Sicherungsscript mit Batch
Hallo ich bin es noch mal .
Ich bin immer noch an meinem Sicherungsscript das eine URL als Variable weitergibt und per goto dann eben abfragt ob die URl richtig ist oder eben nicht. Leider irgnoriert das Script mein GOTO einfach...
Ich weis das das GOTO mit der if abfrage für des Script nicht wirklich relevant ist, will aber die vorgehensweise verstehen. Ich hatte bereits einen Thread geöffnet welcher mir half das dass GOTO erstmal nicht als fehler angesehen wird.
Aber wieso geht der einfach das script von oben nach unten durch und springt nicht zu den definierten punkten?
Ich bin sehr dankbar für hilfe und tipps
Hier das Script
Ich bin immer noch an meinem Sicherungsscript das eine URL als Variable weitergibt und per goto dann eben abfragt ob die URl richtig ist oder eben nicht. Leider irgnoriert das Script mein GOTO einfach...
Ich weis das das GOTO mit der if abfrage für des Script nicht wirklich relevant ist, will aber die vorgehensweise verstehen. Ich hatte bereits einen Thread geöffnet welcher mir half das dass GOTO erstmal nicht als fehler angesehen wird.
Aber wieso geht der einfach das script von oben nach unten durch und springt nicht zu den definierten punkten?
Ich bin sehr dankbar für hilfe und tipps
Hier das Script
echo dieser link wird aufgerufen
echo -
echo %url%
set /p antw = Ist dieser Link richtig? (j/n)
if /i "%antw%" == "j" goto :ja
if /i "%antw%" == "n" goto :nein
:nein
cls
echo dieser link wird aufgerufen
echo -
echo %url%
set /p antw = Ist dieser Link richtig? (j/n)
if /i "%antw%" == "j" goto ja
if /i "%antw%" == "n" goto nein
pause
:ja
cls
echo Sicherung wird gestartet
start %url%
pause
cls
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 241795
Url: https://administrator.de/forum/sicherungsscript-mit-batch-241795.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 07:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wie schon im ersten Thread der Hinweis, dass in den "set" - Anweisungen um das "=" keine Leerzeichen sein dürfen.
Also:
Hintergrund:
Bei Deiner Formulierung wird eine Variable "antw " belegt (mit Leerzeichen). Da das nicht die Variable "antw" ist, gehen die "if"-Anweisungen beide ins Leere. Und das Programm (da in den Zeilen 7-10 kein "exit" oder "goto" steht) macht einfach mit dem "nein"-ZWeig weiter...
Gruß,
Gersen
wie schon im ersten Thread der Hinweis, dass in den "set" - Anweisungen um das "=" keine Leerzeichen sein dürfen.
Also:
set /p antw=Ist dieser Link richtig? (j/n)
Hintergrund:
Bei Deiner Formulierung wird eine Variable "antw " belegt (mit Leerzeichen). Da das nicht die Variable "antw" ist, gehen die "if"-Anweisungen beide ins Leere. Und das Programm (da in den Zeilen 7-10 kein "exit" oder "goto" steht) macht einfach mit dem "nein"-ZWeig weiter...
Gruß,
Gersen