lernbereit

Sinnvolle Zusammenstellung von VMs für eine VeeAm Sicherung

Hallo,
ich habe nur mal eine allgemeine Frage wie ihr eine "große" VM Umgebunge für eine Sinnvolle Sicherung zusammenstellen würdet?
Ich möchte hier nicht unbedingt auf Sicherungsarten, -zeiten und -menge eingehen.

Mir geht es nur darum wie ich unsere ca. 700 VM's sinnvoll zusammenstelle um eine Übersichtliche Sicherung hinzubekommen.
Sortieren und zusammenstellen möchte ich meine Gruppen in VSphere (hier können dann dynamisch VM's zugefügt/entfernt werden),
da ich in VeeAm ja nur die Sicherungsgruppe auswähle und nicht die einzelnen VM's.
Vielleicht muss ja nicht alles gesichet werden (das wird noch geklärt).
Derzeit komme ich Zeitlich an meine Grenzen. Vielleicht brauche ich parallele Backupumgebungen (geht das überhaupt?)

Sortiert ihr nach z.B. kritischen / unkritischen Systemen, oder nach Betriebssysteme (alle 2012er Server, alle 2016er Server, Linux,...)
Derzeit ist nämlich beides vorhanden (Gruppen und Einzelsysteme)

Hat hier jemand einen Leitfanden oder eine Denkanstoß für mich?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 650816

Url: https://administrator.de/forum/sinnvolle-zusammenstellung-von-vms-fuer-eine-veeam-sicherung-650816.html

Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 23:05 Uhr

beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 11.02.2021 um 16:12:21 Uhr
Goto Top
Hi,

ich sichere die Maschinen, wie sie zusammengehören.

Applikations + entsprechender Datenbankserver werden bei mir immer zeitgleich angefasst, damit beide auf gleichem Stand sind.

Gruß
bdmvg
nEmEsIs
nEmEsIs 11.02.2021 aktualisiert um 17:23:53 Uhr
Goto Top
Hi

Wieviele Veeam Proxy's hat deine Umgebung ?
Hast du 10Gbit besser 50-100?
Auf was sicherst du? Kann deine Umgebung überhaupt mehrere Jobs (glaube standard sind 8 Stück) parallel verarbeiten? Lagerst du danach noch auf Band aus ?
Ist Veeam direkt auf Storage Ebene angebunden oder via Ethernet?
Wie sicherst du jede VM individuell sprich mal incremental 4 ever, reverseincremental und die nächste vm nur full ?
Haben die "dicken" VMs mehrere Volumes oder sind es immer zb 8-10 TB Volumes ? Hier braucht das CBT etwas länger um alles zu erfassen als bei 5x 2TB.
Meisten fängt es schon beim Design der VMs an... da aber alles virtuell muss man sich ja keine Gedanken machen...

Um dir hier überhaupt etwas sinnvolle sagen zu können benötigen wir schon mehr Einblick.

Außerdem habt ihr sicher Services und SLAs auch wenn ihr nur "interne Kunden" habt. Auch hieran kann man sich orientieren.
Ebenfalls habt ihr bei der Menge an VMs sicher eine Desaster recovery Plan und auch einen Shutdown und Startplan an denen man sich orientieren sollte.

Es ist im Veeam leicht weiter weiter fertig zu drücken... dann entsteht schon irgendwie ein Backup ....

Mit freundlichen Grüßen Nemesis.
em-pie
em-pie 11.02.2021 um 18:49:25 Uhr
Goto Top
Neben den Anmerkungen der Jungs oben:

Wir sichern alles auf Basis von Tags.

Die VMs liegen sinnvoll in Ordnern innerhalb von vSphere. Die Ordner erhalten Tags und vererben die Info bis an die VM herunter.

Und VEEAM greift dann auf die Tags zu, ggf auch mit Ausschluss

Gruß
em-pie