Sicherungsprogramm per Batch
Hallo zusammen hab ein kleines Problem beim schreiben einer Batch.
Und zwar soll auf unserem Exchange ein kleines Tool audgeführt werden welches unsere öffentlichen Ordner sichert. Das tool soll aber automatisch gestartet werden eigentlich kein Problem per Batch allerdings kommt nach dem start des tools ein fenster welches mit Ok bestätigt werden will. wie kann ich dies umgehen. Also Starten der Sicherung ohne Bestätigung?
Danke Schon mal
Und zwar soll auf unserem Exchange ein kleines Tool audgeführt werden welches unsere öffentlichen Ordner sichert. Das tool soll aber automatisch gestartet werden eigentlich kein Problem per Batch allerdings kommt nach dem start des tools ein fenster welches mit Ok bestätigt werden will. wie kann ich dies umgehen. Also Starten der Sicherung ohne Bestätigung?
Danke Schon mal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 15183
Url: https://administrator.de/forum/sicherungsprogramm-per-batch-15183.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 07:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin, rigo,
lässt sich denn irgendwie herausbekommen, ob diese "isContactFormulare.exe" Startzeilenparameter akzeptiert? Kommt denn eine Hilfe beim Aufruf mit "isContactFormulare.exe /?" ?
Oder ist dieses kleine Tool eher eine Praktikanten-Mittagspausen-Entwicklung, die außer diesem "OK-Bestätigungsfenster-Modus" keine andere Aufrufmöglichkeit hat?
Es wäre jedenfalls schöner, wenn sich dieses OK-Fenster ganz unterdrücken ließe. Besser als dem "kleinen Tool" nun automatisch einen simulierten Tastendruck mitzugeben. Denn dann bliebe ja doch dieses Gezappel auf dem Bildschirm zu sehen.
lässt sich denn irgendwie herausbekommen, ob diese "isContactFormulare.exe" Startzeilenparameter akzeptiert? Kommt denn eine Hilfe beim Aufruf mit "isContactFormulare.exe /?" ?
Oder ist dieses kleine Tool eher eine Praktikanten-Mittagspausen-Entwicklung, die außer diesem "OK-Bestätigungsfenster-Modus" keine andere Aufrufmöglichkeit hat?
Es wäre jedenfalls schöner, wenn sich dieses OK-Fenster ganz unterdrücken ließe. Besser als dem "kleinen Tool" nun automatisch einen simulierten Tastendruck mitzugeben. Denn dann bliebe ja doch dieses Gezappel auf dem Bildschirm zu sehen.