Site2Site-Verbindung bricht ab nach Umstellung auf VDSL
Hallo Zusammen,
ich habe derzeit mal wieder ein Problem was mich zur Verzweiflung treibt. Unsere zwei Standorte sind per Site2Site-IPSec verbunden, was die letzten zwei Monate seit der Einrichtung auch anstandslos funktionierte. Jetzt wurde der Standort 1 mit der Astaro-Firewall von Standleitung auf VDSL mit fester IP umgestellt.
Die PPOE-Einwahl, Mail Versand/-empfang und VPN-SSL funktionieren anstandslos....selbst nach einer kurzen Unterbrechung der Leitung.
Allerdings sobald die Leitung einen kurzen Aussetzer hat und die PPPOE-Einwahl erneut stattfindet, wird die Site2Site-Verbindung nicht mehr automatisch aufgebaut. Selbst das Deaktivieren/aktivieren der Verbindung führt nicht zum gewünschten Erfolg. Erst nachdem die Firewall durchgestartet wurde wird die Site2Site-Verbindung wieder aufgebaut.
Gegen eine erneute Einwahl werde ich nichts unternehmen können (außer natürlich der Haken bzgl der Zangstrennung), jetzt ist meine Frage ob ich an der IPSec-Verbindung eine Änderung vornehmen kann um dieses Problem zu umgehen? Kann ich irgendwo beeinflussen wer bzw. wann die Einwahl stattfindet?
Hier die Konfig
Standort 1:
VDSL mit fester IP
Astaro ASG220
Standort 2:
Direct Access
Watchguard XTM 5
IPSec-Verbindung: 3DES, MD5, Lifetime 3600, Group 1 MODP 768
Wäre über jeden Tipp dankbar.
VG Michl
ich habe derzeit mal wieder ein Problem was mich zur Verzweiflung treibt. Unsere zwei Standorte sind per Site2Site-IPSec verbunden, was die letzten zwei Monate seit der Einrichtung auch anstandslos funktionierte. Jetzt wurde der Standort 1 mit der Astaro-Firewall von Standleitung auf VDSL mit fester IP umgestellt.
Die PPOE-Einwahl, Mail Versand/-empfang und VPN-SSL funktionieren anstandslos....selbst nach einer kurzen Unterbrechung der Leitung.
Allerdings sobald die Leitung einen kurzen Aussetzer hat und die PPPOE-Einwahl erneut stattfindet, wird die Site2Site-Verbindung nicht mehr automatisch aufgebaut. Selbst das Deaktivieren/aktivieren der Verbindung führt nicht zum gewünschten Erfolg. Erst nachdem die Firewall durchgestartet wurde wird die Site2Site-Verbindung wieder aufgebaut.
Gegen eine erneute Einwahl werde ich nichts unternehmen können (außer natürlich der Haken bzgl der Zangstrennung), jetzt ist meine Frage ob ich an der IPSec-Verbindung eine Änderung vornehmen kann um dieses Problem zu umgehen? Kann ich irgendwo beeinflussen wer bzw. wann die Einwahl stattfindet?
Hier die Konfig
Standort 1:
VDSL mit fester IP
Astaro ASG220
Standort 2:
Direct Access
Watchguard XTM 5
IPSec-Verbindung: 3DES, MD5, Lifetime 3600, Group 1 MODP 768
Wäre über jeden Tipp dankbar.
VG Michl
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193874
Url: https://administrator.de/forum/site2site-verbindung-bricht-ab-nach-umstellung-auf-vdsl-193874.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi VaderDarth,
ob es tatsächlich eine Zwangstrennung gibt?
Ihr solltet doch einen VDSL-Business-Anschluss haben (wegen fester IP)?
Bei meinen ADSL Business-Anschlüssen erfolgt keine Zwangstrennung.
Getrennt wird nur, wenn eine Leitung kurz weg war oder der Router.
Warum sich jedoch die VPN-Verbindung nicht automatisch erneut aufbaut, kann ich dir nicht sagen. Hier solltest du die Logs deiner Geräte überprüfen, ob dort etwas aussagekräftiges steht.
ob es tatsächlich eine Zwangstrennung gibt?
Ihr solltet doch einen VDSL-Business-Anschluss haben (wegen fester IP)?
Bei meinen ADSL Business-Anschlüssen erfolgt keine Zwangstrennung.
Getrennt wird nur, wenn eine Leitung kurz weg war oder der Router.
Warum sich jedoch die VPN-Verbindung nicht automatisch erneut aufbaut, kann ich dir nicht sagen. Hier solltest du die Logs deiner Geräte überprüfen, ob dort etwas aussagekräftiges steht.
Aus Sicht des VPNs ist das absolut sauber. Bei IKE Phasen laufen sauber durch.
Allerdings "[12557]: no default route - cannot cope with %defaultroute!!! " ist nicht normal !
Da ist etwas faul mit dem Routing im VPN Tunnel.
Allerdings ist die Meldung so oberflächlich das man nicht wirklich was damit anfangen kann
Was sagt denn die Astaro Hotline zu dieser Fehlermeldung und ihrer genauen Ursache ??
Allerdings "[12557]: no default route - cannot cope with %defaultroute!!! " ist nicht normal !
Da ist etwas faul mit dem Routing im VPN Tunnel.
Allerdings ist die Meldung so oberflächlich das man nicht wirklich was damit anfangen kann
Was sagt denn die Astaro Hotline zu dieser Fehlermeldung und ihrer genauen Ursache ??