
91863
25.10.2013
Shutdown auf Terminalserver 2008 R2 und Server 2012 immer ersichtlich obwohl in Policy festgelegt das Shutdown nicht vorhanden sein soll. GPO ist auch verlinkt !
Hallo,
ich habe auf einem TS 2008 und TS 2012 folgendes Problem .
Alle User die Zugriff auf den TS haben sind in der Gruppe RDS_User. Die Gruppenrichtlinie für TS Server ist ebenfalls mit dieser Gruppe berechtigt.
Nun habe ich unter der GPO . User Configuration \ Administratrive Template \ Start Menue and Taskbar das heir aktiviert ->
Remove and prevent access to Shutdown , Restart , Sleep and Hibernate Commands.
Die GPO ist entsprechend verlinkt Der Shutdown erscheitn aber trotzdem !
Gruss
Ralf
ich habe auf einem TS 2008 und TS 2012 folgendes Problem .
Alle User die Zugriff auf den TS haben sind in der Gruppe RDS_User. Die Gruppenrichtlinie für TS Server ist ebenfalls mit dieser Gruppe berechtigt.
Nun habe ich unter der GPO . User Configuration \ Administratrive Template \ Start Menue and Taskbar das heir aktiviert ->
Remove and prevent access to Shutdown , Restart , Sleep and Hibernate Commands.
Die GPO ist entsprechend verlinkt Der Shutdown erscheitn aber trotzdem !
Gruss
Ralf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 220448
Url: https://administrator.de/forum/shutdown-auf-terminalserver-2008-r2-und-server-2012-immer-ersichtlich-obwohl-in-policy-festgelegt-das-220448.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 10:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
da steht genau allles drin. Meist ist der RDS-Server in einer eigenen OU in der nur er ist, Keine Benutzer und keine anderen Computerkonten.
Aber es melden sich Benutzer natürlich an. Es gibt divesere EInstellungen wie der Button "Herunterfahren" welcher ein Benutzerkonfiguration ist.
Du legst die GPO an und verknüpfst Sie mit der OU in der der RDS-Server liegt. Davor/Danach aktivierst du den Loopbackmodus. D.h. die Richtlinie samt Benutzereinstellungen werden auf den Benutzer angewendet wenn er sich genau an diesem RDS-Server anmeldet. Nicht mehr, nicht weniger.
Grüße,
Dani
da steht genau allles drin. Meist ist der RDS-Server in einer eigenen OU in der nur er ist, Keine Benutzer und keine anderen Computerkonten.
Aber es melden sich Benutzer natürlich an. Es gibt divesere EInstellungen wie der Button "Herunterfahren" welcher ein Benutzerkonfiguration ist.
Du legst die GPO an und verknüpfst Sie mit der OU in der der RDS-Server liegt. Davor/Danach aktivierst du den Loopbackmodus. D.h. die Richtlinie samt Benutzereinstellungen werden auf den Benutzer angewendet wenn er sich genau an diesem RDS-Server anmeldet. Nicht mehr, nicht weniger.
Grüße,
Dani
Moin,
einfach in der GPO in der Gruppenrichtlinienverwaltung. An der Local Policy würde ich nie etwas ändern. Schon alleine wenn der Server ersetzt wird, musst du dokumentieren wie wo was geändet wurde.
Ich hab leider grad kein Zugriff auf ein Domain-Controller. Ich meine aber das wird grundsätzlich "Zusammenführen" wählen.
Grüße,
Dani
einfach in der GPO in der Gruppenrichtlinienverwaltung. An der Local Policy würde ich nie etwas ändern. Schon alleine wenn der Server ersetzt wird, musst du dokumentieren wie wo was geändet wurde.
Ich hab leider grad kein Zugriff auf ein Domain-Controller. Ich meine aber das wird grundsätzlich "Zusammenführen" wählen.
FAkt noch ist, das es die GPO die in der Gruppenrichtlinineverwaltung definiert wurde und auch der OU mit Server zugewiesen wurde, wo nur der Terminalserver ist trozt Loopback mit Replace oder MErge nicht funktioniert ?
Fakt ist, dass ich keine Glaskugel habe und ich dir nur Dinge nennen kann die du prüfen kannst. Fakt ist, wir haben das 100fach im Einsatz ohne Probleme.Grüße,
Dani