
37414
25.02.2021, aktualisiert um 08:42:26 Uhr
Sichere Datei für mehrere Personen erstellen
Hallo an Alle.
Es war etwas schwierig, oben einen korrekten Titel zu finden.
Es geht nämlich darum, dass ich irgendwo auf unserem Server eine Datei hinterlegen möchte, in die jede/r MA etwas reinschreiben kann, ohne dass am Ende nachverfolgt werden kann, wer wann was geschrieben hat.
Grds. dachte ich einfach an eine Worddatei...
Aber da bin ich mir nicht sicher, ob man hier nicht doch die jeweiligen Ersteller nach den Zugriffszeiten identifizieren könnte.
Was wäre Euer Vorschlag?
Danke und Gruß,
imebro
Es war etwas schwierig, oben einen korrekten Titel zu finden.
Es geht nämlich darum, dass ich irgendwo auf unserem Server eine Datei hinterlegen möchte, in die jede/r MA etwas reinschreiben kann, ohne dass am Ende nachverfolgt werden kann, wer wann was geschrieben hat.
Grds. dachte ich einfach an eine Worddatei...
Aber da bin ich mir nicht sicher, ob man hier nicht doch die jeweiligen Ersteller nach den Zugriffszeiten identifizieren könnte.
Was wäre Euer Vorschlag?
Danke und Gruß,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 656096
Url: https://administrator.de/forum/sichere-datei-fuer-mehrere-personen-erstellen-656096.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 06:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Dateisystem sagt dir immer wer die Datei zuletzt geändert hat - egal ob Word, Text, BMP oder sonst irgendein Format.
Das du brauchst ist ein Dienst, der die Daten aufnimmt und selbst in die Datei rein schreibt, wenn man dann die Datei überhaupt noch benötigt. Bei Dateien, wo mehrere Leute gleichzeitig rein schreiben können, knallte es regelmäßig.
So ein Dienst kann sein z.B. etwas Web basierendes, Wordpress, Joomla o.Ä.
Das du brauchst ist ein Dienst, der die Daten aufnimmt und selbst in die Datei rein schreibt, wenn man dann die Datei überhaupt noch benötigt. Bei Dateien, wo mehrere Leute gleichzeitig rein schreiben können, knallte es regelmäßig.
So ein Dienst kann sein z.B. etwas Web basierendes, Wordpress, Joomla o.Ä.
Und nicht vergessen alle Logs im Minutentakt zu löschen durch überschreiben mit NULL.
Es sei denn "nicht nachverfolgbar" gilt nur für IT-Unwissende, dann wirds einfacher.
Eine kleine Chance hast du wenn du aus Mails extrahierst und Mails danach nach /dev/null schiebstDann bleibt nur die Timestampvermutung- Der Mailer loggt ja nur die Header (incl. Empfangszeit) und Betreff, aber keine Inhalte! Falls du dann den Mailbody extrahierst und woanders wegschreibst hast du max. eine zeitliche Nähe als Vermutung. Laufen die Mails via Relay (Provider) wirds in der Nachverfolgung noch komlizierter, wenn du keinen Zugriff auf Providerlogs hast (dann hast du zwar eine kokale Absender-IP -> 192.168.1.19 oder so) aber das kann schon fast alles sein
Fred
ps: lohnt der Aufwand ?
Zitat von @NordicMike:
Das Dateisystem sagt dir immer wer die Datei zuletzt geändert hat - egal ob Word, Text, BMP oder sonst irgendein Format.
Na ja, das stimmt so nicht ganz.Das Dateisystem sagt dir immer wer die Datei zuletzt geändert hat - egal ob Word, Text, BMP oder sonst irgendein Format.
Erstmal nicht bei FAT, weil es hier keine ACL gibt. Man könnte am Server ein Volume mit FAT/FAT32 formatieren und von dort einen Ordner freigeben. Dann kann man zwar bloß über die Freigabe den Zugriff einschränken, aber ich schätze, das reicht für Deinen Fall.
Auf FAT kann man auch keine Überwachung einrichten, sodass auch nichts im Eventlog aufgezeichnet werden dürfte, falls überhaupt allgemein aktiviert.
Bei NTFS könnte man A) über die Besitzer-Eigenschaft einer Datei zumindest nachvollziehen, wer diese erstellt hat. Änderungen an einer Datei aktualisieren nicht die Besitzereigenschaft. Allerdings ist es bei MS-Office-Dokumenten etwas speziell, weil Office bei Änderungen immer eine neue Datei erstellt und die alte löscht. Auf TXT-Dateien, geändert über Notepad o.ä. trifft das nicht zu.
Und B) könnte man bei NTFS die Überwachung aktivieren und darüber herausbekommen, wer wann wie auf eine Datei zugreift.
Zitat von @37414:
Welches "anonyme Konto" war denn gemeint?
Welches "anonyme Konto" war denn gemeint?
Wir haben das hier so "gelöst":
Ein nicht personenbezogenes Konto angelegt (z.B. "Anonymous" oder "Franz von der Augenweide"). Jeder bekommt Schreibrechte auf das Konto. Im Eventlog wird dann nur der User "Anonymous" bzw. "Franz ..." gelistet.
Ich weiß latürnich nicht, wie das bei euch tickt.
Gruß
Ankh
Zitat von @37414:
...danke... wäre auch ein Ansatz.
Ich habe aber soeben das hier gefunden:
Online-Umfrage
Das könnte man sogar von Zuhause aus ausfüllen
Grüße,
imebro
...danke... wäre auch ein Ansatz.
Ich habe aber soeben das hier gefunden:
Online-Umfrage
Das könnte man sogar von Zuhause aus ausfüllen
Grüße,
imebro
???
Wo du wolle?
Fahre Memphis?
<OT>
Taxi Scharia:
https://www.swr3.de/comedy/comedy-archiv/taxi-sharia-100.html
</OT>
Nichdafür - undbleibgesund!