Shortcut immer mit UNC Pfad W2k
Hallo Liebes Forum,
dies ist meiner erster Beitrag bei euch und ich hoffe das mein Post nicht gleich in der falschen Kategorie gelandet ist.
Zu meinem Problem, ich möchte gerne das Windows 2000 Clients bei der Erstellung einer Verknüpfung, ! obwohl der Share mit einem Laufwerksbuchstaben schon angebunden ist, mit einem UNC Pfad erstellt wird.
Wenn man den Share nicht angebunden hat, sprich es gibt dafür keinen Laufwrksbuchstaben, und man öffnet den Share z.B. mit Start > Ausführen > \\Servername\Sharename , dann wird eine Verknüpfung auf eine dort befindliche Datei mit einem UNC Pfad erstellt.
Wie kann ich Windows 2000 dazu bewegen, bei Erstellung einer Verknüpfung immer einen UNC Pfad zu verwenden, egal ob der Ort der zu verknüpfenden Datei als Laufwerksbuchstabe angebunden ist oder nicht ?
Eine nachträgliche Änderung des "Ziels" kann ich meinen Usern nicht zumuten (rechte Maust. > Eigenschaften)
Wäre super, wenn mir jemand von Ihnen /Euch einen Tip hätte, da ich mir schon seit Tagen daran die Zähne ausbeiße.
Vielen Dank für Ihre/Eure Hilfe
Gruß
Alexander Kaupp
dies ist meiner erster Beitrag bei euch und ich hoffe das mein Post nicht gleich in der falschen Kategorie gelandet ist.
Zu meinem Problem, ich möchte gerne das Windows 2000 Clients bei der Erstellung einer Verknüpfung, ! obwohl der Share mit einem Laufwerksbuchstaben schon angebunden ist, mit einem UNC Pfad erstellt wird.
Wenn man den Share nicht angebunden hat, sprich es gibt dafür keinen Laufwrksbuchstaben, und man öffnet den Share z.B. mit Start > Ausführen > \\Servername\Sharename , dann wird eine Verknüpfung auf eine dort befindliche Datei mit einem UNC Pfad erstellt.
Wie kann ich Windows 2000 dazu bewegen, bei Erstellung einer Verknüpfung immer einen UNC Pfad zu verwenden, egal ob der Ort der zu verknüpfenden Datei als Laufwerksbuchstabe angebunden ist oder nicht ?
Eine nachträgliche Änderung des "Ziels" kann ich meinen Usern nicht zumuten (rechte Maust. > Eigenschaften)
Wäre super, wenn mir jemand von Ihnen /Euch einen Tip hätte, da ich mir schon seit Tagen daran die Zähne ausbeiße.
Vielen Dank für Ihre/Eure Hilfe
Gruß
Alexander Kaupp
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20331
Url: https://administrator.de/forum/shortcut-immer-mit-unc-pfad-w2k-20331.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Warum möchtest du den alles als UNC Pfad haben ?
Welchen Vorteil oder welchen Sinn soll das denn haben ?
Der LW-Buchstaben nutzt doch in direkter instanz den UNC Pfad
Nun ja mir ist auf anhieb zwar keine Möglichkeit für dein Problem bekannt, aber ich werde mal meine schlauen Bücher befragen.
Mfg Metzger
Welchen Vorteil oder welchen Sinn soll das denn haben ?
Der LW-Buchstaben nutzt doch in direkter instanz den UNC Pfad
Nun ja mir ist auf anhieb zwar keine Möglichkeit für dein Problem bekannt, aber ich werde mal meine schlauen Bücher befragen.
Mfg Metzger
Moin AKaupp,
wenn ich mal so tue, als wäre es wirklich "in einer so großen Firma nicht möglich" die Netz-Laufwerksbuchstaben synchron zu bekommen (worüber ich gern eine gesonderte Diskussion lostreten möchte) - wenn ich also mal einfach die Sinnhaftigkeit dieser UNC-Link-Mimik unterstelle, dann..
...ist sicherlich eine "professionelle" und handlebare Lösung mit ein paar Zeilen VBSkript und ein bisschen Gehirnschmalz machbar...mit Einbindung eines zusätzlichen Menüpunkts in das Kontextmenü des Explorers und Verteilung via Loginscript und allem Schickimicki.
Aber es ist von Aufwand her eben doch eher ein Utility, das einen Entwicklungsaufwand erfordert, der den Rahmen eines "normalen" Tipps sprengt. Ich würde Dir empfehlen, darauf eine/n hoffnungsvolle/n Azubi/ne anzusetzen oder einer der kleineren Softwareklitschen halt einen Tag Aufwand zu vergüten für die Erstellung.
Ohne ein bisschen Coden geht es nicht - ich kenne jedenfalls keine fertigen on-board-Befehle oder Freeware-Utilities, die mehr als Teilfunktionalitäten Deiner Anforderung abdecken.
Sorry about this
Biber
wenn ich mal so tue, als wäre es wirklich "in einer so großen Firma nicht möglich" die Netz-Laufwerksbuchstaben synchron zu bekommen (worüber ich gern eine gesonderte Diskussion lostreten möchte) - wenn ich also mal einfach die Sinnhaftigkeit dieser UNC-Link-Mimik unterstelle, dann..
...ist sicherlich eine "professionelle" und handlebare Lösung mit ein paar Zeilen VBSkript und ein bisschen Gehirnschmalz machbar...mit Einbindung eines zusätzlichen Menüpunkts in das Kontextmenü des Explorers und Verteilung via Loginscript und allem Schickimicki.
Aber es ist von Aufwand her eben doch eher ein Utility, das einen Entwicklungsaufwand erfordert, der den Rahmen eines "normalen" Tipps sprengt. Ich würde Dir empfehlen, darauf eine/n hoffnungsvolle/n Azubi/ne anzusetzen oder einer der kleineren Softwareklitschen halt einen Tag Aufwand zu vergüten für die Erstellung.
Ohne ein bisschen Coden geht es nicht - ich kenne jedenfalls keine fertigen on-board-Befehle oder Freeware-Utilities, die mehr als Teilfunktionalitäten Deiner Anforderung abdecken.
Sorry about this
Biber