Platten sind wohl nicht zu bekommen. Ich plane 2 30GB Platten für das System zu behalten und der Datenbereich sollte auf 1TB wachsen, wobei nicht alles auf das Band kommt, aber das ist nicht das Problem und nur Erleichterung wenn es auf dem Server vorgehalten wird.
Plan 1: neue Platten: gibts die in den größen?
Plan 2 wäre ein weiterer Controller für die 1TB Daten. Ist das bei PCI-X eine Option, da auch schon abgelöst? SAS oder Sata?
Oder Plan 3 Umzug auf neuen Server mit aktueller Hardware.
Evtl. Plan 4 mit NAS als weiterer Datenspeicher, aber ich glaube das macht die Backupsoftware so nicht mit.
Der Chef will eine Lösung mit Preis und ich muss ihm was sagen ohne Riesenanschiss in 3 Wochen warum ich das so und nicht anders gemacht habe
Ich brauch Argumente für die beste langfristige Lösung.
Danke, Lars
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128949
Url: https://administrator.de/forum/server-neu-oder-aufruesten-128949.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
wie alt ist der Server, habt ihr noch einen Servicevertrag, wieiele Clients sind es und was passiert wenn der Server mal 3 tage kaputt wäre.
Spielt Geld eine Rolle?
Was läuft alles auf dem Server?
wie alt ist der Server, habt ihr noch einen Servicevertrag, wieiele Clients sind es und was passiert wenn der Server mal 3 tage kaputt wäre.
Spielt Geld eine Rolle?
Was läuft alles auf dem Server?
Hallo Lars,
ohne mich mit Dell auszukennen, schätze der Server ist ca. 4 Jahre alt, die meisten Hersteller bieten Servicepacks für bis zu 5 Jahren an, Ersatzteilgarantie etc.
1. Möglichkeit: Server behalten, nur neue Platten
1 TB SAS Platten sollten kein Problem sein, die kleinsten sind glaub ich 73 GB -> für die Systempartition mit evtl. RAID 1, das gleiche nochmal mit 1 TB für die Datenpartition(en) ebenfalls mindestens RAID 1
Das Risiko des Ausfalls von Komponenten steigt natürlich und in 2 oder 4 Jahren solltet ihr dann wirklich über einen neuen Server nachdenken, wenn es euer SBS ist, es ist immerhin DER Server in eurem Unternehmen.
2. Möglichkeit: neuer Server mit ordentlichem Wartungvertrag zumindest Servicepack über 5 Jahre mit 5/9 Wiederherstellung innerhalb 24 Stunden, je nachdem wie wichtig für euch Mail, Anwendung etc. sind.
Gruß
Andreas
ohne mich mit Dell auszukennen, schätze der Server ist ca. 4 Jahre alt, die meisten Hersteller bieten Servicepacks für bis zu 5 Jahren an, Ersatzteilgarantie etc.
1. Möglichkeit: Server behalten, nur neue Platten
1 TB SAS Platten sollten kein Problem sein, die kleinsten sind glaub ich 73 GB -> für die Systempartition mit evtl. RAID 1, das gleiche nochmal mit 1 TB für die Datenpartition(en) ebenfalls mindestens RAID 1
Das Risiko des Ausfalls von Komponenten steigt natürlich und in 2 oder 4 Jahren solltet ihr dann wirklich über einen neuen Server nachdenken, wenn es euer SBS ist, es ist immerhin DER Server in eurem Unternehmen.
2. Möglichkeit: neuer Server mit ordentlichem Wartungvertrag zumindest Servicepack über 5 Jahre mit 5/9 Wiederherstellung innerhalb 24 Stunden, je nachdem wie wichtig für euch Mail, Anwendung etc. sind.
Gruß
Andreas