Sharepoint einrichten SBS2011
Guten Tag zusammen,
ein User würde gerne Zugriff von außen auf ein firmen internes Laufwerk haben, dies müsste doch über einen Sharepoint möglich sein, oder?
Könnte mir jemand sagen wie das genau beim SBS2011 funktioniert? Bzw. hat mir jemand ein Link für eine Einrichtung, habe leider nichts gescheites dazu gefunden.
Vielen Dank vorab.
ein User würde gerne Zugriff von außen auf ein firmen internes Laufwerk haben, dies müsste doch über einen Sharepoint möglich sein, oder?
Könnte mir jemand sagen wie das genau beim SBS2011 funktioniert? Bzw. hat mir jemand ein Link für eine Einrichtung, habe leider nichts gescheites dazu gefunden.
Vielen Dank vorab.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 391701
Url: https://administrator.de/forum/sharepoint-einrichten-sbs2011-391701.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Noch besser und sicherer wäre es mit einem VPN wie es auch durch die Bank üblich ist.
Sharepoint oder Laufwerke oder eine Kombination davon so ungeschützt ins Internet zu exponieren wäre grob fahrlässig und damit ein Kündigungsgrund in manchen Firmen !
Denk mal besser nochmal drüber nach was du da machst !
Sharepoint oder Laufwerke oder eine Kombination davon so ungeschützt ins Internet zu exponieren wäre grob fahrlässig und damit ein Kündigungsgrund in manchen Firmen !
Denk mal besser nochmal drüber nach was du da machst !
Moin,
Bill hat dafür in seiner einzigartigen Weisheit dem SBS 2011 den Remote-Webarbeitsplatz gesponsert. Richtet man schlicht in der SBS-Konsole ein. Welche Technologie dahinter steht - keine-ahnung
! Das ist immer das erste, was ich deaktiviere ... aber irgendwas wird sich MS schon dabei gedacht haben.
LG, Thomas
Bill hat dafür in seiner einzigartigen Weisheit dem SBS 2011 den Remote-Webarbeitsplatz gesponsert. Richtet man schlicht in der SBS-Konsole ein. Welche Technologie dahinter steht - keine-ahnung
LG, Thomas
Servus,
das richtest du über die Standard-Konsole im SBS 2011 ein. Im Prinzip stellst du hier den IIS des Servers ins Internet. Der IIS stellt dann den RemoteWeb-Arbeitsplatz zur Verfügung. Dazu brauchst du aber entweder eine DynDNS-Adresse oder eine feste IP und musst 443 per Portforwarding
auf den SBS 2011 weiterleiten und in der Firewall öffnen. Außerdem benötigst du noch ein Zertifikat, z.b. auf "remote.firma.de".
siehe hier: SBS 2011 Remote Web
Wie aqui oben schon erwähnte, sollte man von so etwas die Finger lassen. Eine VPN-Verbindung ist hier wirklich die bessere Wahl.
LG NV
das richtest du über die Standard-Konsole im SBS 2011 ein. Im Prinzip stellst du hier den IIS des Servers ins Internet. Der IIS stellt dann den RemoteWeb-Arbeitsplatz zur Verfügung. Dazu brauchst du aber entweder eine DynDNS-Adresse oder eine feste IP und musst 443 per Portforwarding
auf den SBS 2011 weiterleiten und in der Firewall öffnen. Außerdem benötigst du noch ein Zertifikat, z.b. auf "remote.firma.de".
siehe hier: SBS 2011 Remote Web
Wie aqui oben schon erwähnte, sollte man von so etwas die Finger lassen. Eine VPN-Verbindung ist hier wirklich die bessere Wahl.
LG NV