Servergespeicherte Benutzerprofile auf komprimiertem Laufwerk?
Hi all!
Mein Vorgänger hat in unserem Unternehmen den grandiosen Einfall gehabt, die Speicherlaufwerke auf den Domaincontrollern zu komprimieren. Nun befinden sich ca 280 servergespeicherte Benutezrprofile auf einem komprimierten Laufwerk des PDC und ebensoviele HomeDirectories auf seinem Bruder.
Nach einer Infektion durch mehrere Trojaner-Varianten wollte ich natürlich auch den Gesundheitszustand der Benutzerprofile checken, mit dem Ergebnis, dass es den DC so ca nach der Hälfte aller gescannten Dateien auf dem Server ziemlich brutal auf die Klappe haut - d.h. das Ding fährt eiskalt runter und startet wieder hoch.
Ich gehe davon aus, dass durch den von mir ausgelösten Intensiv-Scan auf die komprimierten Daten (komprimiertes Laufwerk) irgendwas an der Datenintegrität so massiv verädert wird, dass dieses Phänomen auftritt. Ich kann aber aus berechtigtem Zweifel diesen Intensiv-Scan nicht einfach canceln - d.h. ich will und muss ihn durchführen.
Meine Frage an die Speziealisten unter Euch - kann ich diese Komprimierung aufheben ohne die gesamten Profiles zu verlieren?
W2K3 / AD / RAID 5
System auf nicht komprimierter Startpartition, Datenpartition komprimiert
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
database
Mein Vorgänger hat in unserem Unternehmen den grandiosen Einfall gehabt, die Speicherlaufwerke auf den Domaincontrollern zu komprimieren. Nun befinden sich ca 280 servergespeicherte Benutezrprofile auf einem komprimierten Laufwerk des PDC und ebensoviele HomeDirectories auf seinem Bruder.
Nach einer Infektion durch mehrere Trojaner-Varianten wollte ich natürlich auch den Gesundheitszustand der Benutzerprofile checken, mit dem Ergebnis, dass es den DC so ca nach der Hälfte aller gescannten Dateien auf dem Server ziemlich brutal auf die Klappe haut - d.h. das Ding fährt eiskalt runter und startet wieder hoch.
Ich gehe davon aus, dass durch den von mir ausgelösten Intensiv-Scan auf die komprimierten Daten (komprimiertes Laufwerk) irgendwas an der Datenintegrität so massiv verädert wird, dass dieses Phänomen auftritt. Ich kann aber aus berechtigtem Zweifel diesen Intensiv-Scan nicht einfach canceln - d.h. ich will und muss ihn durchführen.
Meine Frage an die Speziealisten unter Euch - kann ich diese Komprimierung aufheben ohne die gesamten Profiles zu verlieren?
W2K3 / AD / RAID 5
System auf nicht komprimierter Startpartition, Datenpartition komprimiert
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
database
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106339
Url: https://administrator.de/forum/servergespeicherte-benutzerprofile-auf-komprimiertem-laufwerk-106339.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
an deiner Stelle würde ich die ganzen Daten erstmal extern sichern.
Per X oder Robocopy und den Intensiv Scan abbrechen.
Der Intensiv Scan zieht dein System massig runter.
Mit eingeschaltetem Virenscanner auf dem Ziel und den Logonservern erreichst du zwei Ziele gleichzeitig.
Wenn du das dann auch noch per Boot CD mit Virenscanner machst, bist du mein Held des Abends
Gruß
an deiner Stelle würde ich die ganzen Daten erstmal extern sichern.
Per X oder Robocopy und den Intensiv Scan abbrechen.
Der Intensiv Scan zieht dein System massig runter.
Mit eingeschaltetem Virenscanner auf dem Ziel und den Logonservern erreichst du zwei Ziele gleichzeitig.
- Ein "Backup" der Daten auf einem externen Laufwerk, das macht das "spielen" mit den Benutzerdaten etwas leichter.
- Durch die Kombination von yCopy laufen die (lesbaren) Daten gezielt und langsam durch die Virenscanner, als den "direkten" Weg über einen Fullscan auf dem Ziel.
Wenn du das dann auch noch per Boot CD mit Virenscanner machst, bist du mein Held des Abends
Gruß
NTFS-Komprimierung kannst Du jederzeit aufheben ohne Datenverlust. Der Bluescreen kommt vermutlich durch einen defekten Sektor der Platte, was weder mit dem Scan an sich, der Komprimierung, noch dem Virus zu tun hat. Mach einen Checkdisk, nach einer Datensicherung. Und frag Dich auch, ob Du mit einem ehemals verseuchten DC leben willst, oder ob Du nicht lieber ein Backup nutzt. Wie verseucht man seinen DC? Es ist der schützenswerteste Rechner. Überleg zumindest, die Kennwörter alle zu ändern.
Ereignisprotokollierung sagt auch nicht wirklich was Interessantes aus bzw. nichts worauf ein Schluss in deine Richtung gezogen werden könnte.
Ein Neustart des Servers bei Plattenbenutzung durch Scans oder was auch immer ist ein ausreichender Hinweis für mich. Sag doch nochmal, was Du hiermit meinst:das Ding fährt eiskalt runter und startet wieder hoch
Er fährt doch nicht runter, oder? Ich schätze, Du bekommst einen Absturz mit Blue- oder Blackscreen. Wenn Bluescreen, könntest Du mal das Dumpfile auslesen.
Stürzen wichtige Systemdienste ab wie LSASS und RPC, dann initiiert der Rechner einen Neustart, sagt das aber auch an und macht einen Eintrag ins Ereignisprotokoll. Ist das nicht der Fall, wird also rein gar nichts protokolliert, kann ich mir das nicht erklären. Aber vielleicht ist auf verseuchten PCs manchmal mit solchen Dingen zu rechnen.
Viel Erfolg.
Viel Erfolg.