hubi82

SLES 10 SP2 Virtualisierung Hyper-V

Hallo,

ich möchte einen physischen SLES 10 SP2 Server auf Hyper-V virtualisieren, am besten Remote im laufenden Betrieb. Ist das überhaupt ohne Umwege möglich? Die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe ist der VMWare Converter, dazu braucht man aber einen ESXi Zielhost. Gibt es da andere Erfahrungen?

Gruss
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 361259

Url: https://administrator.de/forum/sles-10-sp2-virtualisierung-hyper-v-361259.html

Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 03:05 Uhr

Penny.Cilin
Penny.Cilin 16.01.2018 um 10:28:21 Uhr
Goto Top
Zitat von @hubi82:

Hallo,
Hallo,

ich möchte einen physischen SLES 10 SP2 Server auf Hyper-V virtualisieren, am besten Remote im laufenden Betrieb. Ist das überhaupt ohne Umwege möglich? Die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe ist der VMWare Converter, dazu braucht man aber einen ESXi Zielhost. Gibt es da andere Erfahrungen?
Grundsätzlich, der VMware Converter ist NUR für VMware gedacht und nicht für andere Virtualisierungsumgebungen.
Warum lest Ihr nicht vorher das Manual. - Ja, es gibt Leute, welche mittels VMware Converter eine physische Maschine als VHD konvertiert haben sollen. - Das ist aber nicht Sinn der Sache.

Wenn Du Hyper-V einsetzt, dann ist das Tool DISK2VHD von Sysinternals Dein Tool der Wahl. Ob es allerdings *nix Systeme unterstützt, kann ich Dir nicht sagen. Da musst Du Sich selber informieren.

Gruss

Gruss Penny