Mit Inspector ort von Datei finden
Hallo Admins
Ich muss leider schon wieder stören :/
Wenn ich bei einer Webseite mit F12 (Chrome) den Inspector aufrufe, dann kann ich Dateien untersuchen und mir deren Code ansehen. Wie kann ich jetzt die Datei auf den Webserver finden auf in der sich dieser Code befindet? Ohne dass ich jeztzt jede Datei nach deren Inhalt durchsuche, gibt es eine Möglichkeit dieses Pfad gleich mit dem Inspector angezeigt zu bekommen?
Vielen Dank im Voraus.
Ich muss leider schon wieder stören :/
Wenn ich bei einer Webseite mit F12 (Chrome) den Inspector aufrufe, dann kann ich Dateien untersuchen und mir deren Code ansehen. Wie kann ich jetzt die Datei auf den Webserver finden auf in der sich dieser Code befindet? Ohne dass ich jeztzt jede Datei nach deren Inhalt durchsuche, gibt es eine Möglichkeit dieses Pfad gleich mit dem Inspector angezeigt zu bekommen?
Vielen Dank im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261026
Url: https://administrator.de/forum/mit-inspector-ort-von-datei-finden-261026.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 06:02 Uhr
1 Kommentar
Hi,
erstens wozu und zweitens wie soll das gehen? Der Browser zeigt Dir nur an, was ihm an Daten übermittelt worden. Die meisten Websites werden heutzutage dynamisch erstellt. Das heißt, erst wenn jemand die Seite anfordert wird sie durch einen Code auf dem Webserver aus einem gegebenen Datenbestand generiert und direkt an den Browser gesendet. Oder glaubst Du etwa, dass z.B. hier jedesmal, wenn ein Beitrag gepostet wird, dieser direkt in die betreffende HTML-Seite eingetragen wird, die dann irgendwo auf dem Server liegt?
Weiterhin ist es ja sehr häufig gewollt, dass der Anwender gar nicht sehen soll, wie das geladenen Dokument "nativ" heißt und wo es gespeichert ist. Das reduziert u.a. schon mal die Angriffsfläche eines Servers.
E.
erstens wozu und zweitens wie soll das gehen? Der Browser zeigt Dir nur an, was ihm an Daten übermittelt worden. Die meisten Websites werden heutzutage dynamisch erstellt. Das heißt, erst wenn jemand die Seite anfordert wird sie durch einen Code auf dem Webserver aus einem gegebenen Datenbestand generiert und direkt an den Browser gesendet. Oder glaubst Du etwa, dass z.B. hier jedesmal, wenn ein Beitrag gepostet wird, dieser direkt in die betreffende HTML-Seite eingetragen wird, die dann irgendwo auf dem Server liegt?
Weiterhin ist es ja sehr häufig gewollt, dass der Anwender gar nicht sehen soll, wie das geladenen Dokument "nativ" heißt und wo es gespeichert ist. Das reduziert u.a. schon mal die Angriffsfläche eines Servers.
E.